Beiträge von Radeberger17

    ...oder ein spezielles "Nur" Ladekabel verwenden oder bei USB 2.0 Kabeln die innenliegenden Datenpins abkleben...
    (für Micro-USB: z.B. PortaPow spezielles Schnellladekabel Micro USB Blackberry (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.))


    Für das Iphone wird es nicht funktionieren, aber es geht auch so:


    ^^ Die Gabelmethode: Mit dem Zweiten lädt man sicher...


    Manche USB-Geräte benötigen eine höhere Stromstärke als sie ein USB-Port liefern kann, oft ist das bei externen Festplatten zu beobachten. Sie werden mit einem Y-Kabel ausgeliefert. Ein Ende kommt ins USB-Gerät, am anderen Ende gibt es zwei USB-Stecker, die in zwei stromgebende USB-Ports gestöpselt werden. Diese Kabel sind so gebaut, dass die zwei gegenüberliegenden Stecker Daten und Versorgungsspannung übertragen und der dritte Stecker (der vom anderen abgeht) ausschließlich Versorgungsspannung. Diesen können Sie also zum sicheren Aufladen an unbekannten USB-Buchsen in der Öffentlichkeit (ohne Herstellung einer Datenverbindung) benutzen.


    z.B. Delock USB Power Adapter Kabel 2xUSB
    Delock Power Adapter Kabel 2xUSB (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.)

    Hallo maikt,


    danke für die genauen Anleitungen.
    Hast Du ev. auch eine "Bedienungsanleitung" für die Alarmanlage oder einen Link dazu? Mein RH sagt, da gäbe es nichts dazu und auch im Netz habe ich noch nichts gefunden <X


    Ich möchte gerne mal wissen, unter welchen Bedingungen man die AA mit welchen Tastendrücken aktiviert / deaktiviert. Wenn man mit der Keycard vom Auto weggeht und es automatisch verriegelt, kann ich die AA nicht mehr mit einem langen Tastendruck deaktivieren ?(
    Ist mir schon mehrfach bei geöffneten Fenstern und wind oder Annäherung losgegangen...


    Über Infos dazu würde ich mich freuen.

    ... also meine (Original Renault) sind eher aus Hartgummi, haben einen hohen, steifen Rand (der die Schublade unter dem Fahrersitz sicher blockiert <X ) und sind vom Design nicht wirklich schön anzusehen (eher wie aus schwarzen Pappkartons). Die Matte vor dem Fahresitz deckt zudem nicht mal den Textilboden unter den Pedalen ab, also wieder Staubsauger...


    Vor den hinteren Sitzen muss die Überlappung in der Mitte sehr genau und flach verschlossen werden (Druckrasten), sonst beibt die rollbare Mittelkonsole beim Zurückschieben daran hängen. Die kleinen Ablagefächer im Fahrzeugboden (eher nur Spass :/ ) werden natürlich voll abgedeckt, aber dast ist ja nicht zu vermeiden.


    Die Wanne (Original Renault) für den Kofferraum ist von der gleichen Beschaffenheit (hatte ich schon hier im Forum beschrieben) und sehr unflexibel. Man kommt sehr schlecht an den Zwischenboden.


    Fazit: Würde ich mir nicht wieder kaufen, da gibt es auf dem Freien Markt sicher bessere Alternativen. Meine "alten Matten" vom Laguna 1 und Avensis waren um Längen besser ;(

    Ich habe die Originalwanne vom GS4 bei mir drin, ist aber nicht optimal. Ist ein nicht besonders rutschfester Gummi, hat einen ausladenden Rand mit steifen Ecken, die einen stören, wenn man mal an den Unterboden ran muss...
    Ich habe unten einen Fachboden für Ersatzteile / Material eingebaut, da möchte ich nicht jeden Tag ran (und an das Ersatzrad unterm Bose schon gar nicht :cursing: )


    kofferraum.jpgWird beim "kleinen" Scenic nicht anders sein...

    Ich habe mir meine Navi-Software noch mal genauer angesehen und meine, dass ich zwar noch eine ältere R-Link2 Version (3.3.16.416) und auch ältere Navigation (9.12.105.648280) drauf habe, aber schon die derzeit "aktuellsten" Karten von 2016.06 geladen habe. Die Karten hatte ich selber via MyRenault aktualisiert. Das (angeblich aktuelle) R-Link2 Update hatte der RH erst Ende Juni installiert.


    navi-version.jpg


    Außer dass mein Navi ständig ca. 20 Meter zu spät ist, funktioniert aber alles zufriedenstellend :/
    (Siehe Navi "geht nach"??)

    Hallo, ist es beu Euch auch so, dass die Navigation (mit oder ohne Zielführung) immer ca. 20 m hinter dem aktuellen Standort "hinterherhinkt"?
    Z.B. beim Abbiegen an einer Kreuzung werden mir direkt auf der Kreuzung noch 20 Meter angezeigt.
    Das Gleiche auf der Höhe eines vorgewarnten Blitzers (kann man denn irgendwo einstellen, dass die Warnung nicht schon 400 m vorher kommt und nervt?).


    Beim Mitlaufen der Karte zur Orientierung stört mich das ja nicht, aber bei der Navigation in einer unbekannten, dichten Großstadt ist das Navi einfach zu spät dran.
    Dann nehme ich lieber das Handy mit Navigon Software daneben, da wird mir die Position auf den Meter genau angezeigt X(


    Ich hatte diesen Effekt aber auch schon mit aktuellen Modellen von Kia und Toyota (Probefahrten vor dem Scenic) nachvollziehen können. Mit mobilen Navis ist mir das nie passiert.
    Bin ich der Einzige, den das nervt, oder habt Ihr keine Probleme damit? ?(

    Die "Blume" bedeutet den derzeit gewählten "Multi-Sense" Modus. Bei Dir z.B. Perso (individualisiert, zum Einfahren des Motors solltest Du Comfort benutzen ;o)
    Ansonsten empfehle ich Dir einmal das RLink2-Handbuch (R-Link2-NX1062-2_DEU.pdf) zu überfliegen, dort werden sich viele Fragen lösen :/
    Die Handbücher wurden hier im Forum schon verlinkt, die solltest Du über die Suchfunktion finden.


    "Wir" haben alle den Stand 2016 der Navi-Karten, was Aktuelleres ist z.Z. noch nicht verfügbar. Derzeit beträgt die Dauer der kostenlosen Aktualisierung der Renault-Services 3 Jahre, wird ggf. nur noch nicht angezeigt :D

    Das ist ja sehr ärgerlich!
    Da werde ich wohl doch besser abends meine (zu hohe) Antenne abschrauben, und das Auto in die Garage fahren ?(
    War bisher immer zu bequem dazu. Aber tagsüber muss man eben mit dem Risko leben (ist mir zum Glück noch nie passiert)...