Beiträge von Peter Z.

    ..... kalte Umwelt (unter 0°C) lässt die Klima ausschalten und schon haben wir den Beschlag.
    Lösung: Klima manuell deaktivieren oder immer anmachen

    Hallo Rudi


    Bei Klima manuell an unter 0°C wird sie auch ausschalten. Um die 5°C kann die Klimaanlage nicht mehr arbeiten, sie vereist sonst.


    Gruss, Peter Z.

    Danke für all die Tipps!
    So werde ich das mit den Spiegeln und der Feststellbremse wie im Eingang beschrieben belassen. Natürlich immer mit eingelegtem Gang.


    Eine Haube werde ich dem Auto nicht überziehen. Schnee kommt nicht in den Carport und beschlagene Scheiben habe ich nur bei sehr dichtem Nebel, aber der kommt nur alle 4-5 Jahre einmal so vor. Die Front des Autos schaut gegen die Mauer des Carports


    Gruss, Peter Z.

    Nun ist auch die Schweizer Preisliste überarbeitet und online.

    • BOSE Ausführung gibt es nicht mehr, dafür Intens (aber immerhin mit BOSE Surround Sond System)
    • Klapptische gibt es gar keine mehr, auch nicht zusätzlich bestellbar (war wohl nicht der Hit)
    • Keine Massagefunktion mehr im Fahrersitz, dafür elektrisch verstellbar
    • Feste Anhängerkupplung nicht mehr bestellbar, da muss man zu einem AHK-Spezialisten wie z. B. Rameder gehen
    • Die schöne Quartz - Alufelge gibet es nicht mehr
    • Die Ausführung Life wird nur noch mit dem TCe 115 geführt

    Renault Schweiz – Neufahrzeugkauf – Offizielle Webseite


    Gruss, Peter Z.

    Bei der nun aktuell herrschenden Kälte mache ich die folgenden Vorkehrungen beim Abstellen des Autos:

    • Handbremse nicht automatisch festziehen
    • Spiegel aussen lassen

    Beim Megane (normale Handbremse) ist mir mal die Bremse festgefroren, da kommt man nicht mehr vom Fleck. Auch die Aussenspiegel sind nicht automatisch klappbar


    Bin ich Übervorsichtig oder macht das Sinn?


    Gruss, Peter Z.


    Dann kraucht man kälter als der Innenraum ins Auto und die Feuchtigkeit beschlägt an der wärmeren Frontscheibe, die sehr wahrschneinlich durch den Motor darunter wärmer ist als alle anderen Scheiben - bumms - beschlagen.
    Brillenträger, so wie ich, kennen das ja auch. Man kommt aus der Kälte in die Wärme und wenn es feucht genug ist, ist man auf der Stelle blind.
    Irgendwie so in die Richtung könnte es sein.

    Funktioniert überhaupt nicht so!


    An einer warmen Scheibe kondensiert kein Wasser, nur an einer kalten Scheibe. Dein Beispiel mit der Brille zeigt es: du kommst mit der kalten Brille an die warme Luft und die Brille beschlägt, weil sie eben kalt ist. Kalte Luft nimmt weniger Feuchtigkeit auf als warme Luft. Das hat der Herr Mollier in seinem Diagramm sehr anschaulich dargestellt.


    Gruss, Peter Z.

    Auch solche "einfachen" Funktionen sollten halt vom Autohaus vor der Übergabe an den Kunden überprüft und gegebenenfalls justiert werden...


    Bis auf zwei Kleinigkeiten (nicht richtig eingeklippstes Nebelschlusslicht (in 2 Minuten selbst eingeklippst) und ein eingeklemmtes Kabel der AHK (durch Autohaus festgestellt und korrigiert) war bis jetzt gar nichts auszusetzen.


    Gruss, Peter Z.