Beiträge von Peter Z.

    Ist doch mal eine Ansage!


    Gruss, Peter Z.

    Hallo Udo, Hallo Peter,


    also drei Kindersitze benötige ich nicht. :)

    Wir benötigen zwei Kindersitze und wollen ab und zu mal in der Mitte hinten dann z.B. einen Teil der Großeltern mitnehmen können oder unseren Neffen (der ohne Sitz bzw. nur noch eine Sitzerhöhung benötigt).

    Ich denke, für eine nicht all zu breite Person sollte das hinten mal für nicht all zu lange Strecken funktionieren? Ein Espace ist mir leider zu teuer. Ich wollte bei unter 50.000km und nicht älter als zwei Jahre bleiben. Das Budget beträgt max. 20.000€

    Hallo MeisterHeinz


    2 Kindersitze nach heutigen Standard plus 1 Person auf der Rückbank wird eng! Unsere (sehr schlanke) Tochter sass bei unserem GS IV zwischen den beiden Kindersitzen. Sie konnte die Arme nicht runternehmen, sie musste sie geradeaus strecken. Ihr Kommentar: "Für 5 Minuten OK, länger ist es Folter!"


    Aber: 1 Kindersitz hinten und 1 Kindersitz auf dem Beifahrersitz, so könnten hinten noch zwei nicht zu umfangreiche Erwachsene genügend Platz haben - aber auch so wird es kuschelig.


    Gruss, Peter Z.

    Hallo Udo

    Wenn die Fahrradkette springt, dann ist das Ritzel hinüber (abgenutzt). Wird die Kette zu spät gewechselt, nutzt sich dieses ab und eine neue Kette passt nicht mehr. Kassette und Kette müssen nun ausgetauscht werden. Ich wechsle die Kette an unseren Rennrädern, wenn die Prüflehre einen Wechsel anzeigt, bzw. kurz vorher. Das findet ca. alle 6000 km statt. Die Kassetten halten in der Regel 3-4 Ketten lang, also gegen 20'000 km.

    Gruss, Peter Z.

    Was mich echt nervt sind die Abstandssensoren die erst dann dauerhaft ( nach einer kurzen Pause) piepsen, wenn es nur noch wenige cm zum Hindernis ist.

    Vielleicht hängt das auch mit der Kalibrierung für die selbst-einparkenden Systeme zusammen.

    Grüße

    Wenn man beim Einparken auf die Abstandsensoren vertrauen will, muss man gaanz laangsam fahren um nicht zu spät mit dem Stoppen zu sein. Was mir allerdings als ganz logisch erscheint. Bist du zu schnell, bremst du auch zu spät!


    In meinem Carport fahre ich zentimetergenau an einem üblen Pfosten vorbei (Zementrohr) und stoppe, wenn vorne noch 10 cm "Luft" ist. Ansonsten kann ich die Fahrertür wegen dem erwähnten Pfosten nicht öffnen. Den Pfosten habe ich mit Schaumstoff im Bereich des Rückspiegels "entschärft".


    Gruss, Peter Z.

    Ich sehe aber auf jeden Fall in der Preisliste, dass es schon einen ordentlichen Unterschied zw. 7 und 5 Sitzen macht. Habe ich Peter Z. da richtig verstanden, dass es sich dabei aber nur um Fachböden im Kofferraum handelt, wo beim 7-Sitzer die Sitze drin verschwinden? Kommt daher das höhere Kofferraumvolumen, was Renault in der Preisliste angibt?

    Irgendwo las ich mal, dass man die letzte SItzreihe wohl auch ausbauen kann. Nicht so einfach zwar aber mit ein paar Schrauben angeblich möglich...

    Da interpretierst du meine Aussage korrekt. Bei unserem ist sogar das Reserverad in einer Mulde unter einem weiteren Kofferraumboden versteckt (inkl. Bass Lautsprecher, Wagenheber und Radmutterschlüssel).


    Beim Espace war das Ausbauen der Sitze ein Kinderspiel, der Einbau oft etwas fummelig (besonders bei schlechten Lichtverhältnissen). Wie es sich beim Scenic verhält - keine Ahnung. Aber wenn Schrauben zu lösen sind, ist ein routinemässiger Ausbau nicht vorgesehen. Ev. auch die Halterungen nicht dazu ausgelegt und so ev. verletzlich. Und wenn das mal verbogen ist, brauchst du den Fachmann, um es wieder zu richten.


    Gruss, Peter Z.