Wenn am Fahrwerk keine Mängel entdeckt werden können, was soll es sonst sein? Relevant ist zudem auch, wie viel Luft in den Pneus ist oder ob es Sommer- oder Winterreifen sind (temperaturabhängig).
Ich habe ausserdem noch zum Thema diesen Abschnitt gefunden (unter https://www.oponeo.de/reifen-abc/niederquerschnittsreifen-vor-und-Nachteile) könnt ihr es noch selber nachlesen:
Zu den Hauptnachteilen von Niederquerschnittsreifen zählt der bedeutend geringere Fahrkomfort. Es handelt sich dabei um den mechanischen Komfort (Dämpfung) sowie den akustischen Komfort (Geräusche). Eine geringere Seitenhöhe und die damit verbundene höhere Steifigkeit des Reifens führen dazu, dass ein unangenehmes Gefühl aufgrund des schlechten Straßenzustandes viel spürbarer ist als bei Reifen mit demselben Durchmesser und einem höheren Profil. Die höhere Profilsteifigkeit bedeutet auch eine kleinere Auflagefläche bei unebenen Straßen – dies kann eine geringe Reduzierung der Haftung zur Folge haben.
Man kann höchstens noch darüber diskutieren, ob ein 55er Querschnitt schon als Niederquerschnitt gilt oder nicht.
Frage: Was genau habt ihr einfetten lassen? Fett wird abgewaschen und müsste stetig erneut eingefettet werden (bei Oldtimer ist mir klar, dass man gewisse Teile immer wieder mal nachfetten muss). Der Renault Scenic zählt aber ja noch nicht zu den Oltimer, oder? 