Hallo,
Vermutlich wird die elektrische Sitzverstellung und Multisens die Voraussetzung sein.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
Vermutlich wird die elektrische Sitzverstellung und Multisens die Voraussetzung sein.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Aida,
in Renault-Werkstätten wird ausschließlich das Renault-System "Clip" verwendet. Da ist nichts, was Renault nicht freigibt, einstellbar. ddt4all wird keine Renault-Werkstatt verwenden. Schließlich muss eine Werkstatt die gesetzliche Gewährleistung erbringen und wird da überhaupt kein Risiko eingehen.
Du kannst die Funktion nur selber über ddt4all einstellen. Da stellt sich dann die Frage, ob eine Zulassungsgenehmigung dafür vorliegt. Unter Umständen riskierst Du Deinen Versicherungsschutz.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
sollte der Bildschirm unter der Fahrt mal schwarz werden, liegt das am Überlaufen des Arbeitsspeichers, vor allem das "kleine" Radio neigt öfter dazu. Einfach die Aus/Ein-Taste mind. 10 Sekunden festhalten, bis R-Link neu startet, so steht es in der Betriebsanleitung und so funktioniert die Anzeige dann auch wieder in der Praxis.
Aussteigen, Verriegeln und wieder einsteigen nutzt oft nichts, weil in dieser kurzen Zeit R-Link nicht herunterfährt. Erst nach 20 Minuten Standzeit sind alle Steuergeräte heruntergefahren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
ist die App "Benutzerprofile" im Fahrzeug?
Menü - Apps - Meine Apps
Wenn nicht - dann im Fahrzeug den R-Link-Store öffnen. Diese App installiert sich dann automatisch.
Ist das aktive Profil gesperrt? Ist das aktive Profil mit dem Mobiltelefon verknüpft? Es könnte auch daran liegen, dass die Profilsperre nicht aufgeht. Das passiert regelmäßig immer wieder mal. Die Sperre kann man aufheben, indem man das verknüpfte Mobiltelefon aus der Liste komplett löscht und nach der Einstellung neu mit R-Link verbindet und dann mit dem Profil verknüpft.
Im aktiven Profil abgelegt werden die Sitzeinstellung, Einstellung der Außenspiegel, die Einstellungen und Favoriten des Navigationssystems, die Einstellung des Head-Up-Displays.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
Alle drei Ebenen lassen sich nicht aktivieren. Auch wenn alle drei "weiß" sind, wird nur die untere und obere Ebene funktionieren.
Die Defrost-Taste ist NICHT im R-Link-Display! Das ist NUR die Taste neben der linken Temperatureinstellung! Wenn die Defrost-Taste gedrückt wird, leuchtet da ein rotes Lämpchen und das Klimasymbol wird "weiß", wenn wieder auf die "Auto" -Taste gedrückt wird, dann sollte das Klimasymbol wieder "grau" werden bei den jetzigen Außentemperaturen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
wie viele Musikstücke sind es und wie groß ist Dein Datenträger?
Anscheinend kann es da Probleme mit der Anzahl von Titeln geben und auch dann, wenn der Datenträger größer als die empfohlenen 8 bis 32 GB ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
der Talisman ist mit CD-Wechsler im Handschuhfach erhältlich. Demzufolge lässt sich einer nachrüsten und R-Link muss demzufolge eine Schnittstelle dafür haben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo sy20,
mir ist keine andere Möglichkeit bekannt, als Käufe im R-Link-Store über die Kreditkarte abzuwickeln. Frag dazu beim Händler oder bei Renault Deutschland.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
im Gegensatz zur Beschreibung in der Betriebsanleitung (wie im Scenic 3 gewesen) scenic4-forum.de/attachment/2097/wird die Abdeckung gemäß den hier gezeigten Fotos nicht anders als im Espace in die Halterung reingelegt und mit einer Drehbewegung Richtung Heckdeckel nach unten eingerastet.
Liebe Grüße
Udo
Alles anzeigenMorgen,danke für Deine Ausführungen..
Zum Poltern.. welche Lösung meinst Du? - Gibts da etwas, was man zu Hause durchführen kann, oder ist lediglich die Fahrt zum Renault-Partner gemeint?
zur Klimaanlage: da kannst Du mir glauben, das bei 30 Grad Aussentemp niemand im Auto den Wunsch verspührt, es wärmer zu drehen. Die Klimatisierung ging wirklich nicht mehr, sondern es ströhmte sehr warme ins Wageninnere (nur fahrerseitig)
mit dem Gurtschluss bin ich leider noch nicht weiter - es klappert irgend wie immer -wenn auch leise- vor sich hin.
Ich muss wie gesagt sicherlich demnächst zur sog. A-Wartung, da werde ich das alles mal ansprechen - mal schauen, ob es hinterher besser ist.
Hallo XQ20,
Das Problem statt Kühlen läuft die Heizung ist ein Fehler in der Software von R-Link. Diesen Fehler habe ich nachgewiesen.
Du musst unbedingt in der Werkstatt die Software neu aufsetzen und unter Umständen den Profilspeicher am Renault-Server löschen lassen!
Folgendes passiert:
Durch immer wieder zu niedriger Systemspannung entstehen Programmfehler im R-Link. Die werden im Profilspeicher abgelegt. Beim Espace werden die Profile auf den Renault-Server übertragen und gespeichert. Das könnte auch beim Scenic so sein, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das nur beim Espace so ist.
Die Profile werden von Zeit zu Zeit im Server in das Fahrzeug zurückgespielt.
In meinem Espace hatte ich vor zwei Jahren das gleiche Problem. Bei 30 Grad Hitze wurde die ausströmende Luft immer wärmer, trotz Klimaeinstellung LO.
Daraufhin wurde das Klimasteuergerät ausgetauscht. Das hat überhaupt nichts gebracht, der Fehler ist geblieben.
Somit wurde das Radio ausgetauscht. Eine Neuinstallation war damals nicht möglich, es gingen nur Updates. R-Link war im Auslieferungszustand. Da fehlen die Notifikationen und die App „Benutzerprofile“.
Der Fehler der Klimatisierung war bereinigt, die Kühlung war Perfekt.
Ich habe, damit ich die Profile speichern kann, den R-Link-Store im Fahrzeug geöffnet.
Somit wurden die Notifikationen und die App „Benutzerprofile“ heruntergeladen und installiert.
Und der Fehler, Keine Kühlung bei Hitze war wieder da. Die Sitzeinstellungen in allen Profilen und die Einstellungen der Außenspiegel waren wieder vorhanden.
Also werden die Profile mitsamt den darin enthaltenen Fehlern ins Fahrzeug zurückgeladen!
Also nochmal - der Datenträger, wo die Software vom R-Link liegt, muss neu formatiert und die R-Link-Software neu installiert oder das Radio ausgetauscht werden und der Profilspeicher am Renault-Server muss gelöscht werden, sofern auch die Profile im Scenic auf dem Renault-Server gesichert werden.
Liebe Grüße
Udo