Beiträge von uh_Sbg

    Hallo Jocki,


    und wenn Deine Frau und Du gleichzeitig beim Auto seid, wie soll die Elektronik erkennen, welcher Schlüssel keyless aufgesperrt hat? Sobald ein Schlüsselsignal empfangen wird, kann aufgesperrt werden, egal von wem. Dann müsste das System so abgeändert werden, dass mit der Fernbedienung aufgesperrt werden oder ein Transponder oder das Mobiltelefon (das gibt es ja schon) an eine bestimmte Stelle gehalten werden muss. Aber dann kann niemand mehr irgendwo am Auto einfach nur den Türgriff ziehen und das Fahrzeug sperrt auf.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo Thomas,


    die sechs Profile haben den Sinn, Einstellungen für sechs verschiedene Personen vorzunehmen, was mit dem Mobiltelefon der entsprechenden Personen gesichert wurde. Das Profil wechselt nicht automatisch, wenn ein anderes Mobiltelefon im Auto ist. Was würde denn sein, wenn fünf Personen (Familie) mit einem jeweils verbundenen Mobiltelefon im Auto sind?


    Ist ein Profil aktiv, können Einstellungen nur dann neu und dauerhaft gespeichert werden, wenn das passende Mobiltelefon im Fahrzeug und verbunden ist.


    Also wenn Du selber sechs verschiedene Mobiltelefone hast und auf jedem der sechs Profile unterschiedliche Einstellungen vorgenommen hast, solltest Du das entsprechende Profil aufrufen, wenn Du das passende Mobiltelefon mitführst, wenn Du in diesem aktiven Profil Äderungen vornehmen möchtest.

    Hallo,


    na ja, moderne Fahrzeuge haben Start/Stop-Systeme und Energy Management Systeme (EMS). Da geht es um Treibstoffeinsparungen im Zehntel- und Hundertstelbereich. Eigentlich um Einsparung von CO2. EMS bewirkt, dass die Lichtmaschine so wenig wie möglich Energie verbraucht. So wird versucht, die Batterie hauptsächlich im Schiebebetrieb zu laden und oft nur bis zu 60%, was oftmals für einen Kaltstart ausreicht.
    Passiert es aber, dass nach einem Kaltstart der Motor abstirbt, nach einem zweiten Start die Systemspannung so weit absackt, dass Steuergeräte abstürzen können. Auf Dauer hat die immer wieder auftretende Unterspannung das Problem, dass auch im R-Link Fehler auftreten, die sogar im Profilspeicher abgelegt werden und immer wiederkehren können. Ich habe den Beweis erbracht, dass Fehler, die im Profilspeicher abgelegt wurden, auf den Renault-Server übertragen wurden und immer wieder in das Fahrzeug zurückgeladen wurden.


    Aus meinen Erfahrungen rate ich dazu, die Batterie stets in einem guten Ladezustand zu halten, vor allem wenn sie schon länger ihren Dienst versieht. So eine moderne EMS-Batterie in Start/Stop-Systemen hat so ihre Tücken....


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    gemäß Renault muss die Anhängerkupplung auf alle Fälle "initialisiert" werden. Das bedeutet, der Elektronik muss gesagt werden, dass ein Anhänger vorhanden ist. Inwieweit es Kabelsätze gibt, die von Haus aus der Elektronik diese Informationen geben, entzieht sich meiner Kenntnis. Nachdem der Scenic nicht vom Renault-Konfigurationsserver abhängig ist, könnte es durchaus sein, dass es Möglichkeiten ohne initialisieren zu müssen gibt.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    Dieses Thema gibt es seit Winter 2015. Damals musste noch der komplette Kabelbaum ausgetauscht werden, der ewig lange nicht lieferbar gewesen ist. Mittlerweile gibt es die Hauptsicherung als Ersatzteil.
    Das Problem mit dem Kondenswasser soll ein Gitter bereinigen, das den Luftsrom so in den Ladeluftkühler leitet, dass diese nicht direkt das ausgekühlte Gehäuse anströmt und die angesaugte Luft nicht mehr so stark kondensieren könne.


    Meine Meinung ist, das Problem ist deshalb, weil der Motor zu wenig Abwärme produziert und zwischen Schlossträger und Motorhaubenkante Kaltluft in den Motorraum einströmen kann. Dadurch kühlt der Ansugtrakt, der von vorne gerade nach hinten verlegt ist extrem aus. Wird der Motor dann abgestellt, erwärmt sich die Luft durch die Abwärme im Ansaugtrakt, nimmt mehr Feuchtigkeit auf und die kondensiert an den ausgekühlten Wänden des Ansaugtrakts.


    Der Werkstattmeister meint, ich spinne...


    Mir fällt auf, beim neuesten Modell steigt der Ansaugtrakt nach hinten an, bei meinem geht der gerade nach hinten.


    Liebe Grüße
    Udo

    Hallo,


    Die LED-Scheinwerfer sind in der Garantie, selbst die Batterie wurde nach dreieinhalb Jahren auf Garantie ausgetauscht.
    Ich habe betreffend Garantie nur positive Erfahrungen mit Renault. Auch über Kulanz nach Ablauf der Garantie darf ich mich nicht beschweren. Renault war mir gegenüber stets großzügig.


    Liebe Grüße
    Udo