Beiträge von papaandy

    uh_Sbg

    Ich habe den Speicher gelöscht. Seit einigen Fahrten bleibt jetzt nur noch der Fehler im Radiomodul bestehen. Laut Meldung ist es wohl ein Masseschluss des Moduls. Dann erwarte ich aber dass die Sicherung fliegt.


    Zur Batterie und dem Tauschvorschlag:

    Ich bemerke dass manchmal beim Kaltstart im Stand die Innenbeleuchtung flackert bzw. das Abbiegelicht flackert. Das sollte aber die Lichtmaschine schaffen oder geht das über die (zu schwache ?) Batterie ?

    Hallo zusammen,


    Mein Fehlerspeicher wirft mir bestehen bleibende Fehler, selbst nach dem löschen::


    Kombiinstrument: U0111 Bus Kommunikationsfehler mit der UPC

    UPC: zeigt mir an dass diese einen Fehler abgelegt hätte, in der Fehlerliste ist aber kein Fehler gelistet.

    Radio: B1303, Problem mit der Stromversorgung


    In der Fahrpraxis zeigt sich kein Fehlverhalten oder ich bemerke es nicht. Keine Kontrolleuchten / Keine Meldungen im Kombiinstrument. Ich frage mich ob das Softwarefehler sind.


    Zumindest die Geschichte mit der UPC kommt mir ganz komisch vor.


    Ich habe mal die Batteriepole mit einem Küchenglitzerschwämmchen gereinigt. Das hat sich zumindest optisch gelohnt :)

    Die Ladespannung liegt bei 14,6 V, Die Batteriespannung bei Auto aus und verschlossen etwa 12,5; 12,6 V.

    Ich habe die Kontakte etwas nachgebogen bzw. den Stecker zwei / dreimal aufgesteckt und abgezogen damit eine mögliche Oxidschicht abgekratzt wird.

    Bisher läuft der Motor ohne rucken und es tauchen keine Fehler mehr im Speicher auf. Die Steckerkontakte sind also wohl die Ursache.


    Ich werde überlegen ob ich die Steckkontakte erneuere bzw. den kompletten Stecker mit Kabel erneuere:


    Bosch 1 928 403 874 Bosch Stecker

    oder

    Bosch BDK Dämpfungskontakt 1928498057

    powerschumi:

    Laufleistung 100000 km

    Ich habe mit dem CarScanner ausgelesen. Das hatte ich schnell zur Hand.


    Die Injektoren haben alle zwischen 0,5 Ohm und 1 Ohm. Je nachdem wie ruhig meine Hand ist. Die Isolationsmessung ist hochohmig.

    Der Stecker von vermutlich Zylinder 4 (am Getriebe) sieht aus wie um Anhang. Bei gesunden Steckern in anderen Bildern habe ich gesehen dass die Kontakte aufeinanderliegen. Also scheint es tatsächlich ein Kontaktproblem zu sein.

    Hallo zusammen,


    mein Auto macht seit kurzer Zeit ab und an zicken. Das passiert gefühlt nach Tageslaune. Der Motor ruckt offenbar insbesondere beim Gaspedal voll durchtreten. Bei Drehzahlen über und unter 2000 rpm.


    P0204 steht im Fehlerspeicher drin und zwar aktiv. Nach erster Recherche scheint es ein elektrisches Problem zu sein. Leitung vom Steuergerät zum Stecker vom Injektor, der Stecker selber, die Spule vom Injektor.


    Wo ist denn beim R9M 409 Motor der Zylinder 4 ? Bei der Steuerkette oder beim Getriebe ?


    Hat jemand Erfahrung mit dem Fehler ?


    Danke und Gruss,

    Andy

    Trikolore

    Ich habe mich nicht mehr um das Problem gekümmert. Es besteht weiterhin. Die Klappe geht auf und zu, es besteht aktuell kein Wassereintritt.

    Ich habe vorher Volvo gefahren. Der hatte andere Probleme. Da war auch nicht alles perfekt. Die Spaltmaße haben aber für mein Auge gestimmt.


    Schöne Grüße an den auch Papa Andi :)

    powerschumi

    Wenn Dir aber mindestens eine Glühkerze fehlt wird (zumindest bei Euro 6 habe ich mir sagen lassen) im Fehlerspeicher ein abgasrelevanter Fehler abgelegt. P380 und / oder P6XX.

    Bei der nächsten AU wird der Prüfer keine Plakette erteilen.


    Bei mir war auch und nur die erste Kerze (an der Seite des Riemens / Steuerkette) defekt.


    Der Motor wird schneller warm und ich habe wenn es Minus Grade hat keine Motorruckler mehr.

    Gordi
    Eine 10er Langnuss und eine Zange mit laaangem Hals mit Ösen Zangenspitze ist notwendig um den Kerzenstecker unten zu packen und abziehen zu können. Der Kerzenstecker sitzt sehr stramm. Ich rate einen Drehmomentschlüssel mit rechts / links Umschaltung und ein wenig Geduld.

    So aus dem Kopf heraus: Schermoment zum lösen liegt bei max 35Nm oder max 38Nm (20,25 Nm haben mir gereicht), Anzugsmoment für die neuen Kerzen ca 15 Nm

    Die Daten habe ich aus dem Datenblatt für NGK Glühkerzen.


    Hast Du eine P380 er Meldung im Fehlerspeicher bzw. sind die Kerzen hochohmig ?

    uh_Sbg

    Ich denke wir sprechen vom Gleichen. Rechts und links von dem Motorhaubenschloss / Entriegelungshebel sind zwei Gummipuffer welche auf die Motorhaube drücken wenn die Motorhaube geschlossen ist. Diese beiden Gummipuffer sind vorhanden.