Beiträge von Duster 2011

    Hallo,

    da scheint es immer wiedersprüche zu geben, schon im ersten Jahr nach Kauf hatten wir Startprobleme , hier wurde auch durch die Assistance nur Starthilfe gegeben, da sagte die Renault Werkstatt nix von - das man es nicht dürfte. Da sind die Werkstätten wohl nicht alle auf gleichem Kenntnisstand.

    Da es immer mal wieder vorkam das Startschwierigkeiten waren (Kurze Fahrten, Radio an ohne Motor beim warten usw) habe ich jetzt ein Kraftpaket dabei

    und es, mit der alten Batterie, mehrfach ausgenutzt ;) und bisher = alles gut


    Gruß Lothar

    hawk

    nein ich habe am Scenic nie vorn/hinten getauscht, da es der 1. mit Allwetterreifen ist und alle anderen Pkw`s hatten Sommer/Winterräder.

    Und die neuen werden die Michelin Crossklimate 2, der Reifenhändler meines Vertrauens hat nur den Wechsel der Hinterräder empfohlen da die vorderen

    noch ausreichend Profil haben und man ja die besseren eh hinten fahren sollte.

    Ps beim Reifenhändler Weigand bin ich seid fast 40 Jahre mit Mottorrad/Pkw Reifen,

    mit Unterbrechung wegen wegzug, da war die Entfernung zu groß ;)

    Gruß aus dem Bergischen

    Der Goodyear hatte bei mir schwächen auf den Vorderrädern im Abnutzungsverhalten, zum Teil mit kleinen Ausbrüchen ,

    schau mal in den Beitrag 16 in diesem Tread mit Bilder, und weiter unten den ein und anderen Beitrag

    Habe dann für die Vorderräder die Michelin Crossklimate 2 empfohlen bekommen und da gibt es bisher die Abnutzung wie vorher nicht,

    die Vorderen haben bereits ca 20 000 km hinter sich und zeigen keine Anzeichen wie die Goodyears schon bei den gleichen Km gezeigt hatten.


    Nun zeigen die hinteren Goodyears bei über 50 000km wohl auch ihre schwächen, wegen einem deutlichen "poltern" Geräusch hinten, wurde in der Werkstatt die Hinterachse geprüft und der Meister zeigte mir am Scenic seinen Befund > eine merkliche Kantenbildung am Profil beider Reifen.

    Am hinteren Fahrwerk gab es sonst keine erkennbaren Mängel.

    Mal sehen was wir jetzt für Reifen drauf machen lassen.

    Gruß Lothar

    Nein kann er nicht, der Tempomat schaltet sich unterhalb von 30 oder 40kmh selbstständig ab, regelt also nicht bis auf 0 km herunter und fährt danach wieder selbstständig an wenn der vordermann losfahren.

    Ah schiet, es war nicht das Motor aus beim anhalten und wieder losfahren = Start/Stop gemeint :rolleyes:

    :)

    @Udo
    Ich kann nur sagen, dass ich mit dem Tempomat absolut zufrieden bin, und ich kann durchaus damit leben, dass er nur bis 40 herunterregelt,
    Gruss
    Lars

    Kann es tatsächlich sein das es je nach Modellausführung unterschiedliche Regelungen beim Tempomat gibt ?(

    Hallo Udo


    bei meinem Scenic IV kann ich den Tempomat bereits bei 30Km/h nutzen, aber ich muß erst bei 32-34 Km/h einschalten und dann mit der Wippe retour auf 30 gehen. Gibt es da eventuell Unterschiede bei den Motorisierungen ??


    Gruß Lothar


    PS wir haben hier einige lange 30er Zonen :(

    Komm aus Bochum, bin selbst kfz Mechaniker, aber da ich zwei erlernte Berufe habe, bin ich meinen alten wieder rein.

    Habe auch einen Renault Techniker in rente als freund und wir machen einiges selbst.


    Gruß marc

    Hallo Marc


    Das hört sich ja gut an, da meiner noch 3 Monate Garantie hat werd ich die letzte Inspektion im März noch in der im Juli 21 gefundenen Werkstatt durchführen lasssen ( Asche auf mein Haupt das ich dies damals nicht kund getan habe :rolleyes: )

    Der Weg nach Bochum wäre ja auch nicht die Welt und um mal ein Käffchen mit Kuchen bei einem netten Gespräch zu führen - ist ein Ausflug ja erträglich ;)

    wenn die Inspektion + HU durch ist würde ich mich mal rühren (wenn der olle Kopf es nicht wieder verschlabbert ^^ )

    Die gefundene Werkstatt in Wtal ist ein ehemaliger Renaulthändler, der jetzt nur noch Werkstatt macht. Die 2 Garantiesachen wurden bisher problemlos bearbeitet.


    Gruß Lothar

    Hallo Udo


    wird heute erledigt und da noch Garantie bleibt es noch bei einer mit Originaldaten, besser als keine ;)


    Hallo Hawk

    ich stecke die Klemmen auf die Pole und gut ist , wie könnte ich es sonst beschreiben ?(

    PS ah vielleicht > ich stecke die Klemmen waagerecht an die Pole und stecke sie nicht senkrecht auf :whistling:


    Gruß Lothar

    Verzeih die Frage eines Unbedarften:

    Wie schliesst Du dein Kraftpaket an.
    Batterie-Pole sind nicht ohne Fummelei der Abdeckungen zugänglich.

    Hi, wie Lollo schrieb gibt es hier Video's ,

    aber kurz erläutert Du mußt um die Batterie zu entfernen die 3 Abdeckungen natürlich entfernen, an jedem Teil sind seitlich oder hinten so Rastnasen, man sieht die nicht direkt aber mit Taschelampe seitlich und hinten leuchten hilft.

    Ich entferne das rote Teil, dann die erste Abdeckung direkt vor dem roten Teil und schließe immer an den Polen die Klemmen an.