Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Big-C-Nick,


    es gibt immer noch keine Information, wann neues Kartenmaterial für R-Link2 verfügbar ist.
    Mein Eindruck ist, R-Link2 ist bereits gestorben, bevor die Produktion ausgelaufen ist.
    So schießt sich Renault doch nur noch schneller ins Aus.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Kurt,


    die steuerliche Belastung ist ja der Grund, weshalb ich nicht den JFC Phase 2 bestelle. Jetzt ist die letzte Chance, die Bose gibt es auch wieder. Auch stört es mich, dass der Verdampfer hinten nicht mehr im Fünfsitzer geordert werden kann und dass der 160 PS nicht mehr als IP bestellt werden kann, was letztes Jahr nur in Österreich möglich gewesen ist. Für mich kommt aber nur der IP infrage.


    Das weitere Dilemma ist, dass Renault insolvent geworden ist und der Staatsbetrieb von der Regierung die entsprechenden, finanziellen Mittel mit der Auflage der rein elektrischen Mobilität erhalten hat.


    Der österreichische Markt ist für Renault sowieso unbedeutend. Auf den Trend in Deutschland, starke Motoren anzubieten, wurde praktisch kaum reagiert. In der Schweiz will man auch stärkere Motoren und vor allem die gehobenen Ausstattungsvarianten. In Österreich sieht man bei Renault eher die preiswerteren Modelle.


    Die Hybridmodelle werden in Deutschland stark gefördert, die sind der Renner im betrieblichen Umfeld. Für die Privatnutzung werden da nur mit 0,5% geltwerter Vorteil versteuert. Die deutschen Hersteller haben in diese Richtung auch Prioritäten gesetzt.

    Für mich hat sich Renault ziemlich ins Aus geschossen, denn einen BEV kann ich zu Hause nicht laden. Der BCB gefällt mir in gewisser Weise schon, aber er kann nur bis 130 kW Laden. Dass man den kleinen Motor mit großer Batterie und DC-Lader nicht in der höchsten Ausstattungsvariante bekommt, ist auch unverständlich.


    Was Renault sich mit den Navigationskarten für R-Link2 leistet, ist einfach nur traurig.


    Trotz aller Widrigkeiten, ich habe mich immer noch nicht von meinem trennen können. Ja, ich weiß, es tickt eine Zeitbombe, wenn was ist, dann wird das schweinisch teuer. Für Kurzstrecken habe ich ja den HJB und auch in IP-Ausstattung.


    Liebe Grüße

    Udo

    Austral… Austral…? Sei mer ned bös, aber i denk da irgendwie an a anders Land!?

    Hallo FrankFan,


    hast wohl meine Anspielung nicht verstanden?


    Zitat

    Gibt es dann einen austral und einen astral von Renault , oder ist der austral nur die österreichische variante


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Kurt,


    schade, dass es den 1,8 Liter 225 PS nicht mehr gibt. Beim JFA wurde der ja nie angeboten, aber gerade für den deutschen Markt hätte es sicher Zuspruch gegeben.


    Auch schade, dass Renault die Diesel für PKW einstellen wird. Was ich nicht verstehe ist, dass Renault es in sieben Jahren es nicht schafft, das Wasserproblem zu beseitigen. Immer wieder sind die Hauptsicherungen vergriffen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Radeberger,


    eigentlich sollte die im Fahrzeug installierte R-Link2-Softwareversion im Laufe der Zeit mit dem Server synchronisieren und im R-Link-Store sichtbar werden. Zumindest ist es so gewesen. Irgendwann wurde wieder die Generation der Auslieferung sichtbar...


    In Anbetracht der gültigen Services wird die Installation der 9.0.35.50x kein Problem sein.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Roemi,


    Du hast recht, das ist eine Wickelfeder, der Schleifring sorgt dafür, dass sich der Blinkerhebel automatisch zurückstellt. Dieser kann Geräusche verursachen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Radeberger,


    über Renault Connect erhältst Du nur die neueste Version der Generation 3.x, nämlich die 3.3.16.98x. Wenn Du bereits die 7er hast, dann kannst Du die 9 installieren. Ich würde nur die 9.0.35.50x nehmen.

    Wichtig ist, die Fahrzeugkommunikation mit dem Server muss laufen, das bedeutet, die Services dafür müssen gültig sein!


    Liebe Grüße

    Udo