Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen?!
also meine Batterie hat sich knapp 39.000 km verabschiedet.
Meine Frage ist: kann ich „einfach“ eine neue kaufen und einbauen? Oder muss ich es anlernen?
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen?!
also meine Batterie hat sich knapp 39.000 km verabschiedet.
Meine Frage ist: kann ich „einfach“ eine neue kaufen und einbauen? Oder muss ich es anlernen?
Einfach alte raus, neue rein und fertig.
Meine hat sich nach 2,5 Jahren bei 60.000km verabschiedet.
Gab kostenlos eine neue, inklusive Einbau.
Einfach alte raus, neue rein und fertig.
Meine hat sich nach 2,5 Jahren bei 60.000km verabschiedet.
Gab kostenlos eine neue, inklusive Einbau.
Ok, danke für die schnelle Antwort.
Hallo Scenic 4,
achte unbedingt auf den korrekten Batterie-Typ.
Liebe Grüße
Udo
Jetzt hat es unseren Akku auch erwischt
21/2 Jahre und schlappe 30000km ist ein Witz.
Hat aber mit der Assistance und der Werkstatt gut geklappt.
Meine jetzt ENDE GELENDE, 20tkm, 1,5 Jahre alt. Ich denke das die Batterien echt total scheisse sind. Kann doch nicht sein sowas
Na ja da habe ich ja vielleicht das richtige getan und meinen Scenic verkauft. Hoffe mein neues Auto Citroen C5 Aircross kommt in 14 tagen wie versprochen.
Meine jetzt ENDE GELENDE, 20tkm, 1,5 Jahre alt. Ich denke das die Batterien echt total scheisse sind. Kann doch nicht sein sowas
Genau, werden wir auch so mit Renault kommunizieren.
Hoffe Du hast mehr Glück mit Citroen,ich hatte es nicht.War fast so schlimm wie VW.
bei meinem ( gekauft mit 15000 Km ) wurde der Saftspender gleich ausgetauscht bevor ich das Auto geholt habe. Also Renault weiß von dem Thema
21/2 Jahre und schlappe 30000km ist ein Witz.
... hab meinen jetzt "schon fast" ein Jahr...
... die erste Batterie wurde im September bei Kilometerstand 11600 getauscht (laut Diagnose eine Zelle kaputt - nach einer problemlosen Heimfahrt aus einem Urlaub - > 700 km Fahrstrecke, sprang er am nächsten morgen nicht mehr an - ging aber zumindest noch zu öffnen)
... die zweite Batterie wurde dann Anfang Dezember bei Kilometerstand 14900 getauscht (da ging das Fahrzeug von einem Tag auf den anderen plötzlich nicht einmal mehr mit der Zentralverriegelung auf, sodass ich den Notschlüssel bemühen musste)
Hab jetzt quasi innerhalb eines Jahres dann die 3. Batterie im Auto...
Ging alles anstandslos auf Garantie und hat mit Assistance und Werkstatt gut funktioniert (hab Gott sei Dank fullservice - wo über den gesamten Zeitraum von 5 Jahren auch die Batterie mit inkludiert ist)
... lästig ist es aber trotzdem - und vor allem unschön die Sorge ob das Auto morgen früh wieder anspringt oder ob ich schon mal die Taxinummer bereitlegen muss, wenn man es eilig hat...
PS: der vorige GS3 verabschiedete sich nach 4 Jahren kurz vor Rückgabe auch schon mit Batterieschaden - (in dem Falle kostenpflichtig) - deswegen war ich schon irgendwie froh, dass die Batterie nun in der Garantieleistung mit drin ist... wird wohl nicht die letzte gewesen sein, wenn das so weiter geht...
Hallo 6.Scenic,
lass mal in der Werkstatt prüfen, ob nicht ein Update für EMS verfügbar ist.
Seit dem einwöchigen Werkstattaufenthalt vor Ablauf der Werksgarantie ist kein einziges Mal mehr beim Kaltstart ein Steuergerät abgestürzt. Und bei uns war es morgens täglich bitterkalt.
Liebe Grüße
Udo
lass mal in der Werkstatt prüfen, ob nicht ein Update für EMS verfügbar ist.
hallo Udo,
danke für den Hinweis, werd' meinen freundlichen mal dazu kontaktieren.
Alles anzeigenHallo 6.Scenic,
lass mal in der Werkstatt prüfen, ob nicht ein Update für EMS verfügbar ist.
Seit dem einwöchigen Werkstattaufenthalt vor Ablauf der Werksgarantie ist kein einziges Mal mehr beim Kaltstart ein Steuergerät abgestürzt. Und bei uns war es morgens täglich bitterkalt.
Liebe Grüße
Udo
Unserer ist ständig draussen und es war einige Male bitter Kalt in der Nacht (-6°). Nie das geringste Problem beim Starten oder Absturz von Steuergeräten. Auch immer einwandfreies Hochfahren des R-Link2.
Gruss, Peter Z.
Unserer ist ständig draussen und es war einige Male bitter Kalt in der Nacht (-6°). Nie das geringste Problem beim Starten oder Absturz von Steuergeräten.
Meiner steht auch immer draußen, aber das Thema Kälte scheint es nicht zu sein - im September als die 1. Batterie "im Eimer" war, waren es noch reichlich 20 Grad draußen. Auch als dann die 2. Batterie streikte waren es noch Plus-Grade auch nachts ...
Es ist nicht die Kälte - es ist offenbar die bescheidene Qualität der bei mir eingebauten Batterien. Bei keinem Auto zuvor hatte ich jemals solche Probleme (aber eigentlich hat's ja mit dem Auto an sich nichts zu tun) ...