Geht ja nur darum, nicht von der Bank im Fall der Fälle benachteiligt zu werden und trotzdem die gleiche Schlussrate zahlen zu müssen.
Ok, aber davon kannst du ausgehen... soweit ich ja verstanden habe, handelt es sich doch in deinem Fall nicht um ein Leasing sondern um einen "Restwert-Kredit"... wobei das ja sowieso ein fiktiver Restwert ist... und der wird im dem Falle normalerweise wohl nicht neu berechnet... es kann halt "nur" sein, dass diesen vertraglich festgelegen Wert dein Auto am Ende der Laufzeit nicht mehr erreicht (das kann aber wenn der für niedrige mtl. Raten recht hoch angesetzt wurde, u.U. auch passieren ohne Unfallschaden)... was aber der Bank völlig egal ist, die will am Laufzeitende trotzdem ihr Geld lt. Kreditvertrag...
Doch natürlich ist das dir selbstverständlich nicht egal... es liegt somit dann rein in deinem eigenen Interesse das ganze "umzuschulden" oder z.B. durch eine Sonderzuzahlung den festgelegten Restwert zu minimieren, oder wenn du vorab dazu schon mehr Geld zur Seite legst (z.B. mit den sagen wir mal 1500, die du vielleicht bekommst), um am Ende der Laufzeit auf der sicheren Seite zu sein, mit vertraglichem Restwert und tatsächlichem Gegenwert...
Es kommt jetzt natürlich darauf an, was du am Ende der vereinbarten Laufzeit vor hast oder hattest... Aber wenn eine andere Finanzierung im Summe günstiger kommt, dann spricht natürlich wie gesagt doch so oder so nichts dagegen...
ist einfach schwierig zu beurteilen und zu sagen, was für dich jetzt am besten wäre oder zumindest so zu regeln, dass für dich dann in weiterer Folge kein Nachteil entsteht... 
Sorry, geht mich auch absolut nichts an - verstehe aber natürlich das Dilemma und deine Ängste... 