Beiträge von Peter Z.

    Du hast schon recht, aber die Tischchen sind eigentlich überflüssig. Für den Preis hätte ich den Dachträger bezhlt - oder 3-4 x den Tank gefüllt...


    Gruss, Peter Z.

    Welches ist der beste Scenic?


    S1: der fährt bei uns als "Bereichsauto" innerhalb des Betriebes ohne Zulassung herum. Das meiste funktioniert noch, aber aussen ziemlich lädiert. Der Wagen hat nun über 350'000km. Platz ist ohne Ende, was wir auch brauchen (Hintersitze sind ausgebaut). Für die Zeit, als er gebaut wurde, ein modernes Auto, das mir gefallen hat. Vielleicht etwas pummelig. Leider für die Familie mit 4 Kindern zu klein, deshalb auch der Espace.


    S2: Mein ältester Sohn hat diesen als 7-Plätzer als Gebrauchtwagen erworben. Mir gefällt das Design - ähnlich dem damaligen Megane, der mir heute noch mit seiner markanten Kante im Arsch gut gefällt.


    S3: Leider ein langweiliges Design, deshalb kam er als Espace-Nachfolger gar nicht in Frage.


    S4: Super Design, nach dem Clio der schönste aller Renaults! Gutes Zugfahrzeug (die anderen kann ich nicht beurteilen). Verarbeitung für den Preis in Ordnung (abgesehen vom Geknarze im Fahrgestell - wird aber sicher noch abgestellt). Viel Platz, wir können im Laderaum mit abgeklappten Hintersitzen ausgestreckt bequem liegen und schlafen. Viele elektronische Helferlein, die nicht immer und von Anfang an durchschaubar sind.


    Welcher ist nun der Beste? Ich weis es nicht, aber sicher nicht der S3!


    Gruss, Peter Z.

    Heute Morgen ist es hier saukalt: -9°C! Beim Überfahren der ersten Bodenwelle (zur Verkehrsberuhigung) gibt der Scenic kein knarzendes Geräusch von sich, auch bei der zweiten nicht! Das gewohnte Geräusch fehlt. ?(


    Heute verhält sich das Auto diesbezüglich absolut ruhig. :thumbup:


    Kann mir das Ganze nicht so richtig erklären. Von was sind diese Geräusche wirklich abhängig? --> weiter beobachten.


    Gruss, Peter Z.

    Die ist aber offiziell nur in Deutschland und Dänemark zugelassen.
    Hast Du sie in anderen europäischen Ländern an der Scheibe, kannst Du eine Busse dafür bekommen.


    In der Schweiz gilt:

    • Farbe: Blau
    • Format: 11 x 15 cm
    • ohne jegliche Werbung
    • Der Zeiger muss genau auf der halben oder vollen Stunde stehen und keinen Millimeter daneben: Bsp. Ankunftszeit 09:31; Einstellung 10:00 (wusste ich auch nicht, hab es somit immer falsch eingestellt und Glück gehabt)
      https://www.watson.ch/Schweiz/…ine-Busse-bezahlen-muss--

    Die spinnen, die Schweizer - äh Zürcher...
    Ich habe eine schöne blaue Parkscheibe, genau wie diese auf den Bildern. Sie ist aus Alublech und unten rechts steht ganz klein der Name eine Versicherung. Ist die nun nicht zulässig? Brauche diese immer in der blauen Zone und hatte noch nie Probleme.


    Gruss, Peter Z.

    Meinst du diese "Kuhfänger", die auch sehr wirksam gegen Fussgänger sind? Bei Elia habe ich so was gesehen.


    Käme mir NIE ans Auto, auch wenn sie noch so gut aussehen. Stell dir vor, du lädst einen Fussgänger oder Radfahrer auf - schwerste Verletzungen sind vorprogrammiert! :thumbdown:


    Gruss, Peter Z.

    Meine Jungs sind am Freitag länger als eine Stunde hinten gesessen. Der Eine 1.86, der Andere 1.92. Keiner hat gemeckert und auf Anfrage hin hatte keiner eine Bemerkung zu machen.


    Bei der Bemerkung "Tischchen" habe beide gesagt: ich habe das Handy drauf gelegt (nach dem Einsteigen).


    Die Sitzreihe ist natürlich nach hinten geschoben...


    Gruss, Peter Z.