Das Thema ist nicht neu, siehe hier:
Da bin ich gleich darüber gestolpert:
Beitrag
RE: Kühlwasserverlust beim TCE 140
Ich vermute mal das das Überdruckventil eine Sicherheitseinrichtung ist. Das Kühlsystem sollte eigentlich nicht zu viel Druck aufbauen wenn die Kühlung richtig funktioniert. Aber wenn es zu heiss wird muss der Druck weg sonst zerlegt es eventuell den Kühler oder sonst Teile im Kühlsystem.
Ich denke nicht, dass das normal ist, dass das Auto immer wieder Druck abläst, das könnte vielleicht deshalb sein, weil die Kühlung zu schwach ausgelegt ist. Die modernen Autos sind ja keine Dampfloks, oder?
Ich…
Der Überdruck ist notwendig um die maximal erlaubte Kühlmitteltemperatur auf etwas über 100 Grad Celsius zu erhöhen. Unter höherem Druck kocht Wasser nämlich später. Das soll vor Überhitzungsschäden schützen. In Grenzen natürlich.
Und Überdruck entsteht bei Temperaturanstieg. Das Überdruckventil ist dazu auf einen bestimmten Überdruck konstruiert und öffnte erst bei Überschreitung. (wenn man dann den Deckel bei über 100 Grad abschraubt ist der Druck weg und das Wasser beginnt schlagartig zu kochen. Ein netter Geysir ist die Folge.)
Wenn das Überdruckventil nicht dicht ist, kann Dampf entweichen. Und der Wasserstand sinkt ab.