Beiträge von mbinside

    Hallo Gemeinde,



    ich teste nun schon eine Weile mit meinem S7 Edge das von mir freigeschaltete Android Auto mit meinem R-Link2, 7 Zoll Display.


    Spotify, Message per Whatsapp/ SMS, Anrufe, Hey Google funktionieren ohne Probleme. :thumbsup:


    Google Maps funktioniert bis zum Ziel. ;(
    Sobald man am Ziel ist verabschiedet sich der R-Link mit kyrillischen Zeichen und einem schwarzem Bildschirm. :S


    Dann muß ich Ihn aus und wieder einschalten und alles ist wieder gut.


    Desweiteren kann ich mit Android Auto nur per Touchscreen steuern.
    Das nächste Lied in Spotify kann ich nicht per Lenkradfernbedienung ansteuern. :|


    Ich habe es auch mit dem Smartphone OPPO Realme 3 Pro getest und der R-Link verhält sich in allen Punkten genauso wie mit dem S7 Edge.



    Ich denke das mein RadNav evtl. zu alt ist. Die Hardware ist sehr wahrscheinlich unterdimensioniert ganz besonders auf den Speicher bezogen.
    Bei My Renault kann ich kein Kartenupdate kaufen da ich nicht genug Speicherplatz habe. Na super. :thumbdown:



    Ich nutze trotz allem Android Auto. Ich weis nun, wenn ich mit Google Maps am Ziel bin stürtz der R-Link ab.
    Ich benutze Google Maps aber sehr selten.


    Gibt es Scenic Fahre mit selbst freigeschaltetem screen mirroring, die das gleiche Verhalten haben?


    Vieleicht kennt irgend jemand eine Lösung.

    Hallo


    Welches Modell fährst Du und mach ein Bild von Deinem Sicherungskasten.


    Den Adapter, den ich Dir per Link gepostet habe, ist ein Mini Adapter, also Mini Sicherung. Es ist sogar ein Zeichnung mit Maße bei dem geposten Adapter von Amazon.
    Wenn Du Dir das mal anschaust siehst Du zwei Steckplätze für die Mini Sicherungen.
    Einer für das was drann war und einer für Deinen Abgang. Da in meinem
    Steckplatz nichts war kommt die 10A Sicherung in die Anschlusserweiterung der andere Steckplatz bleibt leer.
    Schau Dir die Zeichnung des Adapters bei Amazon an. Das ist selbsterklärend .


    Die Sicherung am PowerKabel meines Subwoofers habe ich entfernt, denn sie ist nun jetzt am Kabeldieb. Den Kabeldieb mit einer 10A Mini Sicherung habe ich mit dem Powerkabel meines aktiv Subwoofers verbinden.


    Mit technischem Verständnis ist das recht einfach zu bewältigen.


    Man sollte sich aber bewusst sein, das man an der Autoelektrik arbeitet.
    Steuergeräte können bei Falschinstallation zerstört werde. Ja, auch kann es zum Kabelbrand kommen.


    Deshalb baut jeder auf eigene Gefahr seinen Subwoofer ein.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo,


    Am Sicherungskasten mit Adapter anschließen. Bei 10 A die einfachste Lösung.
    Das Stromkabel kannst Du unter den den Leisten reinstecken.
    Wenn du das Stromkabel beim hinteren Sitzen sauber verlegen willst, musst Du die Kofferaumverkleidung abbauen und erst dann die Randleiste der Hintern Tür.


    Foto zum Stromanschuß poste ich noch.

    Wer im Recond Modus laden will sollte die Batterie abklemmen denn 15,7 Volt können Steuergeräte zerstören.
    Ich selbst Lade die Batterie im eingebauten Zustand ( Scenic IV ist abgeschlossen bzw. Steuergeräte im Standby) mit dem Ctek Start / Stop und lasse es noch mehere Stunden im Care Modus dran.
    Das hat den Effekt das sich der Gesundheitszustand der Batterie verbessert. Zumindest sagt mir das mein Batterietester.

    Meiner hat 17800 km auf dem Tacho und ist Baujahr 2016.
    Bis jetzt haben sich die Koppelstangen noch nicht bemerkbar gemacht.
    Stoßdämper wurden wegen Poltergeräusche bei Kälte auf Garantie geschmiert.
    Das Knacken Rechtes Rad/ Antriebswelle wurde auch auf Garantie behoben.

    Keine Antwort ist ein no go.


    Die Räder sind verkauft und er fährt keine Scenic IV.


    Ich habe mir letzten Winter einen Satz Stahlfelgen mit Semperit Speed-Grip 3 195/55 R20 95H XL Reifen beim "Freundlichen" gekauft.
    der Satz hat mich ohne Radkappen 950€ gekostet, ink. Montage.


    Aufgrund das der Komplettsatz 320€ kostet und nur 2000km gelaufen ist, ist das aus meiner sicht OK.
    Bei 2000km dürfte das Profil nicht heruntergefahren sein. Evtl. langt ein Reifen.


    Ja, es ist ärgerlich.


    Aber selbst wenn Du die zwei neue Reifen aufziehen must, ist das gegenüber dem Neupreis eine ganze Ecke günstiger.


    Orginal Radkappen kosten um die 150€

    Ich bin der Meinung wenn der Scenic IV mal 4 Tage steht zieht er schön an an der Batterie.


    Intererssant wäre, mal den Ruhestrom mit einem Zangenampermeter zu messen.


    Eventuell kann man das untereinander vergleichen?