Beiträge von uh_Sbg

    Hallo SOFO,


    der Gier-Sensor ist vorhanden. Nur die Spreitzung vom Getriebe ist so eng, dass beim Herunterschalten die Drehzahl immer noch relativ niedrig ist. Die Auslegung der Schaltpunkte ist sehr auf Sparsamkeit getrimmt.


    Dazu kommt, dass beim Bergabfahren mit Tempomat bei Überschreiten der eingestellten Geschwindigkeit automatisch gebremst wird! Ich weiß nicht mehr genau, wann das in die Serie eingeflossen ist. Ich denke, das war Ende 2018 auch beim normalen Tempomat, möglicherweise nur bei bestimmten Motoren.


    Die Summe dieser Eigenschaften erhöhen den Bremsenverschleiß ungemein.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo CK-One,


    man muss unterscheiden, ob die Spiegel aufgrund einer schlecht aufgeladenen Batterie nicht einfahren oder ob der Drehpunkt schwergängig ist. Es kann auch beides der Grund sein.


    Ich würde harzfreies Fett entsprechend in den Drehpunkt einspritzen und dann die Spiegel mit dem Schalter ein paarmal betätigen. Da müsste sich dann das Gräusch verändern.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo SOFO,


    es ist hervorragend, dass die Bremsscheiben überhaupt 80.000 Kilometer gehalten haben. Abhängig ist das von der Fahrweise und von der Auslegung vom Getriebe. Das 7DCT300 hält die Motordrehzahl niedrig, somit ist weniger Bremskraft durch die Motorbremse gegeben. Die Folge ist, es muss mehr gebremst werden.


    Das ist mein Empfinden zwischen 6DCT450 in meinem Espace RFC und dem 7DCT300 in meinem Captur.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Stefan,


    die Aktivierung des Segelmodus ist von ähnlichen Parametern abhängig wie Start/Stop. Wird Strom oder auch der Klimakompressor benötigt, muss der Generator entsprechend mit Drehzahl laufen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    der Spurhalteassidtent hat nichts mit einer automatischen Spurzentrierung zu tun, die mit einer Lenkradtaste aktiviert werden muss. Das gibt es nur bei Fahrzeugen mit EasyLink, wenn der Autobahn- und Stauassistent bestehlt wurde.


    Der Spurhalteassistent muss beim Scenic über das Fahrassistenzmenü nach jedem Motorstart aktiviert werden. Die entsprechende Schalterleiste ist nur dann verfügbar, wenn das ab Werk oder per DDT4ALL freigeschaltet wurde.


    Das hat sicher seine Gründe, weshalb Renault diese Funktion ab einem bestimmten Produktionsdatum herausgenommen hat, so wie es auch einen Grund hat, weshalb der Spurhalteassistent nach jedem Motorstart aktiviert werden muss.


    Meine persönliche Meinung - zu viele Fehlinterpredationen und daher ein Sicherheitsrisiko bei Autobahnbaustellen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Capspauldin,


    den Spurhalteassistenten könntest Du mit DDT4ALL selber freischalten.

    Leider ist das alte Forum der Espace-Freunde offline. Somit habe ich keinen Zugang zur ECU-Sammlung. Im neuen Forum fehlen all diese wichtigen Informationen.


    Einen modernen Spurhalteassistenten hat mein Captur. Den verwende ich nicht, weil das nur nervt, wenn durch falsche Interpretation der Straßenoberfläche plötzlich das Fahrzeug aus der Fahrspur gelenkt wird.


    Was ich jedoch immer verwende, das ist die automatische Spurzentrierung. Das funktioniert sehr gut und nur gemeinsam mit aktivem Radartempomat. Wenn man das Lenkrad auslässt, fährt das Fahrzeug so lange autonom, bis das System nach Warnungen automatisch abschaltet. Man ist verpflichtet, die Hände immer am Lenkrad zu haben.


    Dieses System vermisse ich in meinem Espace. Da habe ich nur den normalen Tempomat, da der adaptive erst ab 50 km/h aktiviert werden hätte können. Das wollte ich absolut nicht.


    Liebe Grüße

    Udo