Beiträge von StefanK

    Man kann unter Karteneinstellungen den automatischen Zoom deaktivieren (unter R-Link-Handbuch Punkt 2.5 erwähnt).


    Manchmal möchte ich manuell zoomen, aber die Lupe ist ausgegraut. Das ist softwaremäßig ziemlich seltsam und undurchschaubar programmiert. Oder wir sind wiedermal (natürlich!) nicht so schlau wie die Ingenieure.

    Das kann ich für andere Renaulttypen bestätigen. Das Handy hatte immer GPS-Empfang, auch weit unten auf den Ablagen. Das hat mich übrigens immer etwas verwundert. Offenbar dringen noch ausreichend Signale durch die Fenster nach innen.

    Darüber war ich auch schon gestolpert. Was hat denn der Kühlwasserkreislauf im Getriebe zu suchen? Das passt irgendwie nicht.

    Das 7DCT300 hat eine Kühlung der Kupplungen über Hydrauliköl. Aber keinen Wasseranschluss an die Kühlanlage des Motors.
    Dein Foto zeigt wahrscheinlich ein etwas anderes Getriebe als das 7DCT300? Hast Du einen Diesel?


    Wie ist denn die Typenbezeichnung von deinem Getriebe?

    Screenshot 2025-06-22 155831.png

    metallbedampften Windschutzscheibe ausgestattet ist, was bei Scenic

    Soweit ich es gelesen habe, hat nur der Grand Scenic diese Wärmeschutzverglasung. Beim kurzen Scenic hat man wohl darauf verzichtet. Aber wer weiss, Neueinbau oder andere Sonderwünsche...

    Das dumme ist, dass bei der Anzeige die zweite Nachkommastelle fehlt. Beispielsweise die Anzeige 2,8 könnte wohl auch real 2,89 sein. Es wird vermutlich immer auf die erste Nachkommastelle abgerundet, so wie bei der Kraftstoffverbrauchsanzeige vom BC.

    Hab jetzt nochmal Google bemüht. Die KI-Anwort sagt so (ohne Quellenangabe): Das Navteq Traffic System ist Teil von R-Link 2, dem Multimediasystem von Renault. Es bietet Echtzeit-Verkehrsinformationen, ...

    Navteq Traffic, ursprünglich als TMCpro bezeichnet, ist ein kostenpflichtiger TMC-Stauwarndienst. hier ->


    Wusste ich garnicht, ist aber interessant.