Anbei weitere Beobachtungen bezüglich Batterie:
Bisherige Beobachtungen:
Die Spannung wurde jeweils im Zigarettenanzünder gemessen.
Im Ruhemode zeigt der Adapter im Zigarettenanzünder ungefähr 0.5 Volt weniger gegenüber einer Messung mit Voltmeter an:
- Batterie voll geladen; Spannung liegt bei 12.2 Volt (entspricht ca. 12.7V mit Voltmeter an gleicher Stelle gemessen)
- 9.0km Stadt- und Landstrasse; Start/Stop funktioniert einwandfrei
- 37.5km Autobahn;
- 3.5km Stadt- und Landstrasse; Start/Stop funktioniert einwandfrei
- im Schiebbetrieb auf dieser Strecke steigt die Spannung bis auf 14.7 Volt
- Fahrzeug steht eine Woche in einer Tiefgarage
- danach das Gleiche wie oben, nur umgekehrt
- während der ganzen Fahrt liegt die Spannung bei 14.2. Im Schiebebetrieb dann bei 14.7 Volt; Start/Stop funktioniert nicht
Weitere Ergänzungen:
Ergänzung 1: Die Strecke 1 nach voll geladener Batterie mit Abblendlicht gefahren: Die Spannung liegt bei 12.5V, bei starker Beschleunigung geht sie kurzzeitig auf 11.9V zurück.
Ergänzung 2: Die Strecke 1 nach voll geladener Batterie gefahren und das Fahrzeug stand eine Woche in einer Tiefgarage. Danach
- 2.5 Stunden Autobahnfahrt und Landstrasse: Bis kurz vor dem Ziel liegt die Spannung immer bei 14.2Volt und fällt dann auf 12.2V. Start/Stop funktioniert danach.
-
Fahrzeugt steht eine Woche im Freien
- Nach dem Starten des Motors werden 10.9Volt angezeigt. Danach 14.2V. Nach ca. 2.5 Stunden Fahrt Autobahnfahrt und Landstrasse funktioniert Start/Stop wieder.
Bei Stop liegt die angezeigte Spannung bei 12V. Nach Start liegt die angezeigte Spannung wieder bei 14.2V. Dies wiederholt sich n-Mal
Schlussfolgerung:
Um die Entladung meiner Batterie während einer Woche zu kompensieren, reicht die Strecke unter 1. nicht aus. Ob es bei einer neuen Batterie reichen würde, weiss ich erst nach einem Tausch. Ich habe diesbezüglich aber meine Zweifel.