Beiträge von papaandy

    Guten Abend,


    ich habe im Megane 4 Forum gelesen dass Renault eine Alternativlösung zur Instandsetzung des Batteriesteuergeräts mit einer Sicherung aus dem Zubehör freigegeben hat. Dazu muss aber das Batteriesteuergerät angepasst werden. Weiss da jemand etwas genaueres ?


    Eine Lösung des Problems mit Wasser im LLK könnte evtl ein stromloses Magnetventil unten am LLK / LLK Schlauch sein. Karre aus -> LLK tropft sich aus, Karre an -> LLK ist trocken und dicht und kein Wasser wird angesaugt vom Motor. Welches Ventil und wie befestigen: Keine Ahnung.


    Blacky S4 : Die Verschraubung unten am LLK Schlauch kennen ich. Du hast das obere Ende des LLK Schlauch vor der Luftklappe abgezogen OHNE die untere Schraube am LLK Ausgang zu lösen, richtig ?


    Minelab : RIchtig. Für das Geld des Scenic 4 Bose könnte es auch einfach problemlos laufen. Wobei ich fast 6 Jahre lang dieses Problem niemals hatte.

    @BlackyS4, Jürgen: Die Klammer und die eine Schraubenhalterung der Schlauches an der Einlassklappe hatte ich gelöst. Aber es fehlen noch 1-22mm bis das Schlauchende komplett abrutscht..... Wie kommst Du an den Schlauchanschluss unten am Ladeluftkühler ? -> Unterfahrschutz weg + Radkastenverkleidung weg ?


    uh_Sbg, Udo: Zum Sicherungskasten mit den Werten habe ich diesen Hinweis hier gefunden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo zusammen,


    ich habe versucht den Schlauch zwischen Ladeluftkühler und Lufteinlassklappe an der EInlassklappe abzuziehen um einen Nassauger anzuschliessen um den Ladeluftkühler leer zu sagen.. Das klappt fast., scheitert jedoch an den letzten Millimetern. Ich bekomme den Schlauch nicht vollständig runter. Evtl. bin ich zu zarghaft.


    Wie habt ihr das geschafft ? Gibt es einen Kniff ?


    Gruss,

    Andi

    Hallo zusammen,


    genügt es beim Ladeluftkühler den untersten Schlauch abzuziehen und leer laufen zu lassen oder muss der ganze Ladeluftkühler (aufwändig ?) ganz ausgebaut / ausgekippt werden ? Genügt es evtl. nur einen Wassersauger anzusetzen ?


    Beim Glühkerzen ausbauen gibt es ja immer die Abrissgefahr. Da muss ich einen Drehmomentschlüssel für beide Richtungen auftreiben.


    Und ja. Der Ölwechsel ist sicherlich nicht verkehrt :)


    Sau dumme Frage. Da viele das Problem haben:


    Macht es Sinn das untere Rohr vom LLK anzubohren, ein kleines Magnetventil einzusetzen (welches ?) und dieses beim "Tür öffnen" des Fahrzeugs zu öffnen (welches Relais ?). Beim Zündung einschalten oder Motorstart (welches Relais ?) wieder schliessen ? Dann kann die Brühe hoffentlich möglichst gut (?) ablaufen bevor diese angesaugt wird.


    Lässt sich das Batteriesteuergerät umbauen damit man eine normale Wechselsicherung verwenden kann ?


    Gruss,

    Andi

    Hallo zusammen,


    Die Hauptsicherung ist matsch.


    Wenn ich mir jetzt ein neues Sicherungsmodul kaufe reagieren die Steuergeräte wohl wieder solange ich den Motor nicht einschalte. Meine Befürchtung ist dass es die Sicherung gerade wieder raushaut wenn ich den Motor starte, da ich die Ursache ja noch nicht beseitigt habe. Gibts zur Ursachenbeseitigung einen empfehlenswerten Thread ? Wasser mit dem Sauger aus dem Zylinder saugen oder so ?


    Gruss,

    Andi

    Hallo,


    @Udo: Habe Deinen Tip ausprobiert. Über Nacht verschlossen und stehen lassen. Es hilft nichts.


    Die neue EFB Batterie ist geladen und hat 12,8 / 12,7 Volt.


    Habe gestern noch meinen ODB 2 Blauzahn Dongle mit Torque Lite ausprobiert und bekomme zum ersten Mal gar keine Verbindung zur ECU.


    Die Sicherungen im Kasten rechts im Motorraum habe ich noch nicht geprüft. Wenn die Sicherungen ok sind dann baue ich die alte original EFB Batterie nochmals ein und teste.


    Wenn alles nichts hilft fällt mir nur noch ein das CAN Bus Signal mit dem Oszi anzuschauen ob vorhanden oder nicht.


    Gruss,

    Andi

    Hallo Udo,


    Danke für Deine Tips.


    Werde es morgen probieren. Was hat der Absturz mit dem Getriebesteuergerät mit den Meldungen "Bremssystem/Fahrzeug/ESC/Einspritzung prüfen" zu tun ?


    Woran erkennt denn das Motorsteuergerät/EMS eine nicht EFB Batterie ?


    Für meine Interpretation geht es hier um mindestens 3 Steuergeräte. Hängen die zufällig auf der selben Sicherung welche beim Batterie anschliessen einen abbekommen hat .....?


    Gruss, Andi

    Hallo Udo,


    ja, 1.6 dci Motor


    Die fetten Sicherungen direkt hinter der Batterie sind ok. Insofern sich die Hauptsicherung dabei befindet.


    Wie bekomme ich das Ganze wieder glatt gezogen ?


    Gruss,

    Andi

    Hallo zusammen,


    die Batterie habe ich vor zwei Wochen einmalig geladen und stehen lassen aus Zeitmangel. Das Ladegerät hat jetzt nach etwa 3-4 Std. aufgehört zu laden.


    Defekt ? Wäre natürlich möglich. Kommt aus dem Baumarkt. Wie lange die im Regal stand ......

    Steht leider kein Datum drauf, die SOH lag bei 90 %, 660 von 720 Kaltstart, bei Raumtemp.

    Die Batterie hat 75Ah anstatt Original 70Ah. Ich hoffe das ist nicht wild.


    @Udo: Was meinst Du mit nicht vorbereitete Batterie ? Eine EFB ? EFB, Start/Stop steht auf der neuen Batterie drauf.


    Ich habe hier im Forum etwas von einem AHK Steuergerät gelesen welches mit Wasser befüllt war. Die Batterie war in diesem Fall nicht schuld. Was ist denn das AHK ?


    Gruss und Danke,

    Andi

    Hallo zusammen,


    ich habe meine EFB Batterie ausgetauscht.


    Wenn ich das Fahrzeug starten will erscheinen Meldungen wie ESC prüfen / Berganfahr prüfen / Fahrzeug prüfen.


    Das Fahrzeug lässt sich nicht mehr starten.


    Könnt ihr mir helfen ?


    Danke und Gruss,


    Andi