Beiträge von just2enjoy

    Anbei weitere Beobachtungen bezüglich Batterie:


    Bisherige Beobachtungen:

    Die Spannung wurde jeweils im Zigarettenanzünder gemessen.

    Im Ruhemode zeigt der Adapter im Zigarettenanzünder ungefähr 0.5 Volt weniger gegenüber einer Messung mit Voltmeter an:

    1. Batterie voll geladen; Spannung liegt bei 12.2 Volt (entspricht ca. 12.7V mit Voltmeter an gleicher Stelle gemessen)
      1. 9.0km Stadt- und Landstrasse; Start/Stop funktioniert einwandfrei
      2. 37.5km Autobahn;
      3. 3.5km Stadt- und Landstrasse; Start/Stop funktioniert einwandfrei
      4. im Schiebbetrieb auf dieser Strecke steigt die Spannung bis auf 14.7 Volt
    2. Fahrzeug steht eine Woche in einer Tiefgarage
    3. danach das Gleiche wie oben, nur umgekehrt
    4. während der ganzen Fahrt liegt die Spannung bei 14.2. Im Schiebebetrieb dann bei 14.7 Volt; Start/Stop funktioniert nicht


    Weitere Ergänzungen:

    Ergänzung 1: Die Strecke 1 nach voll geladener Batterie mit Abblendlicht gefahren: Die Spannung liegt bei 12.5V, bei starker Beschleunigung geht sie kurzzeitig auf 11.9V zurück.


    Ergänzung 2: Die Strecke 1 nach voll geladener Batterie gefahren und das Fahrzeug stand eine Woche in einer Tiefgarage. Danach

    1. 2.5 Stunden Autobahnfahrt und Landstrasse: Bis kurz vor dem Ziel liegt die Spannung immer bei 14.2Volt und fällt dann auf 12.2V. Start/Stop funktioniert danach.
    2. Fahrzeugt steht eine Woche im Freien
    3. Nach dem Starten des Motors werden 10.9Volt angezeigt. Danach 14.2V. Nach ca. 2.5 Stunden Fahrt Autobahnfahrt und Landstrasse funktioniert Start/Stop wieder.
      Bei Stop liegt die angezeigte Spannung bei 12V. Nach Start liegt die angezeigte Spannung wieder bei 14.2V. Dies wiederholt sich n-Mal


    Schlussfolgerung:

    Um die Entladung meiner Batterie während einer Woche zu kompensieren, reicht die Strecke unter 1. nicht aus. Ob es bei einer neuen Batterie reichen würde, weiss ich erst nach einem Tausch. Ich habe diesbezüglich aber meine Zweifel.

    Hier werden zwar zurzeit noch Scénic, Espace und Talisman produziert, doch allen drei droht wohl das gleiche Schicksal: Sie erhalten keine Nachfolger. (SP-X)

    Renault ist halt auf dem absteigenden Ast!


    Jede Menge Qualitätsmängel beim S4/GS4 und die Folge sind natürlich schwächelnde Verkaufszahlen.

    In Zukunft eine für mich uninteressante Modelpalette.

    Wenn bei dieser dann die Qualitätsmängel anhalten, dann war es das für Renault.


    Hoffentlich hält unser Scenic mindestens 10 Jahre. Der Nachfolger wird dann wohl nicht mehr von Renault kommen.

    Ist jetzt nicht ganz eindeutig, sind die angegebenen Werte mit Voltmeter? Dann wären 12.2V voll natürlich zu niedrig.

    Nein, die stammen von der Spannungsanzeige im Zigarettenanzünder Adapter.

    12.2V entsprechen ungefähr 12.7V mit dem Voltmeter im Zigarettenanzünder gemessen.

    Hab jetzt folgendes Verhalten auf meiner standard Fahrstrecke Strecke beobachtet.

    Die Spannung wurde jeweils im Zigarettenanzünder gemessen.

    Im Ruhemode zeigt der Adapter im Zigarettenanzünder ungefähr 0.5 Volt weniger gegenüber einer Messung mit Voltmeter an:

    1. Batterie voll geladen; Spannung liegt bei 12.2 Volt (entspricht ca. 12.7V mit Voltmeter an gleicher Stelle gemessen)
      1. 9.0km Stadt- und Landstrasse; Start/Stop funktioniert einwandfrei
      2. 37.5km Autobahn;
      3. 3.5km Stadt- und Landstrasse; Start/Stop funktioniert einwandfrei
      4. im Schiebbetrieb auf dieser Strecke steigt die Spannung bis auf 14.7 Volt
    2. Fahrzeug steht eine Woche in einer Tiefgarage
    3. danach das Gleiche wie oben, nur umgekehrt
    4. während der ganzen Fahrt liegt die Spannung bei 14.2. Im Schiebebetrieb dann bei 14.7 Volt; Start/Stop funktioniert nicht


    Mein Schlussfolgerung: die zweite Batterie ist nun hinüber - nach ca. 20 Monaten!

    Wenn der Tausch auf Garantie geht, dann muss ich nehmen was ich von Renault bekomme.

    Im anderen Fall werde ich es mal mit einer AGM Batterie von Bosch probieren.

    Onkel wolli; "CTek-Batterie-Sense hat leider keine besonders guten Bewertungen" auf welche Bewertungen auf welcher Seite basiert dein Aussage?

    rendl; "Und verbraucht selbst auch noch permanent Strom" gemäss CTek: Entladestrom/Monat: 1,1 Ah. Auch wenn der PKW einen Monat steht, sollte dies für eine gesunde Scenic Batterie kein Problem sein.

    Man muss somit in den Bergen wohnen und dann gleich mit Gang den Berg runterrollen - dann hat man den optimalen Schiebebetrieb zum Laden der Batterie. :P

    Im Renault Prospekt und Kaufvertrag steht aber nicht, dass der S4/GS4 nur was für Bergbewohner ist :/


    ... oder muss ich nun Frau und Kinder für den Schiebebetrieb engagieren 8o

    Und woher weißt du, dass das 100% voll war und nicht etwa 80% ? ?

    das verstehe ich an der Kurve auch nicht ganz. Der Sensor misst die Spannung. Die Batterie ist voll, wenn die Spannung > 12.65V ist. Wenn das EMS jedoch die Batterie lädt, dann liegen ca. 14.7V an. Wird in dem Moment gemessen, dann stimmt doch die ganze Messung nicht.

    Bei den LED Anzeigen von CTEK schreibt CTEK selbst, dass man erst ca. 30 Minuten nach dem Abstellen des Motors eine verlässliche Anzeige hat.