Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Biker,


    es gibt keine Einschränkung auf eine VIN. Alle RFA mit Softwareversion 3 fallen unter die OTS 0D69. Und ja, es kann sein, dass das R-Link-Stwuergerät durch das Software-Upgrade unbrauchbar werden könnte. Passiert das, gibt es einen Radiotausch und Softwareversion 9.


    Wenn Du mir eine PM schreibst, gebe ich Dir die Werkstatt-Anleitung, die Du Ihnen vorlegen kannst.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Flauschi,


    dieser Brief ist eine Frechheit!


    Diesen würde ich von einem Rechtsanwalt beantworten lassen...


    Renault Austria hatte sich mir gegenüber sehr kulant gezeigt und beim Megane zweimal nach der Garantie den Klimakühler ohne einer Kostenbeteiligung von mir zu 100% in Kulant getauscht.


    Der RFC ist ein Fahrzeug, dessen ungewöhnliches Softwarekonzept mich fasziniert. Es war für mich total spannend, die Fehler zu analysieren und dingfest zu machen, diese sogar nachzuweisen. Sowas ist genau das, was mich fordert und solche Herausforderungen liebe ich.


    Ich fahre nie über Trottoirs und mein Portemonnaie bleibt lieber geschlossen...
    Und trotzdem sind die Pendelstützen immer wieder verschlissen.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    ich fahre seit Anfang 2003 Renault. Es war ein Megane 2 der ersten Produktion. Der war ein Jahr lang eine Katastrophe. Dank guter Werkstatt war das verkraftbar. Der Turbolader war bei 150.000 Kilometer defekt und bei 200.000 die Hauptlager. Die entsprechenden Reparaturen waren von den Kosten her akzeptabel.
    Heute läuft der immer noch problemfrei und ohne Rost mit über 300.000 Kilometer als Ersatzfahrzeug in der Werkstatt.


    Der Nachfolger, ein Scenic 3, den ich vier Jahre hatte, war absolut ohne ein Problem.


    Der RFC wurde 2015 als Prototyp ausgeliefert, was mir völlig bewusst gewesen ist. Den habe ich sogar blind bestellt. Ich habe nach den Erfahrungen mit dem Megane das schlimmste befürchtet und war dann sogar positiv überrascht. Ich habe mit mehr Problemen gerechnet. Später produzierte RFC als meiner von der allerersten „echten“ Serienproduktion waren viel schlimmer.


    Wie schon erwähnt, hatte es vier Jahre gedauert, bis Renault die Fehler im Griff hatte.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Roemi,


    so alle zehn Jahre wiederholen sich bei Renault die Fehler. Der Scenic 3 war fehlerfrei, der RFC hatte die Fehler komprimiert und vier Jahre hatte es gedauert, bis die bereinigt gewesen sind.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Klaus,


    der Koleos ist für mich kein Zugfahrzeug, der hat „Riemenautomatik“. Dafür bevorzuge ich Wandlersutomaten, da durch den Drehmomentwandler eine gewisse Elastizität, wodurch Rucke gedämpft werden, vorhanden ist.


    Der 150-PS-1,7-Liter-Diesel darf nur max. 1.500 kg ziehen, aber der 190-PS-2.0-Liter-Diesel und Vierrad 2.000 kg.


    Liebe Grüße
    Udo