Selten so ein Blödsinn gelesen,echt jetzt ... Im Unterhalt sind sie schon viel günstiger, ...
Es ging ihm um den Anschaffungspreis, nicht um die Betriebskosten. Denke ich.
Selten so ein Blödsinn gelesen,echt jetzt ... Im Unterhalt sind sie schon viel günstiger, ...
Es ging ihm um den Anschaffungspreis, nicht um die Betriebskosten. Denke ich.
Es ging ihm um den Anschaffungspreis, nicht um die Betriebskosten. Denke ich.
Danke, denn bei nur 3000km im Jahr sind die Betriebskosten eher unwichtig.
Die Hoffnung bleibt aber noch ein E-Auto zu finden
Es ging ihm um den Anschaffungspreis, nicht um die Betriebskosten. Denke ich.
Das ist schon klar,was er will.Es geht mir nur um seine Aussagen zum E Auto.
Waren letztens im Einkaufscenter wo VW gerne mal Autos ausstellt.
Dort stand ein ID5 GTX mit voller Hütte für 74000€,ein älteres Ehepaar kam ran und er blöckte gleich los für 74000 bekommt er ja zwei neue Passats.
Wir leben im Zeitalter von Lügen und Desinformation und das nehme ich nicht hin.Nachbar letztens,er kauft kein E Auto weil da darf man nicht mit ins Parkhaus und zeigte mir auch gleich ein Foto 🤷🏽
Hab mich bei Onkel Wolli offiziell entschuldigt falls ich ihm zu nahe getreten bin,darauf ist er nicht eingegangen.
Ist für mich erledigt.
Früher war das mal eines der aller freundlichsten Foren die ich kenne und Unstimmigkeiten waren schnell aus dem Weg geräumt,Opferollen waren noch fremd, scheint jetzt aber modern zu werden.Auch in anderen Foren.
LG
Thomas
Früher war das mal eines der aller freundlichsten Foren
Ja, dann beruhige dich doch mal.
Liebe Scenic Gemeinde,
ja das Forum galt und gilt als sehr freundlich, so soll es bleiben. Meinungen über Verbrenner oder E-Autos können unterschiedlicher nict sein, kommen noch die Hybriden dazu.
Bitte beruhigt Euch alle gegenseitig und akzeptier der Anderen Einstellung / Meinung/Erfahrung.
Wäre doch Schade wenn der Ruf diesen vorzüglichen Gedanken und Erfahrungs-Austausch incl. Hilfe von sehr Erfahrenen und eingefleischten Scenic Drivern Forums nicht so bleibt.
Beste Grüße aus der (heimlichen und wunderschönen) Schwarzwaldhauptstadt
Zu dem thema elektroauto hab ich diesn link hier im forum gefunden, da haben wir schon vor ewigen zeiten "heiss" über die Vorurteile diskutiert sowie über vor und Nachteile
Vielleicht sollten wir hier mal wieder weiter diskutieren
Wäre die Frage des Ladens zufriedenstellen gelöst, ich hätte auch schon ein E-Auto. Aber das Thema ist hier der 1.3-er Motor.
Und der ist so richtig gut gelungen. Egal ob mit 115, 140 oder 160 PS.
Hallo,
alle Antriebskonzepte haben ihre Vor- und Nachteile. Meine Meinung ist, man kann nicht generell sagen, was die beste Variante ist. Das kann nur jeder für sich selbst nach den vorliegenden Umständen entscheiden.
Ich bin in letzter Zeit oft mit BEV-Fahrzeugen unterwegs gewesen. Ich muss schon sagen, die fahren sich schon sehr komfortabel. Die Ruhe im Innenraum hat schon was.
Mit einem 85 kW/h-Akku rund 700 Kilometer zu kommen, ist schon eine gute Errungenschaft der weiterentwickelten Batterie- und Ladetechnik. In zehn Minuten Energie für 300 Kilometer nachzuladen ist ebenfalls ein positiver Aspekt. Ein Verbrauch von rund 15 kW/h ist schon hervorragend. Wenn man bei 130 km/h um die 17 bis 18 kW/h verbraucht, ist das in meinen Augen sensationell. Noch ist diese Technik nicht billig. Der Mercedes CLA soll knapp unter 60.000 Euro kosten, mit entsprechenden Extras kommt man schnell über EUR 80.000. Das ist halt jenseits einer Leistbarkeit für viele. Aber diese Technik wird im Laufe der Zeit wohl auch bei einer leitbaren Fahrzeugreihe ankommen.
Dass eine alte Zoe immer noch gute Werte liefert, kann ich nur bestätigen. Auch im Winter bei Frost habe ich knapp 200 Kilometer echte Reichweite erzielen können. Die von mir gefahrene Zoe ist ein Werkstatt-Ersatzwagen und die hatte ich nur im Kurzstreckenverkehr genutzt.
Unterwegs war ich auch mit dem MeganE. Der fährt sich besonders bequem. Mit dem habe ich im normalen Fahrbetrieb mit wenig Autobahn 17 kW/h im Durchschnitt verbraucht. Es gibt aber Fahrer, die schaffen niedrigere Werte. Ich bin nicht besonders verbrauchsschonend gefahren. Das Spiel mit den Rekuperationsstufen hatte ich noch nicht ganz heraußen.
Schwer getan habe ich mit dem Laden. Ich war ohne Ladekarte unterwegs. Das Zahlen mit der Kreditkarte über Apps war schon sehr umständlich. Der Ladepreis war im Rahmen.
Nachdem jetzt mehr Elektrofahrzeuge unterwegs sind, ist es im Europark zu der Uhrzeit, in der ich Zeit habe, ziemlich aussichtslos, eine freie Ladesäule zu finden. Auch die meinem Wohnort nächstgelegene Lademöglichkeit mit zwei Ladesäulen ist durch die Autobahnnähe, wenn ich da vorbeifahre, komplett besetzt.
Was für mich persönlich ein Kriterium für ein BEV ist, dass das Fahrzeug die Strecke von Wien nach Salzburg (300 Kilometer) mit 80% Akkuladezustand (SOC) im Winter ohne Nachladen mit 130 km/h auf der Autobahn kommt (Westwind = Gegenwind). (Mein RFC konnte mit einer Tankfüllung von Salzburg nach Wien und wieder zurück und noch eine Woche ohne Tanken täglich fahren).
Meine Meinung ist, auch ein Diesel hat seine Berechtigung.
Meinen RFC habe ich verkauft. Im Kurzstreckenbetrieb hatte er seit dem Zwangsupdate im September 2019 Probleme gemacht mit dem Partikelfilter und dem AGR. Das war der Grund, mir für den Kurzstreckenbetrieb einen Captur anzuschaffen, der letztes Jahr im November gegen einen Symbioz ausgetauscht wurde. Mit dem bin ich testweise nach Hamburg und wieder zurück gereist. Der Kofferraum schluckte vier große und drei kleine Koffer. Das war der ausschlaggebende Grund, den RFC schließlich zu verkaufen, aber sehr schweren Herzens...
Und auch wenn es hier im Forum hin und wieder Meinungsverschiedenheiten gibt, es ist ein sehr ruhiges und angenehmes Forum!
Liebe Grüße
Udo
Unseren Motor zu pflegen besteht darin bei nur noch 4000km im Jahr nur noch 2 mal in der Woche alle Termine mit mind. 30-50 km zu fahren damit der Motor richtig warm wird und bei kaltem Motor sehr sanft zu fahren und trotzdem jedes Jahr ein Ölwechsel zu machen
Es reduziert damit auch viele Abgase
Die Batterie funktioniert aber nur gut mit gelegentlich ans Ladegerät
Den Lack immer wieder nach dem Hochdruckreiniger mit Detailler versiegeln