Leerlaufdrehzahl ist bei unserem je nach Betriebstemperatur zwischen 800-900 min-1. Schwanken tut nichts.
Diagnose will ich keine stellen.
Gruss, Peter Z.
Leerlaufdrehzahl ist bei unserem je nach Betriebstemperatur zwischen 800-900 min-1. Schwanken tut nichts.
Diagnose will ich keine stellen.
Gruss, Peter Z.
Bei den neueren Scenic ist der Bose- Bass nicht mehr im Reserverad platziert. Er findet sich rechts oder links hinter der Laderaum Verkleidung.
Gruss, Peter Z.
Seit gut 5 Jahren fährt nun unser GS IV bei uns. Was gab es alles zu meckern, was war / ist toll:
Garantiearbeiten:
-Der Bezug des Fahrersitzes musste wegen einer gerissenen Naht gewechselt werden.
-Die Vorderachse hat geknarzt.
-Der Fühler für den Ölniveaustand musste ersetzt werden.
-Nach 2 Jahren eine neue Batterie.
-Zwei mal wurden die Stabis gewechselt.
-Die Seitenspiegel mussten ersetzt weden.
-Die Radarkamera wurde gewechselt.
Dies alles während der normalen Eartungsarbeiten (Ausnahme Spiegel, da wollte ich nicht warten).
Was passt mi am Auto nicht:
-Verbrauchsanzeige sehr ungenau.
-Das Reifenablaufmuster ist schlecht, die Reifen laufen innen weniger ab als innen und aussen. Das Erhöhen des Refendruckes um ca. 0,5bar bringt hier Abhilfe.
-Das Update der Karten furs Navi ist viel zu teuer und kommt zu selten.
Was gefällt mir am Auto:
Sehr angenehmes Reisen.
-Hoher Komfort.
-Geiles Aussehen.
-Gutes Licht.
-Gutes Zugfahrzeug.
Gruss, Peter Z.
Meine Worte!
Gruss, Peter Z.
Bei mir gibt es keine besseren Reifen. Durch das Rotieren von hinten nach vorn und umgekehrt bei jedem Wechsel von Sommer auf Winter haben alle ungefähr das selbe Verschleissbild.
Gruss, Peter Z.
Kenne ich so nicht.
Gruss, Peter Z.
Kann die Meinung von Udo bestätigen.
Bei einem weiteren Softwareupdate muss dann daraf geachtet eerden, dass die Kamera wieder freigeschaltet ist...
Spreche aus Erfahrung.
Gruss, Peter Z.
Für mich tönt das so, dass die bewegte Luft anders umgelenkt wird. Öffnen und schliessen sich Klappen?
Ich muss sehr gut hinhören, damit ich etwas höre.
Gruss, Peter Z.
Bei der Steuerkette ist wohl das Fahrprofil und der Ölwechsel entscheidet.
Man sollte wohl auch nicht ständig mit sehr niedriger Drehzahl rumfahren
Manche 1,2 TCe sind auch nicht betroffen.
Bei die dacianer.de haben sich so 20-50 mit Probleme und Rasseln gemeldet.
Das Fahrprofil kann sicher entscheidend sein. Wobei ich deine Idee des Fahrens mit niedriger Drehzahl nicht verstehe. Bei hohen Drehzahlen kommen nach meinem Verständnis grössere Kräfte auf die Kette. Bei strakem Beschleunigen werden die Kräfte am grössten.
Gruss, Peter Z.