Batterie gelegentlich nachladen?

  • Nach 2 Monate und 3000km davon überwiegend Langstrecke mit je so 100km habe ich das zweite mal die Batterie nachgeladen.
    Das erste mal kurz nach der Übergabe, 2 Monate nach Erstzulassung hat er beim R-link einstellen Motor starten gefordert.
    Mein hochwertiges Ladegerät CTEK MXS 5.0 hat jeweils so 8Std. geladen bis es voll anzeigt.
    Ergo ist im Winter die Stromversorgung mit viel Licht an nicht optimal, oder?
    Direkte Probleme mit der Stromversorgung gab es zwar bisher nicht aber die Haltbarkeit ist mit zu niedrigem Ladestand vielleicht nicht optimal.

    Gruessle aus'm Schwabaländle vom wolli :D
    Scenic4 Limited Deluxe Energy TCe 140 EDC

  • Bisher hat der Akku nicht gemeckert bei größtenteils Kurzstrecke.
    Einzig die Start/Stop will verständlicherweise nicht immer.

  • Dito Traficdriver.


    Gruss, Peter Z.

    Aktuell:
    GrandScenic TCe 130 (1.2 l), 10/2017, Handschalter, Bose, weiss mit schwarzem Häubchen, fester Anhängerhaken, Reserverad (TCe --> Turbo Control efficiency), R-Link Version 7.0.24.16x


    Vorher:
    Renault 10 Major, Honda Civic, Honda Accord, 2xOpel Ascona, Espace J63 2.2, Grand Espace JE 2.0/16V, Megane 1.5 dCi GrandTour

  • Hallo zusammen


    Ich würde mal die Batterie kontrollieren lassen, das ist doch nicht normal, dass man eine neue Batterie nachladen muss, oder sie wird nicht richtig nachgeladen.


    Gruss Flauschi

  • Batterie nachladen? Was ist das :?:


    Ich fahre ein Auto von Renault mit Macken, aber kein Smartphone was den Akku leersaugt.

  • Na ja, ich denke die ist nicht defekt aber wird halt im Winter nicht voll geladen?
    Euch ist halt egal ob die Batterie lange lebt solange die funktioniert.
    Dachte es kennt sich vielleicht einer aus, aber egal, was solls.

    Gruessle aus'm Schwabaländle vom wolli :D
    Scenic4 Limited Deluxe Energy TCe 140 EDC

  • Ich habe das letzte mal 1988 im Skoda S100 eine Batterie nachgeladen. Seitdem in keinem anderen PKW mehr. Im S4 startet der Motor selbständig bei StartTStop, wenn die Batterie wenig ??? Strom hat. Sonst braucht man aber nicht nachladen.
    Gruß Rocky2012

  • Na ja, ich denke die ist nicht defekt aber wird halt im Winter nicht voll geladen?
    Euch ist halt egal ob die Batterie lange lebt solange die funktioniert.
    Dachte es kennt sich vielleicht einer aus, aber egal, was solls.

    Wenn du überwiegend Langstrecke fährst, dann kannst du weder im Sommer noch im Winter die Batterie stressen.
    Anders sieht es bei Kurzstrecken aus. Aber auch da würde ich von mir aus nicht nachladen.

  • Wöchentlich 1 Mal während 30 Minuten fahren sollte reichen, dass die Batterie fit bleibt! Unsere Autos stehen seit eh und je draussen, die Batterien wurden noch nie (!) nachgeladen. Und sie wurden (fast) immer gegen 8 Jahre alt!
    Nur eine ging bereits nach 2 Jahren über den Jordan - im Hochsommer. Das war dann für den Batteriehersteller ein Garantiefall.
    Die im Megane ist jetzt im 9. Jahr.


    Gruss, Peter Z.

    Aktuell:
    GrandScenic TCe 130 (1.2 l), 10/2017, Handschalter, Bose, weiss mit schwarzem Häubchen, fester Anhängerhaken, Reserverad (TCe --> Turbo Control efficiency), R-Link Version 7.0.24.16x


    Vorher:
    Renault 10 Major, Honda Civic, Honda Accord, 2xOpel Ascona, Espace J63 2.2, Grand Espace JE 2.0/16V, Megane 1.5 dCi GrandTour