Ja, das wird wohl die beste weil vor allen Dingen auch die einfachste u. günstigste Lösung beim RLink2 für die Zukunft sein...
und wie schon weiter oben erwähnt, handelt es sich dabei um so genannte "igo-maps" mit dem Kartenmaterial von TomTom...
aber man könnte grundsätzlich auch Kartenmaterial von HERE dafür verwenden, was man über div. Quellen genau so bekommt...
und die Updates können im Umfang der darin enthaltenen Daten angepasst werden wie man gerne will... also z.B. nur für einzelne Länder das Update zu erstellen ist auch möglich...
LG