Beiträge von Big-C-Nick
-
-
Ich hatte im Kadjar den TCe 130- Motor. Grund für die Rückgabe und Tausch gegen den Scénic war u.a., das der Motor reichlich Öl gefressen hat - ohne blaue Wolken, ohne Flecken auf dem Garagenboden. Nicht nur laut Sensor, sonder real.
Wenn die Warnlampe anging konnte man locker 1 - 1.5 L nachfüllen.
Peter Z. : Ich weiß - trifft nicht Dein Problem, aber ggf. findet jemand diesen Hinweis bei der Forensuch nach 'Ölniveau' o.ä.
-
Du musst die Heckklappe aus einiger Entfernung öffnen und den Schlüssel weiter weg legen ... oder neben Dein Handy packen ... oder in Alufolie einwickeln ... oder Dir so eine "RFID-Blocker-Schlüsseltasche" besorgen... oder in den Wald schmeissen (der Hund kann dann bei Bedarf apportieren
). -
Mir geht's aber darum, dir Klappe ganz geöffnet zu lassen.
Bei allen meinen vorherigen Fahrzeugen war das Abschließen bei geöffneter Heckklappe nie ein Problem. ?
Stell die Frage mal anders herum: "Ist es möglich die Heckklappe zu öffnen, ohne die 4 Türen zu entriegeln?"
Da wäre die Antwort: "JA, mit der Fernbedienung"

-
Hallo Onkel Wolli,
laut Techniker von Magna-Powertrain bringt beim 6DCT450 und 7DCD300 eine Getriebespülung nichts und hält das für unnötig. Es gibt kein Öl, was aus dem Drehmomentwandler rausgespült werden muss.
Liebe GrüßeUdo
Danke - guter Hinweis! Irgendwann braucht die Werksattt sicherlich wieder Geld und mit so einer Getriebespülung wäre einiges davon beim Kunden zu holen ...

-
Kleine Korrektur: ich habe eben festgestellt, dass man im Stand bis max. in den 3. Gang 'hochschalten'. Somit bleibt dann nur die Autobahnvariante.
SOFO :
Da gebe ich Dir in allen Punkten recht. Besonders das das Getriebe mal früher hochschalten könnte stimmt. Da wechsele ich am Berg häufiger mal eben in die Handschaltung, weil es doch zu sehr in den Ohren wehtut.
Auch das mit dem Bergabgefahre ist richtig: da wird teilweise im Schubbetrieb noch munter durch das Fahrzeuggewicht beschleunigt. Das kann schon mal in teuren Fotos resultieren.
-
Big-C-Nick wo kann ich erkennen, wie viele Gänge das Automatikgetriebe hat?
Den Automatik-Wählhebel nach rechts drücken (Handschaltung) und dann mehrfach leicht nach unten ziehen. Im Tachodisplay sieht Du dann, in welchen Gang Du geschaltet hast. Wenn nach 6 kein 7 mehr kommt ist es ein 6-Gang-Getriebe

Wahlweise kann Du auch auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten um 120 km/h den Hebel nach rechts drücken. Dann sollte das Getriebe schon im höchsten Gang sein und diesen bekommst Du dann auch angezeigt.
Mit dieser Funktion kannst Du ohne zu kuppeln 'raufschalten' wie beim Schaltwagen (der optimale Schaltpunkt wird im Display mit '+' angezeigt) - fährst Du langsamer, schaltet das Getriebe automatisch runter.
-
Big-C-Nick : Automatikgetriebe
... ist schon klar, aber so ein Automatikgetriebe hat auch eine gewisse Anzahl an (Vorwärts-)Gängen. -
Monja Diehm & bluebird :
Habt Ihr noch das 6- oder schon das 7-Gang-Getriebe?
Ich bin mir nicht sicher, ob der RFA anfangs überhaupt noch mit der 6-Gang-Version ausgestattet war.
-
Wie gesagt, ich fahre sehr gut mit den Karten 2017.06. Bei neuen Straßen fahre ich halt laut Navi in der Botanik. Das ist doch wirklich egal
Ich sehe das wie Udo - in meinem MAZDa 5 war für das Navteq/Navigon-Navi ein DVD-Leser im Handschuhfach verbaut. Ein Update wäre eine neue DVD gewesen. Die kam nur alle 2 oder 3 Jahre raus und hätte damals (2006 bis 2016) ca. 550,- € gekostet.
Also bin ich 10 Jahre lang mit dem Kartenstand von Anfang 2005 durch die Gegend gefahren. 'Geländefahrten' gab es damals nur bei der A20 Richtung Rügen und ab und zu bei den bauwütigen Nachbarn aus den Niederlanden. Da fuhr man schon mal ein paar Kilometer parallel zur Autobahn - am Ziel bin ich aber immer angekommen.