Beiträge von Big-C-Nick

    So... Rätsel gelöst: es war der fehlende ddt4all -Eintrag. :thumbsup:


    Nach Installation und Start der App bekam ich auch sofort angezeigt, was @Jens2002 und @Maddes 13 berichteten. Anschliessend habe ich dann ddt4all bemüht und musste feststellen, dass im entsprechenden Feld keine Daten eingetragen waren - es war leer 8|
    Kurzum den Datenstring aus der Text-Datei für die 160er-Maschine kopiert und ins System eingepflegt.


    Jetzt wird seitens der App nicht mehr gemeckert, sondern nur noch sauber angezeigt. :thumbup:

    So,


    nachdem der Wagen u.a. wegen des Updates im AH war, wurde eine Anfrage über Köln nach Paris gestellt. Gestern (nach 'nur' 2 Wochen) kam die Mitteilung, dass seitens Renault etwas zurückgestellt wurde. Keine Ahnung, ob in meinem Konto oder direkt im RLink.
    Jedenfalls steht das Update jetzt erneut zum Download bereit. Installieren soll ich es aber nicht, dafür habe ich am Dienstag noch einmal einen kurzen Termin. Das AH will selbst den Download durchführen und das Update installieren um zu sehen, wie sich alles beim Updatevorgang verhält.


    Ich werde berichten. Ernüchternde Erkenntnis bis jetzt: ohne AH-Besuch und Reset durch Renault Frankreich ist das Update nicht zu bekommen, sofern es nicht im ersten Anlauf sauber durchrutscht.

    Mal eine Frage in die Runde: für welche Motoren ist das Tool geeignet? Kann da schon jemand eine Aussage tätigen?


    Nur bei der 140PS-Maschine steht was von TCe. Sind die restlichen Maschine alle Diesel (bei RS...?) ?(
    Müsste ich dann die 160cv - Version nehmen - egal, ob TCe oder dci?


    @Cheesy : Du hast ja auch eine 2L-Maschine. Ist das der "dci 190"? Sind die ausgelesenen Werte dann überhaupt korrekt?


    Sehe ich das richtig, das im ddt4all der Wert nur einmal - ohne jegliche Änderung - gespeichert/überschrieben werden muss?
    Ich kann da keine Änderung erkennen und soweit ich das verstehe, sollen da auch keine Daten gelöscht werden.


    Ansonsten : DANKE !!! Endlich mal ein nützliches Tool. :thumbup:

    Es ist sowieso fraglich, inwieweit die halbjährliche Erneuerung der Karten notwendig ist.


    Im MAZDA5 hatte ich eine DVD von NAVTEQ. Da kam alle 3 Jahre was neues auf den Markt. Kostenpunkt für Europa: jeweils knapp 600,- €. Das habe ich mir 10 Jahre lang verkniffen und bin trotzdem überall angekommen. Die Kollegen aus NL sind ja in den letzten Jahren recht bauwütig, wenn es um Autobahnen geht - da bin ich dann im Navi schonmal parallel zur alten Strasse durch das Gelände gefahren, aber nach ein paar Kilometern stimmte es wieder.


    Ein Kartenupdate bedeutet ja nicht zwingend, dass alle Änderungen im näheren Umkreis des gewöhnlichen Aktionsradius sofort umgesetzt werden - die Karten hinken produktionstechnisch eh mind. 1 Jahr hinterher.
    Bei uns wurde auch vor über 1 Jahr eine Blitzkiste entfernt und ich werde immer noch gewarnt.


    Ich denke mal, was wir hier Betreiben ist Jammern auf hohem Niveau. Trotzdem: Technik muss funktionieren und wenn etwas bezahlt wurde, muss es auch geliefert werden.

    So... gerade kam der Anruf von der Werkstatt.


    Wegen des Kartenupdates läuft eine Anfrage nach Frankreich (das kann dauern) und wegen der Tankanzeige: Fehler ist bekannt und extra dafür gibt es ein Softwareupdate ... ich wusste es X/X(:thumbdown:


    Morgen kann ich den Wagen erst einmal wieder abholen (bis Paris sich meldet) und ich halte jede Wette, dass das Tankproblem damit nicht behoben ist. Wäre ja auch zu einfach, mal kurz vollzutanken und einmal um den Block zu fahren...