Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Blunt,


    fährst Du einen Diesel, wird der Motor lange nicht warm. Die Zusatzheizung hat mitunter die Funktion, das Kühlwasser ordentlich aufzuheizen, damit die Heizung den Innenraum schön aufwärmt.


    Wenn die Zusatzheizung als Standheizung zum Defrosten verwendet werden soll, solltest Du mit einem entsprechenden Ladegerät die Batterie aufladen. Die Gefahr ist, dass beim nächsten Kaltstart die Batteriespannung für einen Motorstart nicht mehr ausreicht.


    Das „Problem“ ist das BMS. Denk daran, Heizzeit = Fahrzeit…,


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo paradox,


    bei R-Link 2 gibt es keine Möglichkeit, die Stimme und Warntöne zu ändern, analog der älteren Systeme. Erste Versionen von R-Link 2 (Softwareversion 1 und teilweise 2) hatten noch eine Auswahl von männlich oder weiblich, was nur in Französisch möglich war/ist.


    Nachdem relativ schnell EasyLink entwickelt wurde, wurde der Ausbau von R-Link 2 vernachlässigt. Bei EasyLink kat man den Store nie online gestellt und erst gegen Jahresende 2022 die Möglichkeit der Abo-Verlängerung implementiert. Die ersten Abläufer wurden mangels Content kostenfrei um ein Jahr verlängert.


    Der Focus liegt nun bei openR Link, ein System von Google, Android Automotive. Renault hat mit AAOS 10 begonnen und verwendet seit Mai 2024 AAOS 12. Die neueste Version ist AAOS 14.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Dieter,


    schiebe die Kabel von unten aus raus. Die korrekten Positionen sind oben, wo die Kabel eingeführt werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo dieterm,


    Willkommen im Forum!


    Nachdem der Kabelbaum ohne Kamera anders ist als mit, werden für die Kamera der Nachrüstlösung bis zum Radio geführt und da müssen bestehende Kabel durch die eingezogenen ersetzt werden.


    Unbedingt die abgezogenen Kabelenden abisolieren!


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    mit August 2024 hat Renault wohl die Unterstützung von R-Link und R-Link2 eingestellt.

    Es soll keine Updates mehr geben. Der R-Link-Store wurde in Deutschland bereits offiziell geschlossen.


    Nächstes Jahr wird es sich weisen, ob es die Karten 2024.06 geben wird. Ob diese im R-Link-Store in Frankreich und anderen Ländern verfügbar sein werden oder nur in Werkstätten oder auch gar nicht, wird man sehen.


    Laut E-Mail von Renault wären die Dienste und die Karten dann in Werkstätten erhältlich.


    Da bin ich gespannt, wie es in dieser Hinsicht weiter geht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    der Zweitschlüssel hat meiner meiner Meinung nach nichts im Fahrzeug verloren.


    Sollte wirklich die Batterie in der Keycard ausfallen, lässt sich das Fahrzeug mit dem Notschlüssel öffnen und mit der Keycard starten, wenn man den Startknopf mit dem ausfstehenden „Nuppel“ der Keycard betätigt.


    Es gibt die Möglichkeit, eine 2032 Batterie im Handschuhkasten mitzuführen. Wobei ist die dann gealtert, könnte die trotz unbenutzt leer sein.


    Liebe Grüße

    Udo