Beiträge von Cheesy

    - Benzin Normal 95 Oktan oder Super 98 Oktan ? Ethanol ?

    Hallo,

    ich hab da online nochwas gefunden... Bedienungsanleitung Renault Scenic (2018) (Deutsch - 364 Seiten)


    viel fahrzeugspezifischer wirds nicht mehr... diese "Handbücher" sind doch eigentlich immer generell für alle Ausstattungen und Motorisierungen...


    Erfordert Start/Stop Automatik eine spezielle Starter-Batterie (AGM, EFB) ?

    ja, und eine EFB Batterie sollte auch standartmäßig verbaut worden sein...

    Aber wenn diese schwächelt, oder einfach der Ladezustand für S&S lt. Systemüberwachung zu niedrig ist, oder irgendwas anderes nicht passt wie z.B. Motor zu kalt, Temperaturunterschiede innen und außen zu hoch oder ein sonstiger überwachter Parameter der nicht passt - dann aktiviert sich S&S nicht, und das wird dann eben angezeigt im Tacho mit einem "grünen durchgestrichenen "A"...

    pasted-from-clipboard.png


    Doch was mir noch einfällt - wenn es ein gebrauchter ist, dann könnte es halt vielleicht ev. auch sein, dass das System dauerhaft deaktiviert wurde vom Vorbesitzer - es gibt ja auch hier im Forum ne Anleitung wie man das macht... DDT4ALL Start/Stop dauerhaft deaktivieren - Anleitungen - ohne Gewähr, auf eigene Gefahr. - Renault Scenic 4 Forum (scenic4-forum.de) - das wäre natürlich blöd, denn das könnte glaub ich nichtmal die Werkstatt mit den üblichen Mitteln rückgängig machen, sondern ließe sich nur anhand der Anleitung mit ddt4all wieder aktivieren... :|



    LG

    Ist das technisch beim R-link 2 machbar?


    Dies kann doch in Updates grundsätzlich mit einfließen. :saint: :!:


    Hallo,

    es ist zwar schon alles gesagt, aber möchte das trotzdem auch noch untermauern...


    das "Vorspeichern" ist wohl auf jeden Fall der Knackpunkt an der Geschichte mit DAB-Abbrüchen... und wäre sicherlich technisch machbar oder bzw. und auch durch ein Update möglich zu korrigieren... Aber da müsste Renault ranklotzen bzw. das halt an richtiger Stelle in Auftrag geben... aber das wird genau wie Udo sagt, wohl leider nie (mehr) passieren...



    LG

    Hallo,

    wenn das Update durchgelaufen ist und erfolgreich abgeschlossen werden konnte, dann sind die neuen Navi-Daten mit Sicherheit auch drauf... mach mal einen RLink-Reset - also einfach den Power-Button mal so lange drücken bis der Bildschirm schwarz wird und das System neu startet...

    und dann schaust du nochmal im Navi-Menü auf die aktuell installierte Version, wo dann weiter unten "zusätzlicher Bankinhalt" steht... und da kannst du übers Menü dann auf Details oder so glaub ich gehen, und siehst dann wenn du weiter rein gehst in dem Menü die genaue Datei-Version, die aktuell drauf ist und verwendet wird...


    IMG_20220421_1936096.jpg


    Das wird sicherlich bei dir dann auch so in der Art aussehen, mit Version 2021.12 ...



    LG

    Hallo,

    und willkommen hier bei uns :)


    Ok, also das sollte bei deinem Scenic genauso funktionieren... sowohl die Freischaltung von AA, und sowie auch "Video während der Fahrt"... und eigentlich bräuchtest du dazu ddt4all garnicht, aber ich arbeite meist auch lieber damit, als im Developer-Mode vom RLink-System...


    Prinzipiell richtet sich die Auswahl der RadNav-ECU-Version eigentlich nach der aktuell installierten RLink-Software-Version... bei einer RLink V3.3.xx wäre das eigentlich normalerweise eher max. RadNav 2.x... aber wenn du das Update und die Neuprogrammierung auf die RLink V7.x bekommst, dann wird die RadNav 3.x wohl funktionieren...

    Das kannst du aber dann einfach testen, und nach dem Speichern und dem "Hard-Reset" sieht man ja spätestens ob die Einstellungen übernommen wurden oder nicht... wenn nicht, muss man halt im Zweifel ne andere RadNav ECU wählen und nochmal versuchen...



    Der Link zu ddt4all sollte glaub ich immer noch "aktuell" sein... hier sonst die letzte mir bekannte Version (wahrscheinlich eh die selbe)... https://cloud.mail.ru/public/4mtR/2PLQ7JcmG

    und aber auch noch extra ein Link für die aktuell neueste ECU-Datenbank... Download - MEGA



    LG

    Hallo Philipp,

    ja, man muss echt fast sagen, "zum Glück" ist das jetzt wenigstens grade noch in der Garantiezeit aufgetreten... nicht auszudenken, wenn das ein Monat oder noch später passiert wäre... :huh: X/ X( sowas kann lt. div. Erzählungen schnell mal weit über tausend Euro kosten... :| dabei ist das Teil selber nicht mal wirklich teuer mit paar Hunderter oder sowas, aber der Tausch ist wie du schon sagst, meist aufwändig und deshalb teuer...

    und die sollen das aber anständig machen und auch kontrollieren, ob nicht der ganze Frischluft-Ansaugtrakt komplett verkokelt oder/und verölt ist... bei manchen mussten da wohl auch andere Teile komplett zerlegt und gereinigt oder sogar "sicherheitshalber" getauscht werden, denn im schlimmsten Fall wird wohl der Turbolader den Geist aufgeben, wenn da was angesaugt wird, was da normalerweise nicht hingehört... 8| ?(

    bei den Renault-Motoren speziell weiß ich es aber nicht...


    Hoffe dann, dass alles perfekt repariert und instandgesetzt wird und, dass das mit dem Leihwagen für dich problemlos klappt... :thumbup:

    LG

    Chris

    Hallo,

    also im Kadjar-Forum gibt's/gabs den ein oder anderen, wo so einen "China-Radio" eingebaut hat und was soweit wohl wunderbar funktioniert hat... Neues Android Radio-System im Renault Kadjar "Life" (China Import) - Seite 60 - Car-Hifi, Telefon und Navigation - Renault Kadjar Forum (kadjar-forum.de)

    was aber nicht funktioniert, ist dass man so ein Gerät als Ersatz für's RLink2 einbaut... da hängt einfach zuviel dran, was direkt übers/am/vom RLink gesteuert wird, und das kann man wohl nicht wirklich komplett um- bzw. rauscodieren, ohne dass es dann zu irgendwelchen Fehlern, Fehlfunktionen oder ähnlichem kommt...



    LG

    Ich denke, das sollte hoffentlich doch noch möglich sein, ohne dass es gleich heftige Folgeschäden oder ähnliches gibt... würde halt aber sagen besser "langsam reiten"... :thumbup:

    Zu einem defekten AGR bzw. dann die Auswirkung kann ich persönlich aber eigentlich nicht viel sagen... kann nur z.B. auf den Beitrag #15 von Udo verweisen...


    Kann aber trotzdem wie gesagt auch sonstwas sein... würde also so oder so definitiv nicht länger/mehr rumfahren, als unbedingt erforderlich... und am Freitag weißt du hoffentlich dann mehr...



    LG

    Da geht dann aber normalerweise der Motor in den Notlauf... davon hab ich jetzt hier aktuell noch nichts gelesen... aber ja, kann natürlich trotzdem auch alles mögliche sein...

    ein Besuch in der Werkstatt wird dann ja hoffentlich Aufschluss geben, was jetzt wirklich das Problem ist...