Bei den Karten 2019.06 hat die LYC-Datei 5 kB. Es gibt deine Datei „mapupdate_summery“ mit 2 kB. Das würde wohl bedeuten, dass die Prüfsummenermittlung im Fahrzeug nicht mehr erfolgt.
So... fertig - zumindest mit dem Download (für das große Display). Also:
Die *.wls-Datei ist der 'Fingerabdruck' des Fahrzeugs.
Die *.lyc-Datei wird als eine der ersten Dateien innerhalb der ersten 2 Minuten geschrieben. Hat diese eine Größe von 0kb, dann wird das mit dem Download nix und es ist davon auszugehen, dass der Download alle paar Minuten mit einer "Error"-Meldung abbricht.
Man kann zwar immer wieder anknüpfen, aber es nervt. ![]()
Wie man an den Zeiten sehen kann, habe ich um 06:46 Uhr mit dem Download begonnen und war um 07:24 Uhr fertig. Es gab einen Abbruch bei 61%, an den aber problemlos wieder angeknüpft werden konnte.
Aktuell läuft es also recht fix - kann aber an der Uhrzeit und der Tatsache liegen, dass gestern bereits viele Downloads den Server belastet haben. Gestern sollte der Download mehr als 7 Stunden dauern. ![]()
Ungeschickt ist, dass die Daten parallel gezogen werden. Das erzeugt unnötigen Datentraffic. ![]()
Die >>> HIER <<< ersichtlichen Dateien mapupdate_summary.txt und mapupdate.txt werden vom R-Link2 geschrieben, sobald man das Kartenupdate startet.
Insofern es sich bewahrheitet dass die aktuellen Karten hinsichtlich des Radarwarners kastriert wurden, werde ich es beim Kartenmaterial von 2019.12 belassen und bei der nächsten Inspektion sagen, dass das AH die Serviceleistung des Kartenupdates bitte aus dem Aufgabenkatalog streicht ![]()
Dann habe ich halt das vorletzte Kartenmaterial. Ich glaube kaum, dass danach noch viel kommen wird ...
Eine Sicherung des aktuellen Update-Ordners habe ich mir auf zwei externe Platten gepackt. Somit kann ich bei akutem Bedarf immer noch updaten.