Beiträge von StefanK
-
-
Hm, es gibt für großes und kleines Display eigentlich nur ein gemeinsames Softwarepaket. Das nennt sich hier sicherlich 3.3.16.940. Erst bei der Installation wird dann vom System das entpackt, was für die konkrete Hardware zuständig ist. Am Ende kommt dann die vollständige Nummer raus. Das R-Link zeigt dann auch die letzte Ziffer. Die 3.3.16.980 ist die letzte der 3-er Version.
Hier eine Auflistung aller Versionen (nur 9.0.35 und 9.0.37 sind nicht mehr betrachtet worden): https://www.gps-rlink.com/r-link-2/update-map/
-
der Scenic wurde auch mal ohne Navi angeboten.
Da schau her. Wusste ich garnicht. Da ist dann auch keine Software vorhanden die man freischalten kann, nehme ich an.
-
Von Version 3 wird dir das System kein Update anbieten. Möglich ist es die Werkstatt zu beauftragen einen Sprung auf Version 7 durchzuführen. Wegen des schlechten Radioempfangs. Dieses Update kann man aber nicht (!) selbst durchführen wegen des Umfangs und der Tiefe des Softwareeingriffs.
Dazu gibt es hier bereits sehr viele Beiträge. EInfach mal suchen.
BTW: Du hast keine NAVI-Funktion? Das wäre mir ja ganz neu. R-Link2 ohne Navi gibts doch garnicht. Oder?
-
So, ich bestätige das die Installation fehlerfrei lief.
-
Die Navisoftware.
Ah, du meinst die Software von Piotr Paweł Surma? Mit der Mail kommt ein Link für den Download? Und es sind auch noch die netten 3D-Städteansichten enthalten?
Oder ist das eine völlig neue, andere Software? Das muss man ja ganz ganz genau überlegen bei einem Hack.
-
In Polen gekauft für 29 €.
Oh, was hast du da gekauft?
-
Danke für den Hinweis...
Zu spät. Für mich...
-
Durch das Transpondersystem kommuniziert das "Auto" mit der Schlüsselkarte. Die passive Karte antwortet auf die aktive Anfrage des "Autos". Bei früheren Renaults gabs sogar einen Schlitz im Armaturenbrett in den man die Karten schieben konnte, damit sie erkannt wird. Man muss auch keine Taste an der Karte drücken. Für die Transponderfunktion wird eigentlich in der Karte keine Batterie benötigt. Das geht also unbegrenzt.
Der Notschlüssel ist innnen in der Karte. Man muss sie dazu auseinanderschieben (also den "Deckel" abschieben). Am Türgriff vorsichtig die kleine Kappe abhebeln. Da kommt der Schlüssel rein.
-
Wird die Karte wenigstens noch vom Transpondersystem erkannt? Also mit dem Notschlüssel öffnen und die Karte beim Armaturenbrett lagern. Das reicht eigentlich um die Berechtigung zum Starten zu erhalten. Theoretisch jedenfalls.
(ich nehme übrigens immer beide Karten mit in den Urlaub, man kann ja nie wissen)