Beiträge von StefanK

    Es geht wohl nur wenn bei der Warnung das Lenkrad vibriert.


    Ich konnte es zuerst auch nicht aktivieren. Jaaa, wie immer hab ich mein Vorgehen nicht protokolliert. Irgendwann und irgendwie ging dann doch. Es muss glaub ich der Motor mitlaufen beim Programmieren. Aber fragt mich nicht so genau.

    Die Anweisungen aus den Foren hab ich jedenfalls zig mal vor und zurück studiert. Immer in der Überzeugung dass der Fehler bei mir liegen muss, wenns andere hinbekommen

    Das kann so wie oben geschildert nicht richtig sein. Wird von Warnung auf Spurhaltung umgeschaltet, dann ist das Vibrieren des Lenkrads abgeschaltet.

    Es gibt drei Einstellungen. Ich habe ständig die empfindliche Reaktion eingestellt. Mit Erreichen der Linie erfolgt ein gefühlvolles, aber merkliches Gegenlenken. Mit minimaler Verzögerung erfolgt ein zweites entgegengesetztes Lenken um vom Wegziehen von der Linie zu erneuter Geradeausfahrt parallel zur Linie überzugehen. Sofern die Linien gut kontrastiert erkannt werden können, erfolgt das ziemlich zufriedenstellend.

    Nur mit Kurven, Doppellinien hat LKA ein Problem. Die Korrektur bricht rasch ab. Ich glaube, der Prozessor ist viel zu langsam dafür. Das ist gefährlich wenn man glaubt das Auto könne "alleine" fahren. NIEMLAS (!) die Hände vom Lenkrad nehmen.

    Tip. Lenkrad nicht zu fest umfassen, damit man ein Gefühl für die äußerst sanft erfolgenden Lenkkorrekturen hat und man auch innerlich bereit ist diese Korrekturen auch zuzulassen. Aber nie die Hände vom Lenkrad. Ich sags nochmal.


    Manchmal will LKA auch korrigieren weil es eine Abbiegespur oder ähnliches als Abweichung zu erkennen glaubt. Dann darf man nicht erschrecken. Und wieder. Hände immer am Lenkrad!


    So meine Erfahrungen. Ich schalte LKA immer ein. Man staunt wie oft es dann doch eingreift. Feine Sache, wenn man sich damit befasst, die Grenzen kennt und sich darauf einlässt.


    Wegen der erwähnten Tücken hat Renault wahrscheinlich die Korrekturoption einfach "in der Versenkung" verschwinden lassen. Drohende Prozesse weil jemand klagt. Und so. Weil er ahnungslos Tesla spielen wollte.

    Ich rate aber ernsthaft dazu, sich die Threads dazu eingehend durchzulesen. Möglichst alle. Hier ist inzwischen nahezu alles an Hinweisen zum Verfahren und zu dessen Tücken versammelt.


    VOR dem Update sollte man ganz genau wissen was man jetzt tun wird und wie man vorgeht. Nachlässigkeit und Bequemlichkeit können durchaus unerwünschte Folgen nachsichziehen.

    Ok, Danke.


    Also, nur mit Nebelscheinwerfern ohne Abblendlicht bin ich noch nicht gefahren. Bei der geringen Reichweite auch bei LED müsste man dann doch sehr langsam fahren? Denn die Leuchtfläche der Nebelscheinwerfer ist ja nun ziemlich klein im Vergleich mit den Hauptscheinwerfern.


    Und das Abbiegelicht ist vielleicht beim EInfahren in die Garage nützlich, so mein Eindruck. Bei den üblichen Geschwindigkeiten im Stadtverkehr ist die Reichweite der Nebelscheinwerfer kürzer als der Anhalteweg, nach meiner Erfahrung.

    Ja, so einen Adapter nutze ich schon. Ist aber auch nicht wirklich problematisch. Ich kann ja problemlos zurückrufen. Und wenns wirklich problematisch gewesen wäre, hätte ich die Frage schon vor Jahren gestellt und nicht ständig vergessen. :)

    Und es kann durchaus mein Telefon Schuld sein.