Beiträge von rmakswit
-
-
Am Sonntag, bei der Rückreise vom Urlaub aus Italien, tat es plötzlich ein lautes Geräusch im Heck bzw. unter dem GS. Der Scenic war vollgeladen und in Reihe 1 und 2 die Familie. Kurze Augenblicke später die Meldung Reifendruck kontrollieren (gelb mit 1,6 bar) und danch kam gleich die rote Meldung "Reifenpanne und STOP". Zu meinem Unglück war ich da in einem Bereich, wo zwei Autobahnen zusammengeführt werden. Dichter, aber flotter Reiseverkehr und ein schmaler Pannenstreifen.
Ich rechts ran und raus aus dem Auto um den Reifen zu checken. Null Luft im Reifen!!!
In Schrittgeschwindigkeit bin ich dann weiter um einen relativ sicheren Pannenplatz zu finden. Zum Glück war nach ca. 500m eine Pannenbucht die ich vorher nicht sehen konnte, weil die Autobahn eine starke Kurve macht.Nach genauer Besichtigung des Reifens war klar, dass das mitgeführte Dichtmittel hier nicht ausreicht. An der Lauffläche war ein ca. 1cm² großes Stück wegegebogen und darunter die schadhafte Stelle. Ich habe in meinen Fahrzeugen aber immer ein Reifenreperaturset mit diesen Würsten zum Reinschieben mit. Natürlich war das gut unter dem Boden verstaut. Also, Reifen in Position gebracht um gut die Stelle zu bearbeiten und dann mit dem Dorn die Öffnung gesucht. Zum Glück war die beschädigte Stelle nicht allzugroß, jedoch zu groß für das Seriendichtmittel aus der Dose. Nachdem die Stelle gut verschlossen war, kam nun der Test ob es ausreicht und dann auch wirklich dicht ist. Nach Hause waren es doch noch ca. 300km.
Der kleine Kompressor braucht zwar einige Zeit, schafft aber die 3 bar in einem Anlauf unter 15 Minuten. Ich konnte danach vorsichtig die Fahrt fortsetzen, immer mit Blick auf die Druckanzeige, um dann bei einer Tankstelle sicher und relativ entspannt nach dem Rechten zu sehen. Wir sind schlußendlich gut zuhause angekommen und der Reifen ist mittlerweile ersetzt. Die ca. 20 Euro Investition in dieses Repzeugs haben sich gelohnt.
Nun werde ich mich reinhängen um unter dem GS (7 Sitzer) ein Notrad zu befestigen. Im GS 3 hatte ich mal einen Reifenschaden an der Flanke und da hat mich das Notrad gerettet. Beim GS 4 ware ich ziemlich blöd dagestanden bei >30 Grad, Sch...Stelle auf der Autobahn und die Family mit den Kids, die erst 5,5 und 2,5 sind, dabei. Auf den Fotos könnt ihr sehen, wie der Reifen im Endeffekt dann nach Demontage ausgesehen hat.
Gruß
KurtPS: GS 4 vollgepackt über 2000km mit 6,3 Liter Schnitt.Einfach geil und entspannt!!!
1.jpg2.jpg3.jpgHey,
gibt einen Link zu deiner Knete?Danke
-
Hallo rmakswit,
Das Einschalten der Leselampen geht auch ohne Einschalten der Zündung, so lange das Steuergerät im Stand nicht abschaltet (ca. 10 Minuten).
Für mich scheint ein Problem im CAN-Bus zu bestehen, da, wenn ich es richtig verstanden habe, keine Sicherung defekt zu sein scheint.
Funktioniert die Verkehrszeichenerkennung?Liebe Grüße
UdoHey uh_Sbg,
als ich gestern wieder ins Auto stieg, war auch wieder der Fehler Lichtautomatik angezeigt.
Ok - mir war auch so das die Lampen auch bei ausgeschalteter Zündung gehen sollten.
Sicherungen werden ganz sein. Sonst wäre ja Licht im Himmel ganz aus. Für mein Verständnis laufen die Lichter im Himmel und den Schminkspiegeln zusammen über einen Kreis. Die Lesespots gehen ja mal, mal nicht, mal ein wenig und mal kann man die mit dem jeweiligen anderen Knopf schalten. Bei Tür auf geht nix. Automatik der Scheinwerfer geht ebenfalls nicht. Gestern früh ging es mal kurz - kurz durchgeatmet aber naja...
Die Verkehrszeichenerkennung hab ich heute morgen eingeschaltet - wird erkannt und "warnt" ( fett rot ) auch.
Was mich halt ärgert ist das Autohaus und der Verkaufsleiter für Gebrauchtwagen. Und das ich ohne Auto ein echtes Problem habe.
Gruß
Ronny -
Welche genau in Berlin? Gibt doch mehrere Standorte.
Antwort wurde gelöscht. Schreibt man wohl nicht hier rein. Die Antwort hat aber was mit XxXxXxXxXxXx zu tun
-
Ja leider ist die Renault-Niederlassung in Berlin nicht zu empfehlen.
Mit genau denen hab ich so meine Probleme.
Elektrikproblem der Innenbeleuchtung im Himmel und in den Schminkspiegeln.
Zudem war auch die ganze Abwicklung mit Problemen bestückt.
Aber über 400 Euro für eine A Wartung mit Öl ist echt extrem frech.
-
die schwarzen Logos sind echt nett.
sind die Logos nur geklebt oder gesteckt? Bekommt man die irgendwie raus?
Danke -
Mal eine Frage zwischendurch weil ich da bisher nie drauf geachtet habe und ich das sonst auch nie gemacht hab.
Wenn ich mich in die Kiste reinsetzen und die Zündung nicht angestellt habe, müssten dann die Lesespots angehen wenn ich den Knopf für die Lesespots drücke?
Eigentlich ja oder?
-
Ich weiß.
Wird halt ein wenig schwierig. Schauen wir mal wo das hingeht.
Wenigstens ist die Meldung Lichtautomatik prüfen weg - jetzt spinnen nur die Lampen noch - Deckenbeleuchtung hinten geht garnicht - vorn schalte ich mal mit dem rechten Knopf alle Lampen mal die linke mal die rechte mal keine - bei geöffneter Tür leuchtet nix in der Decke - Spiegellampen gehen nicht
-
Aber für Defekte die vom Hersteller zu verantworten sind kann ich frei nehmen musste dann von Renault aber übernommen werden. Wird nen teurer Spaß
Was meinst du wie wir das alle machen wenn Sachen auf Garantie ausgebessert werden?
OK Ich merke gerade, dass ich in Zukunft nicht mehr auf deine posts antworten, regieren oder lesen werde. Wir kommen nicht auf einen Nenner.
Schönen Gruß und viel Spaß weiterhin.
Ok dor642 .... keine Ahnung was das Problem ist aber trotzdem Danke.
-
Ist er ja nicht wirklich.
Hat nur einen kleinen mit den Deckenlampen und der automatischen Lichtsteuerung.
Das Poltern muss ich erstmal beobachten ob es auch wirklich das Poltern ist.
Für geplante Arbeiten muss ich dann frei nehmen. Aber für Defekte die vom Hersteller zu verantworten sind kann ich frei nehmen musste dann von Renault aber übernommen werden. Wird nen teurer Spaß
Sollte mal das Pedal defekt sein, kümmert sich die Umbaufirma. Die haben dann Ersatzwagen.