Beiträge von Peter Z.

    Heute Morgen war bei mir die Radarkamera kurz (!) auch ohne Sicht. Das waren vielleicht 5 Minuten. Es hat sehr stark geregnet, war dunkel, ringsum viele kleine Lichtquellen und Reflexe. Was Wunder, wenn da eine Optik kapituliert von all den vielen Lichtreizen!


    Das Auto wurde heute jedenfalls auf natürliche und umweltschonende Art und Weise gewaschen.


    Gruss, Peter Z.

    War heute saukalt, ich traf das Auto unter eine kleinen Eispanzer auf dem Firmenparkplatz an, besonders die Front. Nachdem die Scheiben und Lichter gereinigt waren, fuhr ich los unter Gepiepse und Flackern im Parkassistenten. Vorne ist ein Hindernis direkt am Auto, was natürlich nicht war ist. Eis war auf den Sensoren und es war nicht einfach so weg zu kriegen. Also halt so weggefahren, die Piepserei hörte auf, aber der orange Schraubenschlüssel war im Display." Parkassistent prüfen", hiess es auch. Ja , ich weiss.


    Nun ist die Sache im Carport weggeschmolzen, alles wieder paletti. Einfach als Info, da kann was blöd tun!


    Ich habe schon damit gerechnet, dass die Fehlermeldung zurückgesetzt werden muss.


    Gruss, Peter Z.

    Heute noch mehr Schnee - und bereits wollte mich einer "abschiessen". Der kam wohl zu rasch mit seinem alten Ami-Schlitten um die Kurve - kurz sah ich seine Rücklichter, bevor er quer vor mir stand. Konnte knapp stoppen, das ABS war zum ersten Mal aktiv.


    Gruss, Peter Z.

    Yop, kann ich jetzt (nachdem ich endlich den Scénic wieder habe) auch bestätigen. -2°C draußen und perfekt warm geworden im Auto ohne Zug oder starke Kaltluft am Anfang.


    Aber er hat anscheinend ordentlich Motorwärme "abgezapft" denn die Motortemperatur ging während einer halbstündigen Fahrt erst in den letzten fünf Minuten auf "norm", davor nur zwei statt vier "Blöcke" in der Anzeige.


    Bin sehr zufrieden mit der Heizung auch im Winter.

    Ja beim Diesel dazert es eine halbe Ewigkeit, kenne ich vom Megane. Der Benziner ist da deutlich rascher, Bei - 2°C dauerte es heute Morgen ca. 5km bis ganz warm. Und das bei langsamer Fahrt im "tiefen" Schnee.
    Gruss, Peter Z.

    Absolut richtig. Aber wir reden hier von Renault. Die sind so sparsam, dass sie dich zwingen, das Update zu Hause runterzuladen, obwohl eine Datenverbindung besteht. Die sind so sparsam, dass Mercedes einen Laguna zerlegt hat (hab die Studie gesehen), um herauszufinden, wie sie etwas von Renault lernen können beim Thema Sparen.
    Denkst du wirklich, sie geben freiwillig Geld aus, um an Massendaten zu kommen, deren Transport sie eventuell bezahlen müssten? Natürlich werden sie das eine oder andere übertragen. Das gefällt mir nicht, weil ich nicht weiß, was übertragen wird. Ich wäre gerne informiert und gefragt worden. Aber ich kann warten. Wenn dann irgendwann herauskommt, dass sie zuviel abgegriffen haben, kann man immer noch klagen. Dann hat man sich aber nicht die Mühe gemacht, dafür selbst Belege erstellen zu müssen ;)

    Hallo Peter


    Glaubst du wirklich, dass ein Kartenupdate über eine SIM-Karte zuverlässig heruntergeladen werden kann? Bereits am PC dauert es ja Stunden bis Tage...


    Gruss, Peter Z.