Mein rechter Aussenspiegel wurde bei der Inspektion 11/2021 getauscht, weil er sporadisch die Klappfunktion eingestellt hatte. Natürlich wurde vorher erst eine Abschmierung versucht.
Der linke Aussenspiegel klappt zwar auf und zu wie er soll, aber beim Systemcheck nach Fahrzeugstart fährt er manchmal noch ca. 1 bis 2 Millimeter weiter auf, was sich durch ein leichtes Zucken am Gehäuse bemerkbar macht. Nicht tragisch oder störend, aber im Augenwinkel auffällig.
Das AH konnte das bei der Inspektion natürlich nicht nachvollziehen und nahm erst einmal von einem Tauschangebot Abstand. Ich hätte ja noch 3 Jahre die erweiterte Garantie und da würde das im Falle des Falles mit abgedeckt.
Positiv zum AH ist aber zu sagen, dass sie mir die Spiegelkappe an der Beifahrerseite neu lackiert haben. Bei der Einfahrt in die Garage hatte ich nicht mitbekommen, dass das "Steuerbord-Ohr" noch auf Empfang war, sprich: der Spiegel klappte nicht ein.
Dadurch habe ich leicht die Wand touchiert und die Spiegelkappe hatte eine leichte Schürfwunde.
Erst wollten sie nicht, aber nach einer kurzen Diskussion über Ursache (defekter Schrittmotor) und Wirkung (Wand trifft Spiegel) haben sie es dann eingesehen 
Natürlich nur ausnahmsweise und auf Kulanz... jetzt ist alles wieder schick 
Mittlerweile fahre ich ohne vorheriges Spiegeleinklappen in die Garage. Muss ich halt ein wenig vorsichtiger manövrieren ... 