Beiträge von Peter Z.

    Meine Erfahrungen mit dem GS4 als Zugfahrzeug (Offiziell 1300kg, Real eher 1400kg, Länge: 8m (Deichsel bis Schiffsheck), Gewicht auf der Kupplung: 70kg):


    Fazit: Erstaunlich gut! Bergauf im kleinen Gang kein Problem und sicher kein Verkehrshindernis! Anfahren bei >12% ist ein Kinderspiel.


    Bremsen: Anhänger mit schreienden Reifen, im Zugfahrzeug ein absolut sicheres Gefühl. Anhänger macht keine Zeichen von Ausbrechen (ohne Antischlingervorrichtung).


    Manövrieren: In einem Zug Rückwärts in den Parkplatz, das bereits beim 1. Versuch! Spiegelgrösse eher bescheiden, das Bild ist zu klein. Beim Manövrieren nach hinten verschätzt man sich gerne in der Distanz. Unbedingt Hilfsperson zum Anzeigen einsetzen!


    Schaukeln des Anhängers wird nur schwach vom Zugfahrzeug übernommen. Das wegen der kleinen Distanz Hinterachse - Anhängerhaken.


    Verbrauch: Momentanverbrauch locker am Anschlag (29.9L/100km), im Mittel sicher bei 12L/100km.


    DSC_0551.JPG


    Allgemein sehr gutmütig zu fahren und macht bei genügend Routine im Anhängerfahren keine Probleme.


    Gruss, Peter Z.

    Heute interessantes Erlebnis:


    Heute beim Wegfahren auf dem Firmenparkplatz wollte die Feststellbremse nicht lösen, das Licht auf dem Knopf blieb rot an. Ein Mal - zwei Mal geschaukelt, kein Lösen. Dann richtig losgezogen, die Hinterachse rutschte ca. 1/2m über das Eis, das Heck tanzte leicht, dann endlich löste die Bremse, wie wenn nicht gewesen war.


    Ich versuchte die Geschichte zu reproduzieren, was natürlich nicht gelang.


    Der Parkplatz ist topfeben!


    Hat das schon jemand so erlebt?


    Gruss, Peter Z.

    Mein Navi (damals noch mit dem "alten" Kartenmaterial) hat Orte problemlos gefunden, wo andere mit TomTom und Garmin am selben Tag arg fehlgeleitet wurden.


    Das Aufspielen der neuen Karten ging problemlos vor sich und war innert 15 Minuten auf der Autobahn erledigt. Über das Herunterladen des Kartenupdates habe ich mich bereits früher geäussert, das ist eine Katastrophe und wird hoffentlich das nächste Mal besser sein.


    Die Bedienung per Sprache ist sowieso nicht mein Ding - auch beim Telefon nicht. Dass das nicht richtig funktioniert, geht mir am Allerwertesten vorbei. Und dass die Spracheingabe nicht richtig funktionieren soll, wundert mich übrigens auch nicht. Das Hinzubringen, ist mehr als eine Herausforderung!


    Dass die Tante oder der Onkel stottert, stört mich auch nicht, da mich das ewige Geschnorr sowieso stört. Lieber zwischendurch einen Blick auf das Navi und/oder den Richtungspfeil neben dem Tacho, dieser ist übrigens absolute Spitze!


    Gruss, Peter Z.

    habe mit riesigem Erschrecken festgestellt, dass ich eine riesige Wassermenge im Kofferraum unterm Teppich habe! Ich könnte nur noch Schreien! Kennt das Einer von Euch??

    Genau das hatten wir beim Megane. Grund war eine fehlende oder mangelhafte Andichtung bei der Montage der AHK. Es hatte hier literweise Wasser in der Reserveradmulde deponiert. Zum Glück ist diese aus Kunststoff, so kann wenigstens nichts korrodieren. Der gute Mann in der Werkstatt musste noch einmal an die Arbeit.


    Gruss, Peter Z.

    Heute Abend war es bei uns auf dem Firmenparkplatz wieder mal soweit: Fast alle Autos hatten von innen beschlagene Windschutzscheiben. Beim Scenic: Motor starten, auf klare Sicht drücken und 2 Minuten später klar, so dass man fahren kann.


    Die Sonne hat den ganzen Tag auf den Parkplatz geschienen, 30 Minuten vor Feierabend geht die Sonne hinter die Berge und die Luft hat sich rasch auf -4°C abgekühlt - und damit auch die Scheibe. Die warme Luft im Auto mit relativ hoher Feuchtigkeit kühlt sich an den Scheiben ab, das Wasser fällt aus und kondensiert auf der Scheibe. Noch ein wenig länger warten und das Zeugs gefiert. Dann viel Vergnügen beim Kratzen von innen!


    Gruss, Peter Z.

    Autos werden in CH bald billiger werden. Die Importsteuer für Autos (und andere Technische Artikel) wurde aufgehoben. Wurde heute Abend in den Nachrichten offiziell verkündet - der 1. April ist ja noch weit weg, wird wohl kein Scherz sein!


    Gruss, Peter Z.


    ....und die Bedienung über den Touchscreen während der Fahrt ist kaum zu leisten.


    Im Grund muss ich den Spurhalte-Assistenten aktivieren, um ein Ziel eingeben zu können ;) Das kann doch nicht Sinn der Sprachsteuerung sein. In meinem älteren Mégane klappt das immerhin bei langsamer Fahrt.

    Schulmeistern liegt mir fern, aber du weisst, dass die Bedienung des Navis während der Fahrt genau so verboten ist, wie das Telefonieren ohne Freisprechanlage oder das Tippen von SMS.


    Ein System, wo die Sprachsteuerung wirklich funktioniert (mit jedem Dialekt...) habe ich noch nicht gesehen. Dieses Sytem ist noch arg in den Kinderschuhen.


    Gruss, Peter Z.

    Die Software kommt nicht von Renault, sie kommt von NNG ( https://www.nng.com/). NNG ist einer der grössten Hersteller von Automotive - Software, also ein echter Spezialist (was nicht heissen soll, dfass auch dort "Mist" gebaut werden kann...).


    Das Navi von TomTom (Karten und Routenplanung) ist in die Software von NNG integriert.


    Nebenbei: Mein Navi läuft immer mit, meist ohne Routenplanung. Es hat nun über 3000km noch nie irgendwas falsch angezeigt, geschweige abgestürzt.


    Gruss, Peter Z.

    Bis 100kmh sind mir schlimme Sichtbehinderungen in den Seitenscheiben nicht aufgefallen. Und bei dem Regen, der damals herrschte, dürfte man eigentlich nicht schneller als 100kmh fahren --> Aquaplaning-Gefahr!


    Gruss, Peter Z.