Hallo CK-One,
der Partikelfilter wird auch bei Langstrecke regelmäßig abgebrannt. Das passiert jedoch nur, wann der Differenzdruck im Auspuffsystem passt und sämtliche Parameter erfüllt werden. Wird hingegen das Abbrennen des Partikelfilters unterbrochen, wird das System, sobald alle Parameter stimmen wieder versuchen. Das belastet natürlich das Motoröl stark.
Solltest Du ein Automatikgetriebe haben, merkst Du an der höheren Motordrehzahl und den höheren Schaltpunkten den Abbrennvorgang. Der Momentanverbrauch steigt auch ungemein.
Wenn möglich, solltest Du, wenn Dir das auffällt, eine Extrarunde fahren, bis der Abbrennvorgang abgeschlossen ist.
Bei meinem wird immer in der gleichen Linkskurve ca. 300 Meter vor meinem Haus der Abbrennvorgang eingeleitet. Verrückt, oder?
Normaler Diesel im Motoröl verdampft nicht. Da bleibt ein Ölwechsel mit Ölfilter unumgänglich.
Auch rate ich, das Motoröl, den Ölfilter und auch Luftfilter mindestens alle 15.000 Kilometer zu wechseln.
Liebe Grüße
Udo
 
		 
				
	 
									
		 ). Wenn das so weiter ginge, hätte ich plötzlich doppelt so hohe Wartungskosten wie ursprünglich beim Kauf des Fahrzeugs kalkuliert. So gerne ich den GS auch fahre - wirtschaftlich muss es am Schluss dennoch bleiben.
 ). Wenn das so weiter ginge, hätte ich plötzlich doppelt so hohe Wartungskosten wie ursprünglich beim Kauf des Fahrzeugs kalkuliert. So gerne ich den GS auch fahre - wirtschaftlich muss es am Schluss dennoch bleiben. 
 