Beim Kadjar hat das AH damals das Update von 3 auf 7 versaubeutelt . Nach nur 7 Wochen Wartezeit kam dann das neue Gerät mit der 7er-Version.
Beiträge von Big-C-Nick
-
-
Die einen sagen pauschal Motorrad, die anderen wegen der Bauweise eher Motorroller.
Bei der Versicherung ist es ein Trike und für die Steuer ein Leichtfahrzeug, jedoch PKW für den das Fahrverbot bei Ozonalarm nicht galt.Wegen des zusätzlichen Rades passt es für das Hauptzollamt in keine Schublade und wird mit dem höchsten Satz besteuert. Der gleiche Motor wird z.B. auch im Motorroller Piaggio Beverly 300 verbaut; da zahlt man jedoch nur knapp 1/3 der Steuern.
Manchmal zahlt es sich doch aus, ein Rad ab zu habenBei mir ist es immer das Mopped oder die Mopete.
-
Ich wollte euch auch mal meine Mopete vorstellen, gestatten: Piaggio MP3 YOUrban 300 i.e. (Vmax ~130 km/h)
Piaggio_MP3_YOUrban-01.jpgPiaggio_MP3_YOUrban-03.jpgPiaggio_MP3_YOUrban-04.jpgPiaggio_MP3_YOUrban-06.jpgPiaggio_MP3_YOUrban-07.jpgPiaggio_MP3_YOUrban-09.jpgPiaggio_MP3_YOUrban-11.jpgPiaggio_MP3_YOUrban-12.jpgPiaggio_MP3_YOUrban-32.jpgPiaggio_MP3_YOUrban-21.jpgWie ihr seht, bleibe ich meiner schwarz/grauen Linie treu.
Das Vehikel darf man mit dem Autoführerschein fahren. Einen Motorradführerschein habe ich nicht, da sich damals - als ich mit 15 Jahren den Mofa-Führerschein hätte machen dürfen - mein Cousin/Vetter mit dem Motorrad um einen Brückenpfeiler gewickelt hat.
Seitens meiner Eltern war mir danach der Weg zum motorisierten Zweirad verwehrt und auch mit Ende 17 habe ich nicht die Kurve zur damaligen Klasse 1 gekriegt. Danach fehlten irgendwie immer Zeit und Wille, so dass ich an trockenen Tagen fast 20 Jahre lang einen 50ccm-Roller (VESPA ET2) gefahren bin.Beim Ersatzteilkauf sah ich dann dieses Teil, bin Probe gefahren und 1 Woche später stand es in der Garage.
Die 'echten' Motorradfahrer sagen zwar, es ist kein Motorrad, aber das ist mir egal. Zu den EBike-Fahrern sage ich auch immer "Elektrisch fahre ich nur auf der Kirmes!".
So hat jeder seinen Standpunkt!
-
Valencia Orange. Je nach Wetterlage und Lichteinfall wechseln die Farben zwischen "leuchtendem hell-orange" und "dunklem bronze-rot"
-
Wenn ich da an meinen Clio A und Clio B denke
Hatten wir auch anfangs (Clio I Phase III - RN 1.2):
Clio1_1.jpgClio1_3.jpgClio1_2.jpg
Da hatten wir aber erhebliche Probleme mit der Bremsanlage.
Danach kam dann der Clio II Phase II (Dynamique 1.2 16V):
ClioII_2.jpgClioII_3.jpgClioII_4.jpgClioII_1.jpg
17 Jahre lang ein treuer Begleiter, aber so langsam ging es los. Es wären Zahnriemen, Bremsen vorn komplett, Stossdämpfer vorn, neue Reifen etc. fällig gewesen. Dazu noch TÜV im August '20.
Da rechnet man schon ... und wer weiss, ob das nicht erst der Anfang gewesen wäre. -
-
-
-
Hier mal ein paar Fotos vom Clio V - Intens - TCe 100 meiner Frau, den ich hier im Forum schon einige Male in Bezug auf Neuerungen erwähnt habe.
Getauscht wurde er gegen den Clio II Phase II, den sie 17 Jahre lang gefahren ist und der NIE Probleme gemacht hat.
Tolles Auto, gute Verarbeitung und als besonders netter und sehr nützliches Gimmick: die 360°-Kamera, von der ich leider Fotos vergessen habe. Können bei Interesse aber nachgreicht werden.
Ausstattungstechnsich entspricht das Fahrzeug (bis auf die induktive Ladeschale) dem Modell Edition One = volle Hütte / 1x mit Alles !!!
Hierbei konnten aber die Designpakete (innen und aussen) in orange nicht zusätzlich geordert werden, so dass als Basis der Intens herhalten musste, der dann ordentlich gepimpt wurde. Preislich kamen wir ohne die beiden Designpakte am Ende erstaunlicherweise auf den Cent genau auf den Preis des Edition One, abzüglich der induktiven Ladeschale, die wir absolut nicht benötigen.
Bevor jemand fragt: JA, meine Frau mag Orange
-
Ja, ich hatte wohl vergessen, zu erwähnen, wir bekommen den "normalen" - nicht Grand ;-). Da fehlen offenbar die notwendigen Zentimeter
Dann hole dir eine Kurzstabantenne. Die hätte ich beim Kadjar auch und es gab weder Probleme mit DAB+, noch mit Navi. GPS ist im Antennenfuss verbaut.
Ich habe auch die kürzere Variante bevorzugt, weil ich im Parkhaus auf der Arbeit immer Xylophon an der Sprinkleranlage gespielt habe.
So eine Kurzstabantenne mit mehreren Adaptergewinden bekommst du schon für unter 10,- €.