Hallo,
diese Problematik trifft alle Renault Diesel in allen PKW-Baureihen außer dem 2.0-Liter M9R.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
diese Problematik trifft alle Renault Diesel in allen PKW-Baureihen außer dem 2.0-Liter M9R.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Gerhard,
das Geräusch hört sich für mich nach Rutschen der Kupplungspakete des 7DCT300 an. Das ist das sogenannte Whoop-Geräusch. Die Ursache ist eine Überhitzung der Kupplungspakete. Der Grund sind die zu kleinen Öldurchlauföffnungen. Die neueste Ausführung hat viel größere Öldurchlauföffnungen. Außerhalb der Garantie ist für einen Austausch der Kupplungspakete mit rund EUR 3.000,00 zu rechnen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Geoka,
Wichtig ist es, mit dem Tester die Grundeinstellung vorzunehmen und danach mit dem Einstellgerät die Höhe und Neigung des Scheinwerfers.
Auch bei manueller Leuchtweitenregulierung sind Stellmotoren im Einsatz, die per Grundeinstellung justiert werden müssen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Hans,
entweder schon wieder defekte Batterie oder Kontaktprobleme. Ein korrodierter oder Loser Massepunkt kann auch die Probleme bereiten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mrs.J,
am 11.01.2019 ist Actis 49605 erschienen, das Upgrade von R-Link2 Softwareversion 2 und 3 auf 7.0.24.16x.
Leider lässt sich da nichts mehr machen. Wenn Du Glück hast, kannst Du den Fingerprint des Fahrzeuges per R-Link-Toolbox synchronisieren und die 3.3.16.98x laden und installieren.
Der R-Link-Store wurde nämlich mit 31.08.2024 geschlossen. Eine Unterstützung von R-Link und R-Link2 wurde eingestellt.
Außerhalb der Garantie wird kaum eine Werkstatt die Actis 49605-Prozedur durchführen. Der Grund ist die gesetzliche Geeährleistung. Der Händler haftet für ein missglücktes Update. Der Händler bliebe auf den Kosten eines Radiotausches sitzen. Dieses Risiko möchte kaum ein Händler eingehen.
Selber kann man bei einer 3er keine 7, 8 oder 9 installieren. Das Radio wird hinterher unbrauchbar sein und muss ausgetauscht werden. Dabei fallen Kosten in Höhe von rund EUR 2.000,00 an, da viele Stunden Arbeitszeit anfallen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Meister,
es ist gemäß Foto eine 7 oder 8. Die größere Uhrzeit deutet auf eine 8.
Liebe Grüße
Udo
Hallo IP310,
da kannst sehr froh sein…
Liebe Grüße
Udo
Hallo Mrs.J,
die R-Link2 Softwareversion passt nicht zu Deinem Fahrzeug und ist auch nicht die neueste.
Beim kleinen Display sollte demzufolge 3.3.16.961 stehen! Entweder war Dein Fahrzeug Spender für das große Display und das kleine wurde nachgerüstet oder das Radio wurde gegen ein „falsches“ gewechselt.
Die neueste R-Link2 Softwareversion ist 3.3.16.98x und es fehlt Actis 49605, das Upgrade auf R-Link2 Softwareversion 7.0.24.16x.
Wann und wo hast Du das Fahrzeug gekauft?
Liebe Grüße
Udo
Halo Vikings,
bei R-Link2 gibt es leider nur dieLösung, das Zentraldisplay bei Licht ein manuell auf Tag umzustellen oder die Leuchtintensität zu erhöhen.
Bei Fahren in der Dunkelheit muss man das wieder zurückstellen, wenn da die Helligkeit dann stört.
Es gäbe die Option, in der Werkstatt die Lichtsteuerung auf „nordisch“ umstellen zu lassen, dann sind das Abblendlicht und das Rücklicht auch am Tag aktiv. Aber die Fernlichtautomatik funktioniert dann nicht mehr.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Jara,
bist Du sicher, dass nicht das AGR und der AGR-Kühler auch ein Problem haben?
Liebe Grüße
Udo