Hallo Peter,
da hat’s ja schon viel früher geknallt - 24 bar schafft kein Druckfüllgerät.
Ader hast Du 24 PSI aufgepumpt? Oder doch 2,4 bar?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Peter,
da hat’s ja schon viel früher geknallt - 24 bar schafft kein Druckfüllgerät.
Ader hast Du 24 PSI aufgepumpt? Oder doch 2,4 bar?
Liebe Grüße
Udo
Klar schafft ein normales Druckfüllgerät die 24 bar nicht. Es handelte sich da um eine Versuchsanordnung. In meinem Arbeitsleben habe ich über 5000 bar erreicht!
Gruss, Peter Z.
Ich fahre gerne mit 3 Bar weil das kann ich mir so gut merken ![]()
Im Winter und ohne Anhänger lasse ich bis 2,6 Bar absinken weil das den Komfort und die Traktion verbessert.
Ich fahre mit Allwetterreifen ![]()
Ich fahre gerne mit 3 Bar weil das kann ich mir so gut merken
Im Winter und ohne Anhänger lasse ich bis 2,6 Bar absinken weil das den Komfort und die Traktion verbessert.
Ich fahre mit Allwetterreifen
Achtung: Die Traktion in Schnee wird durch höheren Luftdruck besser - die Profilrillen spreizen sich da leicht, bei tieferem Luftdruck werden sie eher zusammengedrückt.
Weniger Druck für bessere Traktion gilt nur bei sehr grobstolligen Reifen, z. B. Traktorreifen.
Gruss, Peter Z.
Achtung: Die Traktion in Schnee wird durch höheren Luftdruck besser - die Profilrillen spreizen sich da leicht, bei tieferem Luftdruck werden sie eher zusammengedrückt.
Weniger Druck für bessere Traktion gilt nur bei sehr grobstolligen Reifen, z. B. Traktorreifen.
Gruss, Peter Z.
Bei Fahrten in Matsch, Sand und Schnee wird immer empfohlen den Luftdruck zu senken, da sich die Aufstandsfläche und damit der Grip vergrößert. Hier im Video ab 2:50 kommen Messwerte für Straßenreifen was Beschleunigung und Bremswerte in Abhängigkeit vom Luftdruck bei Schnee angeht: What's the BEST Tire Pressure in Snow? 10 to 50 PSI Scientifically Tested - YouTube
Aus Offroaderfahrung kann ich bestätigen, dass bei Schnee und Matsch der Grip mit massiv weniger Luftdruck deutlich besser ist, allerdings auch das Kurvengefühl schlechter, wenn man denn mal auf Asphalt kommt.
Luftdruck zu senken, da sich die Aufstandsfläche und damit der Grip vergrößert
Ja trifft denn das bei Radialreifen so überhaupt noch zu? Die sollen doch immer mit voller Breite aufliegen, damit sie gleichmäßig ablaufen und nicht an den Außenkanten (zu niedriger Druck) oder mittig (zu hoher Druck). ![]()
Ja trifft denn das bei Radialreifen so überhaupt noch zu? Die sollen doch immer mit voller Breite aufliegen, damit sie gleichmäßig ablaufen und nicht an den Außenkanten (zu niedriger Druck) oder mittig (zu hoher Druck).
Es gibt fast nur noch Radialreifen und natürlich sollen die mit einem Luftdruck gefahren werden, damit diese gut aufliegen. Aber immer hat dann nicht die ganze Profilbreite auch Kontakt zur Straße. Kannst ja mal bei deinem Wagen gucken ![]()
Es gibt aber Situationen, da kann ein deutlich abgesenkter Luftdruck darüber entscheiden, ob du die Steigung bei Schnee noch so gerade hochkommst oder im Acker stecken bleibst. Letzteres ist beim Scenic leider sehr wahrscheinlich, wenn man nicht auch die erweiterte Traktionskontrolle aktiviert hat.
Das mit der Traktion ist für mich als Rentner eigentlich völlig wuppe.
Mit Zeit ohne Ende ist Schleichfahrt mein Ideal und bei Regen, Schnee und Eis bleibe ich dahoim.
Die Allwetterreifen werden alle 4 Jahre, 25.000km mit 5mm Profil ersetzt.
Hoffentlich schaffe ich das nochmal ![]()
Bis in 2 Jahren sollen ja die E-Auto erschwinglich werden. ![]()
Der R4 ist jetzt mein Favorit ![]()