Beiträge von Big-C-Nick

    Hallo zusammen,


    ich habe gerade zufällig entdeckt, dass es beim KBA 2 neue Einträge aus 07/2020 hinsichtlich evtl. anstehender Rückrufaktionen gibt.


    - KBA_010003.pdf : Fehlende Angabe des Zuggesamtgewichtes im Fahrzeugschein kann zu einer Überladung des Fahrzeugs führen.
    - KBA_010031.pdf : Aufgrund einer Beschädigung der Kraftstoffleitung kann es zum Austritt von Kraftstoff sowie Kraftstoffgeruch kommen.


    Beide Einträge haben aktuell noch den Status 'in Untersuchung'.

    Wobei ich an anderer Stelle schon einmal bemerkt habe, dass es beim neuen EasyLink durchaus möglich ist die Spurhaltefunktion dauerhaft zu aktivieren.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das System mittlerweile in der Lage ist einen Baustellenstrich oder defekte Strassen zu erkennen.


    Ggf. mag diese Argumentation mal bei Einführung des R-Link2 als Erklärung angeführt worden sein - mittlerweile wurde sie aber wohl über den Haufen geworfen und die fehlende Möglichkeit zur dauerhaften Einstellung der Spurhaltefunktion beim R-Link2 seitens Renault nicht weiter verfolgt.

    Wäre schon eine coole Sache, wenn das ins RLink integrierbar wäre - aber für den Preis (>HIER<) bekomme ich fast 6 neue Felgen.
    Außerdem bin ich aus dem Alter raus, wo ich meinen Wagen komplett zerlegt habe um Kabelbäume zu legen.


    Von der Funktionalität käme >DIES< hier meinen Vorstellungen am nächsten - sieht aber <X aus und scheint auch nicht waschanlagentauglich zu sein.
    Mir reicht eigentlich auch die verlängerte Sicht in Richtung Vorderrad. Auf den Bildern ist das der blaue Bereich 'A'.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Tach zusammen 8o


    Der (G)S4 ist ja bekanntermassen ein nicht sehr schmales Fahrzeug und man sitzt auch nicht so am Seitenfenster, dass man mal eben durch einen kurzen Blick die genaue Lage und Position der Räder erfassen kann.


    Mein Problem ist die 70er-Jahre Tiefgarage unter meinem Arbeistplatz, in die ich täglich ein- (und aus-)fahren muß. Die Durchfahrten an den beiden Schranken sind schmal und zudem befinden an beiden Seiten ca. 25 cm hohe Betonbewehrungen. Da ist schon jedesmal etwas Konzentration gefagt, um die Felgen heile durch den ca. 5 Meter langen Parcours zu bugsieren.


    Daher meine Frage, ob jemand von Euch schon Erfahrungen mit Zusatzspiegeln o.ä. gemacht hat. Ich habe mal bei A**z*n geschaut, aber irgendwie nicht das richtige gefunden. Gesucht wird ein Zusatzspiegel (oder Alternativprodukt), der den fahrzeugnahen Bodenbereich abdeckt.


    Der Clio V meiner Frau hat die 360°-Kamera. Wenn es die als Nachrüstsatz gäbe... genial.


    DANKE schonmal im Voraus für Tipps, Ideen und ggf. Produktvorschläge

    Ich bin soweit auch zufrieden, finde jedoch, dass ruhig mal früher geschaltet werden dürfte.


    Bei mir schaltet er bei normaler Fahrweise erst ab 52 km/h einen Gang höher (das nervt im Stadtverkehr manchmal) und bei Kurvenfahrten (z.B. in der Tiefgarage) wird erst bei Geradeausfahrt wieder einen Gang weiter nach oben geschaltet. Da klingt manchmal auch grausam.
    Insgeamt klingt es häufiger so, als wäre man bei der AU. Viel Krach, viel Drehzahl - keine Leistung auf der Achse.


    Ansonsten bin ich sehr zufrieden, da das Fahren doch weitaus entspanner ist, als mit dem Schaltgetriebe. Zumal ich bei meinen Proportionen beim Scénic nicht locker aus dem Handgelenk schalten kann, sondern für den 1./3. Gang immer leicht den Oberkörper bewegen muss (Vorführwagen-Erfahrung).
    Auf längerer Strecke macht das - vor allem im Stau - einen lahmen Arm und einen schmerzenden Rücken.


    Für alle anderen hier Diskutierenden. Ich weiss nicht genau ab wann, aber irgendwann wurde das 6-Gang- durch das 7-Gang-getriebe ersetzt. Mein Kumpel hat das 6-Gang im Captur und als ich den mal gefahren bin war der Unterschied doch merkbar. Vielleicht sind einige Probleme, die hier geschildert weden, dem alten Getriebe geschuldet.

    Ohne Zündung? ... JA - wobei Du ja die Heckklappe öffnen musst um an das Zugseil zu kommen, somit hat der Wagen die Keycard ja schon erkannt und liefert Strom an neuralgische Stellen.


    Ohne Bordspannung? ... Keine Ahnung. Das würde ja bedeuten, dass die Batterie komplett abgeklemmt wäre. Ich weiss nicht, ob es sich um eine rein mechanische Konstruktion handelt oder ob da elektronisch noch was abgesichert ist.