War mal vor Jahrzehnten auf dem Campingplatz in Bled. Wunderschön! Und ein guter Ausgangspunkt für viele Ausflüge in der Umgebung.
Gruss, Peter Z.
War mal vor Jahrzehnten auf dem Campingplatz in Bled. Wunderschön! Und ein guter Ausgangspunkt für viele Ausflüge in der Umgebung.
Gruss, Peter Z.
Hallo Ruedi
Ich meinte natürlich nicht planlos in der Gegend herumfahren - macht man ja nicht! Sondern bei einer längeren geplanten Fahrt das Update machen. Aber so wie du es vorschlägst, geht es natürlich auch, bei mir ist es einfach doof, weil das Auto draussen steht und bei den jetzt herrschenden Temperaturen...
Gruss, Peter Z.
Säge einfach das Stück Pfosten raus und setze eine Luftbrücke ein. In Berlin die wird schon seit Jahtzehnten nicht mehr gebraucht, die bekommst du zum kleinen preis.
Den von der Luftbrücke kannte ich noch nicht. Aber ich verwende ab und zu "Siemens - Luftschrauben" mit einklappbaren Flügeln...
Den Pfosten kann ich leider nicht entfernen, er trägt das Dach des Carports.
Gruss, Peter Z.
Das sah bei mir auf der SD-Karte ähnlich aus.Habe nach erfolgreicher Installation im Auto alle Dateien gelöscht.
Nun eine längere Fahrt planen (min. 40Min), Stick in den USB-Anschluss im Auto stecken und losfahren. Es läuft alles selbstständig ab.Und nicht verzweifeln, wenn mal 10 Minuten auf dem Bildschirm überhaupt nichts geht, ist halt EDV (--> Wundertüte...).
Gruss, Peter Z.
Verstehe grundsätzlich nicht, warum die Daten nicht gleich auf den USB kopiert und dann vom Auto eingelesen werden.
Genau so läuft es aber! Es dauert halt lange, bis die Daten auf dem Stick sind - der Server, wo die Daten liegen, ist total überfordert.
Gruss, Peter Z.
Alles anzeigenEin Updat zurück zum Mittelalter.
Habe meinen Scenic jetzt seit 21.12.17 Erstzulassung
USB Stick in Fahrzeug und dann an den PC und RLINK2 Toolbox zeigt 2 Downloads an.
-Karten von Europa V16.12 (Steht auch in MyRenault gekauft am 21.12.17)
-User Profiles
Begonnen habe ich um 14:27 jetzt haben wir es 23:00 der Download ist mehrfach abgebrochen und gleich neu gestartet. beim letzten Abbruch waren schon 73% geschaft und fing dann bei 63% wieder an und ist jetzt wieder bei 68%.
Die 3 SKU-Datein die auf den USB Stick geschrieben werden, verändern auch ständig ihre größen. Wobei die letzt nach einem Abbruch und neu start auf einmal kleiner ist als vorher.
Alles sehr merkwürdig und das alles für ein Karten Updat von 12/2016 von wann sind dann die Karten die schon beim kauf drauf waren?
Das Updat macht doch gar kein Sinn wenn die Karten älter sind als das Fahrzeug.
Wenn man 2 Tage braucht um 4GB Daten auf den Stick zu bekommen dann kann ich das Updat im Auto erst wagen wenn ich mal in Urlaub fahre und gerade dann möchte ich aber das NAVi nutzen.
Warum dauert das solange? Da war der C64 mit Data-Sette ja schneller.
Das herunterladen der Daten für neue Karten geht eine Ewigkeit und wird immer wieder unterbrochen / abgebrochen, ein Weiterladen ist möglich und am Schluss sind die Daten komplett. Aber es ist eine Zumutung!
So war es bei mir auch im November letzten Jaheres. Am frühen Morgen lief die Sache dann nach Aufgabe um Mitternacht ser rasch!
Das Überspielen der Kartendaten vom Stick / Karte auf das R-Link ging dann sehr fix, in 20 Minuten war es erledigt. Aber eine Fahrt, wo du das Navi nicht benötigst, lohnt sich (die Empfehlung von Renault lautet, dass der Motor laufen soll und die Dauer bis 45 Minuten betragen kann...).
Sicher waren die Karten, die bei dir bereits auf dem Navi aufgeladen waren, älter als die, die du jetzt am Herunterladen bist. Der Kartenstand kann auch im R-Link gesehen werden. Aber: der Händler hätte dir den neuesten Stand aufladen dürfen - das wäre Kundendienst gewesen, am 21.12. waren die neuen Kartendaten bereit!
Gruss, Peter Z.
Vor ein paar Tagen habe ich diesen Dachträger erworben:
Dachträger.jpgBereits beim Megane hatte ich einen Thule-Träger mit diversem Zubehör (Skiträger, Fahrradträger für Gabelmontage). Jegliches Thule-Zubehör ist verwendbar.
Die Füsse vom Megane passen für den Scenic nun überhaupt nicht mehr, die Traversen waren zu breit. So musste etwas neues her.
Wie gewohnt von Thule: Superqualität, einfach im Zusammenbau, "schweineteuer" (zum Glück habe ich da einen Rabatt zu gut).
Leider nur mit Werkzeug am Auto festzumachen (Inbusschlüssel und am Schluss noch mit Schüssel an allen vier Füssen abschliessen).
Gruss, Peter Z.
Bei mir sollten die Spiegel erst nach verlassen des Carports ausschwenken .
Ich behalte die immer eingeklappt bis ich draussen bin. Beim Einfahren klappe ich sie vorher mal an. Da ist so ein dicker Pfosten und an dem muss ich ganz nahe parkieren...
In der Firma lasse ich sie ausgeklappt, seit es so gewaltig nach gefrierendem Regen gekracht hat.
Gruss, Peter Z.
Richtig, den 1.2Tce kann man nicht mehr bestellen, höchstens als Lagerfahrzeug ab Halde. Und den 1.3Tce hat vermutlich noch keiner...
Alle von dir genannten Versionen sind gleich gut, bzw. sogar besser geeignet zum Ziehen. Das Ziehen mit Automat ist immer angenehmer und einfacher als mit einem Handgeschalteten. Ich für mich bevorzuge halt einfach die manuell geschalteten Autos - auch zum Ziehen (ist vielleicht eine Marotte).
Ob nun Diesel oder Benziner ist eigentlich auch egal. Die Benziner haben in der Regel das kleinere Drehmoment, sind aber kürzer untersetzt - so gleicht sich das mehr oder weniger wieder aus. Der Benziner ist elastischer (grösserer nutzbarer Drehzahlbereich). Der Benziner verbraucht mehr - öfter zum Nachtanken. Bei den Betriebskosten kommt es auf die Kilometerleistung an.
Schlussendlich kommt es auch darauf an, was du auslegen willst oder kannst, wie deine Fahrgewohnheiten sind und was du für Beschleunigungswerte du erwartest (die sind mit Anhänger eh unterirdisch). Alle deine zur Auswahl stehenden Motorisierungen sind geeignet, mit dem einen bist du etwas agiler mit dem anderen weniger...
Noch ein Wort zu unserem alten Zugfahrzeug, dem Megane III 1.5dCi. Dieser war von der Zugkraft her kein Problem, einzig am Berg hat er vorne sehr schnell durchgedreht, das Auto war fast zu leicht. Auch beim Bremsen spürte man, dass man das Auto Limit ist (Gewicht Zugfahrzeug). Wir haben den Hänger damals nicht über den Brenner gezogen, aber immerhin auf der Autobahn vom Genfersee hoch gegen Chatel St. Denise (ca. 8% über gut 5km), da sind wir mit 70kmh hochgefahren - Vollgas. Die LKW's wurden überholt.
Gruss, Peter Z.
Wir ziehen einen Bootsanhänger, offizielles Gewicht beladen max. 1300 kg, realistisch eher bei 1400kg. ist mit dem handgeschalteten 1.2 Tce absolut kein Problem.
Früher zogen wir das Ding mit einem handgeschalteten Megane III 1.5 dCi, auch hier "Nasenwasser".
Ich denke, du wirst mit dem Motor und dem Automaten keine Probleme haben. Ganz steile und lange Rampen würde ich allerdings vermeiden, aber das tut man mit einem Anhängerzug sowieso.
Auch mit dem Bremsen hat der Scenic kein Problem, ich habe mehrere Vollbremsungen gemacht, einzig die Reifen am Hänger haben geschrien und die Bremsen wurden gut Handwarm und haben gerochen...
Siehe auch: Scenic als Zugfahrzeug
Gruss, Peter Z.