Jep, wollt ich euch hier auch mitteilen - das hab ich auch im "Angebot", und blöd wie ich bin, für umme...
hier der Link dazu... https://drive.google.com/file/…ICqfJpSt/view?usp=sharing
LG
Jep, wollt ich euch hier auch mitteilen - das hab ich auch im "Angebot", und blöd wie ich bin, für umme...
hier der Link dazu... https://drive.google.com/file/…ICqfJpSt/view?usp=sharing
LG
Hallo uh_Sbg,
das richtig und auch bekannt
nur ob meine Automatik auch die Stellmotoren ansteuert oder ob Renault so lümmels waren und da drin wieder was geändert haben ist die große Frage
Gruß
Jan
Hallo,
ich kann nur soviel sagen - es funktioniert definitiv... es ist den Stellmotoren am Scheinwerfer egal, ob das Signal vom automatischen Sensor kommt, oder von der manuellen Regelung...
Und das kann ich deshalb mit Sicherheit sagen, weil ich bei meinem Koleos die Scheinwerfer vom Facelift-Modell einbauen hab lassen, und mein Fahrzeug noch die automatische Regelung hat, während alle FL-Modelle jetzt die manuelle Regelung haben... was sich Renault dabei gedacht hat, das ist die reinste Frechheit und aber ein anderes Thema... jedenfalls funktioniert bei meinem die automatische Leuchtweitenregelung nach wie vor...
LG
Nein, bei den Voll-LED-SW gibt's da kein Deckel/Öffnung wo man kurz mal rein greifen kann... wenn du mit dem Abblendlicht weiter sehen willst, dann geht das leider nur mit nem auch höher leuchtendem Fernlicht...
Hallo Kai,
nein, also wenn es da nur eine Schraube gibt wo man dran drehen kann, wüsste ich sonst keine Möglichkeit das irgendwie getrennt einzustellen... aber weiß jetzt halt nicht, wie das beim 2024er Scenic wirklich aussieht... beim Koleos z.B. gibts da ja 2 Stellschrauben...
Aber ist ja schon eigenartig, dass bei einer geringen Anpassung in puncto Abblendlicht, dann das Fernlicht gleich Galaxien erkundet...
es wird da doch mit Gefühl ansonsten hoffentlich auch bei nem 2024er ein Mittelmaß geben, wo man mit leben kann...
LG
Wenn es rein regnet kann auch kein Wasser innen an der Scheibe gefrieren.
Aber eben die Feuchtigkeit dafür sorgen was man mit dem "Sauwetter" mit rein bringt, und wenns dann gefriert...
ich bilde mir ja ein, dass die WSS bei meinem Koleos weniger beschlägt (oder vllt. dann auch in dem Falle nicht so zufriert) wenn ich die Lüftung bewusst nur auf den Fußraum einstelle, bevor ich den Motor abstelle...
so extrem hatte ich das aber trotzdem auch noch nie...
also da muss wohl schon eine Menge Feuchtigkeit im Auto sein... Wasser im Fußraum hast du aber nicht, oder sowas..??
LG
Verstehe aber nicht wie unterschiedlich die Garantie sein kann in AT u. DE, bei dem französischen Import... siehe Beitrag #122...
Und eine Datei passend zur aktuellen Software-Version vom RLink2 muss halt vor dem Update vom Kartenmaterial noch installiert werden, damit die "igo-map" mit "universeller Lizenz" vom System auch akzeptiert wird...
aber ansonsten ist nicht viel dabei...
LG
Hallo, ok, also versuch macht klug...
toolbox original wls.jpgcrypt wls for rsmonitor.jpgwls for rsmonitor.jpgRLink-store modified wls.jpgtoolbox modified wls.jpgdownload modified wls.jpg
und in AT funktioniert der Schmäh wohl nach wie vor...
jedenfalls am Ende der grüne Haken - Download completed...
und die Installation im Auto sollte ja dann auch funktionieren...
LG
Ok, dann bliebe nur mal zu schauen ob überhaupt das GPS aktiv ist und Satellitenverbindung hat...
nur ist das nicht ganz so einfach, also zumindest weiß ich jetzt nur die Möglichkeit über den sogenannten "Developer-Modus"... doch da kann man nicht nur Informationen ansehen, sondern leider auch viel machen und aber leider auch das System schrotten, wenn man den falschen Button erwischt...
jedenfalls würde das da dann so in der Art aussehen wenn alles funktioniert...
wäre halt dann eben interessant wie das bei dir dann aussieht... hier mal ein Link zu einem "Tutorial" zu dem ganzen... R Link 2 Developer Mode Activation Tutorial | Renault R-Link 2 Debug Mode
Aber vllt. hat ja auch noch jemand eine andere Idee wie/wo man das GPS grundsätzlich mal überprüfen kann, oder eine andere Idee, woran es liegt, dass dein Navi nicht mehr mag...
LG
Hallo Uwe,
ich würde als erstes mal einen "RLink-Reset" machen (Power-Button einfach lange gedrückt halten bis das System neu startet) falls du das noch nicht gemacht hast... ansonsten fällt mir auf die Schnelle nichts ein, außer ev. Batterie mal komplett abklemmen... aber viel kann ja eigentlich normalerweise nicht sein... gehe zumindest jetzt erstmal nicht davon, dass die Verbindung zur GPS-Antenne unterbrochen ist oder der GPS-Empfänger defekt ist, aber das wären sonst noch weitere Ideen...
LG