Mein großer Testbericht zum R-Link 2 System

  • Aaalso, ich hab's ja angekündigt - wer viel Zeit hat (und ich meine wirklich viel) der kann bei mir im Blog jetzt meinen Testbericht zum R-Link System nachlesen oder sich die (ebenfalls LAAAANGE) Videoreview ansehen.


    Falls euch etwas auffällt, das nicht stimmt, oder das ergänzt werden sollte, nur zu, lasst es mich bitte wissen - hier oder in den Kommentaren zum Artikel; ich habe in der Hitze des Gefechts sicher irgendwas ausgelassen :-D.


    Hier geht's zum Testbericht
    Hier geht's zur Videoreview auf YouTube


    Bis mein Fahrt- und Testbericht zum Auto fertig ist dauert's noch ein wenig. Zwar ist schon alles geschrieben aber es fehlen noch einige Fotos und mit dem Video hab' ich noch nicht mal begonnen...

  • Weltklasse,hast sogar Dinge beschrieben die wir noch nicht kennen :thumbsup:
    Aber der Bose hat doch das 8,7" Display?
    Weiter so :thumbsup:

  • Danke für den Bericht :thumbsup:



    Ich vermisse den Kritikpunkt beim Navi, dass die TomTom Karten veraltet sind - je nach Fahrzeug und Land sogar von 2015. Ein Update ist mir noch nie gelungen, obwohl ich sonst mit PCs, Handies, NAS... nie Probleme habe.


    Die Aussage "Ich verstehe schon, dass Renault die Mobilfunkverbindung des Autos..." hat mich erstaunt. Hat das R-Link2 eine SIM-Karte integriert? Welche Daten werden darüber empfangen und welche gesendet? Wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Dies sollte man da schon sehr kritisch hinterfragen.

  • Aber für was und mit welchem Mobilfunk-Anbieter? Ist die fest verbaut?

    Die SIM ist u.a. zum Update kleiner Programme aus dem Store. Der Anbieter funkt wohl im C-Netz so selten wie hier eine Verbindung da ist.

  • Die SIM ist u.a. zum Update kleiner Programme aus dem Store. Der Anbieter funkt wohl im C-Netz so selten wie hier eine Verbindung da ist.

    Im Capture Forum habe ich gelesen, dass es im 3G-Netz ist.
    Woran erkennt man, dass er eine Verbindung aufgebaut hat?


    Sorry, dass ich zu dem Thema so viel nachfrage. Aber ich reagiere allergisch auf versteckte Datenverbindungen, die sich meiner Kontrolle entziehen.
    Ich habe deshalb auch bei Renault nachgefragt, welche Daten das Auto versendet und wer, was damit macht. Schliesslich schweigt sich die Bedienungsanleitung darüber aus.

    Einmal editiert, zuletzt von just2enjoy ()

  • Im Capture Forum habe ich gelesen, dass es im 3G-Netz ist.
    Woran erkennt man, dass er eine Verbindung aufgebaut hat?

    schau mal unter Menü - System - Systeminformation - Netzwerkstatus

  • Ich hab mir gerade Dienen Test durchgelesen.
    Spontan sind mir 2 Punkte aufgefallen.
    1. Man kann das Handy das via Bluetooth verbunden werden über das Profil steuern.
    2. Irgendwo in der Tiefe der österreichischen Renault-WEB-Seite gibt es einen Link auf den RLINK2-Store.

    Renault Scenic 4 dCi 110 Bose EDC Honiggelb/Schwarz mit allem außer Leder und Glasdach.
    Bestellt 27.01. und übernommen am 29.06.2017