Drehzahlanzeige

  • Hallo!

    Mir ist aufgefallen, dass bei konstanter Fahrgeschwindigkeit mit Tempomat die Drehzahlanzeige leicht rauf- und runtergeht. Am Motor selbst höre ich jedoch keine Veränderung.

    Ist das bei euch auch so?


    (Bose DCT Diesel 110PS 2018)


    Grüße

  • Du meinst so ein Zappeln? Das wäre ungewöhnlich. Ansonsten folgt die Drehzahl immer auch leicht dem ansteigenden/absteigende Straßenverlauf.

    seit Dez. 2023 Scenic TCe140 Techno EDC, Bj. 12/21 - fast alles, außer HUD und ACC

    Und vorher noch: R19 Chamade 58 PS + Megane I 86 PS + Laguna I 94 PS + Megane Grandtour II 113 PS + Scenic I Ph. 2 140 PS
    + Laguna Grandtour III 2.0 140 PS + Megane 4 Grandtour TCe 115 GPF Limited Deluxe

  • Da wir einen Benziner fahren weis ich nicht ob es zum Diesel passt:

    bei uns ist die Drehzahlsäule fast konstant


    Gruß

    seid 08.2019 Scenicc ENERGY TCe 140 EDC INTENS (R-Kamera) EZ 03.2018

    103 Kw / 140 Ps 1330 ccm - klappbare AHK - Webasto Standheizung

    Meine Fahrzeuge ab 1966 > Kreidler Florett RS - Honda 400N - Honda Seven Fifty - Suzuki Burgman AN 650

    Opel Kadett A - VW Käfer - NSU 1200 - Ford Escort - VW Passat - Opel Kadett D - Honda Civic + Honda HRV -
    Subaru Forester + Subaru Baja (Pick Up) - Dacia Duster Delsey 2012- 2019 -> SCENIC

  • Hallo shiny,


    das konnte ein Zeichen für verschlissene Kupplungspakete sein. Beim 110 PS dürfte das 6DCT350 mit Trockenkupplungen im Einsatz sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.

  • Ich habe hier ein bisschen weitergelesen und die Symptome sind identisch mit dem, was hier schon beschrieben wurde:


    https://www.scenic4-forum.de/forum/thread/2752-komische-geräusche-beim-leichten-gasgeben/

    https://www.scenic4-forum.de/forum/thread/2712-komische-geräusche-beim-beschleunigen-drehzahlmesser-ungleichmäßig/


    Auch ich habe das 7-Gang-DCT im Auto, keine Garantie mehr und ungefähr 92.000 km (viel Stadtverkehr).

    Macht es Sinn, zuerst mit einem Getriebeölwechsel weiterzukommen? Scheint bei LaurensV geholfen zu haben.

    Oder muss man die Kupplung ohnehin nach ein paar Wochen/Monaten erneuern?


    Grüße

  • Ich bin jetzt fast 7 Monate weiter und habe seit der 'Reparatur' noch keine Probleme gehabt. Entweder der Ölwechsel oder eine jetzt richtige Menge an Öl hat anscheinend geholfen.