Polternde Geräusche vom Fahrgestell bei Kälte

  • Hast bei Deinem denn was machen lassen?


    Heute bei -3Grad und einer schlechten Strasse haben wir befürchtet die Räder zu verlieren, so hat es sich angehört. :evil:
    Hoffentlich wird es bald wärmer. :D

    Wie wäre es mit Saisonkennzeichen und nur noch im Sommer zu fahren? ;)


    Gruß Volker

  • Ich frage mich, warum das Scenic-Fahrwerk dermassen anfällig auf Temperaturschwankungen ist. Bei meinem Scenic ist es zum Glück nur das Räderpoltern und die verschiedenen Geräusche sowie das Zittern der Carrosserie bei schlechten Strassenverhältnissen, die mir auffallen.


    Dieses "Holterdipolter" ist aber nicht temperaturabhängig, allerdings weiss ich noch nicht, wie es dann bei hochsommerlichen Temperaturen sein wird, da ich das Auto erst seit Herbst 2017 fahre.

  • Scenic 2 und Scenic 3 problemlos bis auf "übliche" Kleinigkeiten...


    ...und auch jetzt eigentlich okay, das Poltern hätte ich ohne Kenntnisse aus dem Forum auch auf schlechte Straße zurückgeführt, soll heißen, es war nicht so schlimm, wie hier oft beschrieben...

  • Frage an erfahrene Renault Scenic Fahrer. Hatten die früheren Scenic Modelle auch so Fahrwerksgeräusche ?

    ich bin 11 Jahre lang einen Scenic 2 gefahren - ohne jegliche Probleme.
    Meine Ex-Frau 10 Jahre einen Scenic 3 - ohne jegliche Probleme.
    Meine Tochter seit 7 Jahren einen Grand Scenic 3 - ohne jegliche Probleme.


    Zusammenfassend: Die Renault Qualität hat merklich nachgelassen!

  • Zusammenfassend: Die Renault Qualität hat merklich nachgelassen!

    Will ich mal so nicht stehen lassen. Der Kosten und der Konkurrenzdruck steigen immer mehr. Und die Entwicklungen reifen beim Kunden, ähnlich wie in der Computerindustrie.


    Zurück zum Thema:
    Beim Koleos oder Laguna eines Freundes ist dieses Poltern nie auffällig gewesen.

  • Kann ich so auch nicht unterschreiben.Noch keinen Renault mit Mängel gehabt,der S4 macht da bis jetzt keine Ausnahme.

  • Will ich mal so nicht stehen lassen. Der Kosten und der Konkurrenzdruck steigen immer mehr. Und die Entwicklungen reifen beim Kunden, ähnlich wie in der Computerindustrie.

    Damit bestätigst Du aber genau meine Beobachtung! Kosten und der Konkurrenzdruck dürfen kein Argument für schlechter werdende Qualität sein.