Beiträge von Peter Z.

    Gestern war der Versicherungsberater bei uns. Die Versicherungstarife in CH sind äusserst unübersichtlich. Es gilt abzuschliessen:

    • Haftpflichtversicherung (obligatorisch)
    • Teil- oder Vollkasko (bei einem Neuwagen macht man Vollkasko)
    • Parkschaden (mit/ohne Selbstbehalt, begrenzt/Unbegrenzt, nur Dellen oder Kratzer inklusive)
    • Glasschaden
    • Bonusschutz
    • Ausschluss Grobfahrlässigkeit

    Es gibt diverse Abzüge, wie:

    • Alter des Lenkers
    • Zeit der Schadensfreiheit
    • Familienrabatt
    • Rabatt durch irgendwelche Clubmitgliedschaft
    • etc.

    Schlussendlich komme ich nun auf eine Jahresprämie von SFR 1100.90, für den Megane betrug die Präme für die selben Leistungen SFR 954.90


    Mein jüngster Sohn, der nun den Megane übernimmt, zahlt ohne Vollkasko und Parkschaden praktisch den selben Betrag wie ich vorher mit Vollkasko und Parkschaden. Dies nur, weil er jünger und Neulenker ist. Dank dem, dass er zu Hause bei den Eltern wohnt und bei der selben Versicherungsgesellschaft ist, geniesst er mit dem Betrag aber auch bereits einen Rabatt von ca 65%. Die Grundprämie wäre ca. 3000.- gewesen.


    Ein Prämie online rechnen ist praktisch unmöglich.


    Den Berater zu finden war einigermassen umständlich: Der für uns Zuständige Herr war bei der Versicherungsgesellschaft nicht mehr auffindbar, es musste ein anderer anrücken. Es stellte sich dann heraus, dass der Ursprüngliche einen plötzlichen und nicht ganz rühmlichen Abgang hatte...


    Gruss, Peter Z.


    Ich zahle wie gesagt 240,- EUR und habe in diesen 5 Jahren alles inklusive, selbst Verschleißteile wie Bremsen, Reifen etc, auch Inspektionskosten sind inbegriffen.
    Da rechne ich nun die Anzahlung dagegen, 4000,- EUR. Diese hätte ich mit etwas weniger Ausstattung natürlich auch nach unten korrigieren können.
    So muss ich mir pro Monat nur 66 EUR zur Seite legen, um mir in 5 Jahren wieder die nächste Anzahlung leisten zu können.

    Somit legst du bereits 306.- € pro Monat zur Seite. Das ergibt in 10 Jahren 36720.- €. Und das Auto gehört dir.
    Ansonsten schliesse ich mich dem Kommentar von Traficdriver an.


    Gruss, Peter Z.

    Ich habe es bis jetzt immer so gehalten, dass ich ein Auto bei der Übernahme bezahlt habe. Kein Abzahlungsgeschäft, kein Leasing.


    Entweder habe ich mir das Geld angespart oder es liegt nicht drin - so einfach. Die anfallende Anzahlung, bzw. Leasinggebühr einfach Jahre vor dem Kauf auf die Seite legen. Das ist die günstigste Art ein Auto zu erwerben - meine Überzeugung. Man hat auch die besten Möglichkeiten beim Händler etwas mehr zu erreichen und sei es auch erst nach dem Erwerb. Und wenn das Geld für das Auto ausgegeben ist es weg und ich verliere keinen Gedanken mehr daran.


    Die Autos bleiben in der Regel 10 Jahre bei uns - auch der Vorgänger vom Scenic bleibt weiter im selben Haushalt und soll das Jahrzehnt voll machen, ev. auch mehr.


    Gruss, Peter Z.


    Ein abklappbare Anhängerkupplung ist eine feine Sache, wenn man nicht immer mit einem Anhänger unterwegs ist. Ok, beim Preis bekommt man schon einen ganz schönen Schreck.

    Du sagst es! Mit ein Grund, dass ich die feste AHK bestellt habe. Fast jede Woche habe ich einen Anhänger am Haken.


    Gruss, Peter Z.

    Durch unsere guten Kontakte mit Deutschland weiss ich, dass die Lohnunterschiede schlussendlich doch nicht so gross sind. Aber die Lebenshaltungskosten in D sind ca. 60% von dem in CH.


    Einer unserer Söhne zieht jetzt nach D, unter dem Strich bleibt ihm deutlich mehr als hier!


    Gruss, Peter Z.

    Seid ihr in D günstig!


    Hier in CH (Kanton Bern) werde ich SFR 467.60 zahlen müssen. Dazu kommen jährlich die Autobahnvignette zu SFR 40.-. Bei uns sind die Steuern für das Auto kantonal geregelt.


    Und auch der Treibstoff ist hier deutlich teurer: Momentan: Benzin (95): SFR 1.50; Diesel: SFR 1.55


    Gruss, Peter Z.

    Auf unserem Firmenparkplatz habe ich dieses Problem des Beschlagens der Frontscheibe im Winter bei meinen Espace's und beim Megane immer gehbt. Es trat immer auf, wenn über Tag die Sonne auf das Auto schien und dann um 16:00 die Sonne hinter dem Berg verschwindet. Ganz extrem, wenn es draussen kalt war, da ging das Beschlagen schnell in Vereisen über und innen ist Eiskratzen ein besonderes Vergnügen!


    Was habe ich dagegen getan: Fenster auf beiden Seiten vorne einen kleinen Spalt (2cm) offen gelassen.


    Wenn die Scheibe bei nass - kühler Witterung beschlägt: Klima an (trocknet die Luft), Luftstrom nur auf die Frontscheibe und Heizung ein paar Grad hochstellen. Die Scheibe ist blitzartig frei.


    Hoffe, das geht beim Scenic dann auch so.


    Gruss, Peter Z.