Hallo,
der Talisman ist mit CD-Wechsler im Handschuhfach erhältlich. Demzufolge lässt sich einer nachrüsten und R-Link muss demzufolge eine Schnittstelle dafür haben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
der Talisman ist mit CD-Wechsler im Handschuhfach erhältlich. Demzufolge lässt sich einer nachrüsten und R-Link muss demzufolge eine Schnittstelle dafür haben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo sy20,
mir ist keine andere Möglichkeit bekannt, als Käufe im R-Link-Store über die Kreditkarte abzuwickeln. Frag dazu beim Händler oder bei Renault Deutschland.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
im Gegensatz zur Beschreibung in der Betriebsanleitung (wie im Scenic 3 gewesen) scenic4-forum.de/attachment/2097/wird die Abdeckung gemäß den hier gezeigten Fotos nicht anders als im Espace in die Halterung reingelegt und mit einer Drehbewegung Richtung Heckdeckel nach unten eingerastet.
Liebe Grüße
Udo
Alles anzeigenMorgen,danke für Deine Ausführungen..
Zum Poltern.. welche Lösung meinst Du? - Gibts da etwas, was man zu Hause durchführen kann, oder ist lediglich die Fahrt zum Renault-Partner gemeint?
zur Klimaanlage: da kannst Du mir glauben, das bei 30 Grad Aussentemp niemand im Auto den Wunsch verspührt, es wärmer zu drehen. Die Klimatisierung ging wirklich nicht mehr, sondern es ströhmte sehr warme ins Wageninnere (nur fahrerseitig)
mit dem Gurtschluss bin ich leider noch nicht weiter - es klappert irgend wie immer -wenn auch leise- vor sich hin.
Ich muss wie gesagt sicherlich demnächst zur sog. A-Wartung, da werde ich das alles mal ansprechen - mal schauen, ob es hinterher besser ist.
Hallo XQ20,
Das Problem statt Kühlen läuft die Heizung ist ein Fehler in der Software von R-Link. Diesen Fehler habe ich nachgewiesen.
Du musst unbedingt in der Werkstatt die Software neu aufsetzen und unter Umständen den Profilspeicher am Renault-Server löschen lassen!
Folgendes passiert:
Durch immer wieder zu niedriger Systemspannung entstehen Programmfehler im R-Link. Die werden im Profilspeicher abgelegt. Beim Espace werden die Profile auf den Renault-Server übertragen und gespeichert. Das könnte auch beim Scenic so sein, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das nur beim Espace so ist.
Die Profile werden von Zeit zu Zeit im Server in das Fahrzeug zurückgespielt.
In meinem Espace hatte ich vor zwei Jahren das gleiche Problem. Bei 30 Grad Hitze wurde die ausströmende Luft immer wärmer, trotz Klimaeinstellung LO.
Daraufhin wurde das Klimasteuergerät ausgetauscht. Das hat überhaupt nichts gebracht, der Fehler ist geblieben.
Somit wurde das Radio ausgetauscht. Eine Neuinstallation war damals nicht möglich, es gingen nur Updates. R-Link war im Auslieferungszustand. Da fehlen die Notifikationen und die App „Benutzerprofile“.
Der Fehler der Klimatisierung war bereinigt, die Kühlung war Perfekt.
Ich habe, damit ich die Profile speichern kann, den R-Link-Store im Fahrzeug geöffnet.
Somit wurden die Notifikationen und die App „Benutzerprofile“ heruntergeladen und installiert.
Und der Fehler, Keine Kühlung bei Hitze war wieder da. Die Sitzeinstellungen in allen Profilen und die Einstellungen der Außenspiegel waren wieder vorhanden.
Also werden die Profile mitsamt den darin enthaltenen Fehlern ins Fahrzeug zurückgeladen!
Also nochmal - der Datenträger, wo die Software vom R-Link liegt, muss neu formatiert und die R-Link-Software neu installiert oder das Radio ausgetauscht werden und der Profilspeicher am Renault-Server muss gelöscht werden, sofern auch die Profile im Scenic auf dem Renault-Server gesichert werden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo esLaggi,
die ersten Scenic, die in Österreich ausgeliefert worden sind, im Dezember 2016, waren noch ohne R-Link, weil damals nicht genug "neue" Radios mit der Softwareversion 3.3.15.410 (411 oder 416) verfügbar waren.
Beim Espace ist es im Jahr 2015 so gewesen, dass Mitte Mai die Händler die Fahrzeuge aus der Vorserienproduktion zur Präsentation erhalten haben. Im Juni ist dann die "richtige" Serienproduktion gestartet, nämlich die bestellten Kundenfahrzeuge, die in kurzer Zeit ausgeliefert wurden.
Der Scenic wurde im Dezember 2016 bei den Händlern präsentiert, auch das werden aus meiner Sicht Vorserienmodelle ohne R-Link gewesen sein. Und alle bis zu dieser Zeit vorher produzierten waren sich Messe- und Testfahrzeuge, die zum Zeitpunkt der Auslieferung noch die aktuelle Software installiert bekommen haben. Auch beim Espace war das so. Da hat es sogar ein Verbot gegeben, die Vorserienmodelle als "Jahresfahrzeug" zu verkaufen. Die durften nur als Gebrauchtwagen angeboten werden. Einen in Deutschland hat es gegeben, der hat vor dem Verkauf das Softwareupdate nicht bekommen, bei dem ist die "alte Fußwedelfunkion" (Kofferraum öffnet mit Fußkick) noch aktiv gewesen, die dann bei der ersten echten Serie nicht mehr eingebaut wurde.
Durchaus möglich, dass beim Scenic, der von Haus aus in höheren Stückzahlen gebaut wird, eine längere Vorlaufzeit hatte, was ich in Anbetracht vom fehlenden R-Link im Dezember nicht glaube.
Liebe Grüße
Udo