Beiträge von Cheesy

    Hier ist allgemein dazu nochmal ein Link, wo man sieht welche Updates bei welcher Software-Version ganz offiziell möglich sind... R-Link 2: Update software – GPS R-Link (gps-rlink.com)

    Also generell ist es ratsam nur innerhalb der aktuell (ab Werk) installierten Version ( 2. / 3. / 7. / 8. / 9. ) die Updates selber durchzuführen...



    Und bitte keinesfalls Updates versuchen von einer 2.2.xx auf 3.3.xx, bzw. dann auf die Version 7.x od. noch höher - das funktioniert nicht... :!:

    oder bzw. nur in der Renault-Vertragswerkstatt...



    Die einzige Ausnahme ist, wenn die 7.0.24... bereits ab Werk oder vom Händler installiert ist, dann, und wirklich nur dann, besteht die Möglichkeit auch auf V8.xx od. V9.xx zu gehen...

    Im Foto betreffend Aktivierung von DAB steht unter „Vehicle-Type“ JFC - fährst Du nun Espace?

    Hallo Udo,

    nein, ich fahre immer noch meinen HZG... :D ^^ Ich war da nur kurz bei ddt4all im "Demo-Modus" und da ist wohl in den Einstellungen zufällig der JFC drinnen gewesen... :)

    Aber ich wollte auch nur auf die markierten notwendigen Einstellungs-Punkte hinweisen... alles restliche ist dabei natürlich zu ignorieren... :saint:



    LG

    Würde das bedeuten, wenn ich an dieser braunen Buchse im Kofferraum eine DAB-Antenne anschließe, dann funktioniert auch DAB-Empfang am Radio?

    Dazu wäre doch wohl sicher auch irgendein Software-Update vom R-Link System notwendig...

    Hallo,

    das ist interessant... aber denke auch, wenn der Anschluss vorhanden ist und auch am RLink angeschlossen, dann müsste "nur" DAB aktiviert werden im RLink-System...

    warum das aber trotz aller Voraussetzungen nicht ab Werk aktiviert ist, bzw. die richtige Antenne verbaut, das versteht man dann wohl auch nicht... aber wahrscheinlich deshalb, weil man dann ja nicht ca. 200 Flocken extra beim Intens in der Sonder-Ausstattungsliste verlangen könnte... :saint: :saint:


    hier jedenfalls der Punkt in ddt4all, wo DAB ja dann ev. aktiviert werden könnte...

    pasted-from-clipboard.png



    LG

    Naja, so oder so würde ich in der Werkstatt auf die ACTIS Lösung 49605 pochen, zur Beseitigung div. Fehler und Probleme vor allem mit DAB-Empfangsabbrüchen und immer wieder Gesprächs- bzw. Bluetooth-Verbindung-Abbrüchen...

    Mit Reklamation dieser Probleme müsste die Neu-Programmierung durchgeführt werden... ;) :)

    Nur sträuben sich mittlerweile viele Werkstätten davor, bzw. wird das von Renault wohl auch nur noch ungern zugelassen, weil es auch da des Öfteren zu System-Abstürzen kam, bei der Installation, wenn nicht genau die Anleitung befolgt wurde vom Service-Techniker...



    Also jedenfalls würde es so oder so wohl besser aussehen, wenn bei deinem RLink vorher wieder die originale Software-Version installiert wäre... :saint: :saint:


    Ich hoffe, dass das zumindest klappt... :thumbup: :thumbup:


    LG

    Hallo,

    oje, das war wohl keine so gute Idee... dieses Update auf die V9.x kann man nur durchführen, wenn vorher min. die V7.x schon drauf war... :!:

    denke du hattest noch die "alte" Software mit V2.x oder V3.x... ?( und das sind dann damit die üblichen Systemfehler und Probleme... :|


    für das Update auf die V7.x muss man die "Re-Programmierung" über die ACTIS-49605 in der Renault-Vertragswerkstatt durchführen lassen...

    und dann kann man wenn man will erst weiter updaten auf eine V8 oder V9.x... :thumbup:


    Ich hoffe, dass da ev. ein "Downgrade" auf deine alte Version klappt, und somit dann alles wieder richtig läuft und angezeigt wird...


    LG

    Hallo,

    ah ok, naja, dieses Einhell-Ladegerät soll ja sicherlich nichts schlechtes sein, aber ein Ladegerät was wirklich auch für moderne EFB/AGM Batterien geeignet ist, hat halt einen Ladestrom von bis zu knapp 15V... Ampere sind da eher nicht ganz so wichtig, sondern dauert halt dann nur länger beim Laden... aber wie gesagt wird halt mit einem Ladegerät, was den Ladestrom nicht bringt, niemals die Batterie wirklich voll...


    pasted-from-clipboard.png


    zur anderen Frage - die Batterie kannst du problemlos ein paar Minuten abklemmen - schadet dem ganzen System inkl. RLink sicherlich nicht - ganz im Gegenteil, würde sogar sagen, dass das vielleicht sogar gut ist, mal alles zurück zu setzen, wenn es durch Unterspannung sowieso nur zu Fehlern und Fehlfunktionen gekommen ist...

    Aber zum Ruhestrom messen, sowie auch dann zum Laden, muss die Batterie natürlich dann ganz normal angeklemmt sein... :thumbup:



    LG

    Oder kann es doch was anderes sein, was die Batterie leer saugt?

    Hallo,

    ja, also das kann natürlich alles mögliche sein... oder auch "nichts"... also zumindest nichts wo die Batterie leer saugt, sondern z.B. weil diese, obwohl "neu", auch schon (wieder) schwächelt bzw. defekt ist... kommt leider auch immer mal wieder vor...

    Aber ich würde mal den Ruhestrom messen (lassen)... wobei das halt schwierig ist, wenn die ganze Werkstatt leider coronabedingt flach liegt...


    Doch aufladen kann natürlich jedenfalls überhaupt nicht schaden :thumbup:

    wobei aber dieses "Einhell Dings" klingt jetzt wie du das beschreibst nicht nach neuestem Stand der Technik... für eine moderne EFB-Batterie ist ein dafür vorgesehenes Ladegerät unumgänglich, da sonst die Batterie niemals voll geladen wird/werden kann - auch wenn du die eine ganze Woche da dranhängen würdest... denke z.B. die Ladegeräte von "Ctek" sind da generell Preis-Leistungsmäßig ganz gut - ich würde mir jedenfalls so eines holen... also ich meine natürlich falls dein vorhandenes Ladegerät nicht schon explizit auch für AGM/EFB geeignet ist... :)


    und dann wird hoffentlich eurem Urlaub nichts im Wege stehen... :thumbup: :thumbup:


    LG

    Laut KV der Werkstatt belaufen sich die Kosten nur für die Reparatur dieses Schadens auf ca 3000 Euro

    Hallo Sören,

    das ist echt ein Wahnsinn... Und finde aber die ca. 2.300 lt. dem verbindlichen KV auch immer noch heftig... für ein Teil das eigentlich ein "Autolebenlang" halten sollte... oder zumindest doch wesentlich mehr als 4 od. 5 Jahre... und dann nichtmal kulanzmäßig was kommt... :( X(

    Hallo Ole,

    das auf dem 1. Foto könnte ein AM/FM-Antennenstecker sein, und wohl ein Wischwasserschlauch und ein Massepunkt und Gurtaufwickler...

    das 2. Foto ist wohl ein Massepunkt für div. Stromversorgungen

    und das 3. Foto ist auch der Massepunkt und ein Gurtaufwickler...



    Also ich denke jedenfalls, da ist kein DAB-Antennenkabel bzw. Anschluss davon abgebildet.. und die Antennen-Anschlüsse sind eigentlich alle samt (zumindest bei Kadjar und Koleos) auf der rechten Fahrzeugseite hinter der C/D-Säulen-Verkleidung bzw. da unter der Dachhimmelverkleidung...


    und die haben normalerweise diese Farben...

    Antennenanschlüsse.jpg



    und hier das ganze am RLink-System...

    Rlink2 Anschlüsse.jpg





    LG