Beiträge von StefanK

    Da das Ende der Updates schon zu sehen ist, habe ich mir jetzt für Android Auto die App TomTom Go gekauft. 20 EURO fürs Jahr ist wirklich nicht zuviel verlangt.

    Da gibts Aktualität jeden Tag, weil per Telefon ja in der Regel immer Online-Verbindung da ist. Das soll für mich ein Backup-System sein, wenn R-Link mal den Dienst quittiert, wegen fehlender Aktualität oder so. Wie gesagt, nur 20 EUs im Jahr. Mal sehen welche Langzeiterfahrung ist damit mache. Google-Maps finde ich nicht so toll. Was mich da am meisten stört, sind überladene Kartendetails und fehlende gesonderte Spurführung.

    Ich habe vom (französischen?) Store eine Mitteilung bekommen, dass mein Coyote nun aktiviert sei. Da hatte ich den Haken gesetzt. Aber dann wieder rausgenommen. Die Software ist zwar auf den Stick heruntergeladen, aber nicht installiert. Weil sinnfrei.

    Die Software auf dem Renault-Server scheint also immer noch alle VIN zu verarbeiten, unabhängig vom Land. Was irgendwie auch logisch erscheint.

    Bei mir ist es so, das bei Hängerbetrieb ein Fehler kommt und ich die Sensoren manuell ausschalten muss. Also für die Abschaltung der Funktionen Parkhilfe und Toter Winkel. Oder ich klicke mit der OK-Taste die Fehleranzeige einfach weg.

    Die Schaltung die zu einem automatischen Abschalten der Sensoren führt, scheint meine Werkstatt also nicht zu kennen.

    :S Ich bin ja darüber gestolpert, dass du sagtest, das ist mir jetzt zu aufwändig, macht ihr mal.


    Ne Spaß beiseite, wenn du beste Infos willst, dann suche Dir die Dacia-Foren. Hier ->


    Ich habe vor jedem Renaultkauf auch immer die Foren abgeklappert um mir einen Überblick zu verschaffen. Die Dacianer können das garantiert besser und vor allem umfangreicher. Die Youtube-Autotester sind auch ganz nett, aber sie erzählen einfach zu oft nur Käse. Weil sie die Autos nie richtig kennengelernt haben.