Wartung/Garantie/Kulanz

  • Mal ne Frage in die Runde, die Scenics werden ja immer älter und es kommt nichts nach. Lasst ihr noch-Scenic-Fahrer nach Ende der Garantie/Gewährleistung wegen eventueller Kulanzschäden weiterhin die vollen vorgeschriebenen A- und B-Wartungen machen? Oder nur noch abgespeckt? (Ich meine jetzt nicht die Leute, die das eh selber machen, oder zum Privat-Schrauber gehen).

    Scenic 4 Limited Deluxe TCe 140 GPF, AHK, Ganzjahresreifen - 2020
    vorher u.a. R12, R19, Twingo, Megane, Scenic II

  • Ich bringe unseren Scenic übernächste Woch in die Wartung "B", auch die Zündkerzen werden gewechselt. Er soll nochmals 8 Jahre halten!

    Der Vorgänger, ein Megane, geht auch noch zur Wartung und hat jetzt 300'000 km auf der Uhr, mit 15 Jahren. Billiger fährt man nie!

    Gruss, Peter Z.

    Aktuell:
    GrandScenic TCe 130 (1.2 l), 10/2017, Handschalter, Bose, weiss mit schwarzem Häubchen, fester Anhängerhaken, Reserverad (TCe --> Turbo Control efficiency), R-Link Version 7.0.24.16x


    Vorher:
    Renault 10 Major, Honda Civic, Honda Accord, 2xOpel Ascona, Espace J63 2.2, Grand Espace JE 2.0/16V, Megane 1.5 dCi GrandTour

  • Hallo man-b,


    meinen RFC hatte ich alle 15.000 Kilometer zum Service AB gebracht mindestens einmal im Jahr, nach 12 Monaten seit dem letzten Service.


    Betreffend Kulanz darf ich mich überhaupt nicht beschweren, da war Renault mir gegenüber immer sehr großzügig.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.