Beiträge von Flauschi

    Hallo Zusammen


    Heute habe ich mal meinen Renault von unten angeschaut und bin erschrocken! Der Auspuff ist bereits jetzt (nach nicht mal 2 Jahren) voller Flugrost. Das habe ich bis jetzt noch an keinem meiner Autos so extrem festgestellt. Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis sich das erste Loch bildet...


    Gruss: Flauschi

    Ich frage mich, warum das Scenic-Fahrwerk dermassen anfällig auf Temperaturschwankungen ist. Bei meinem Scenic ist es zum Glück nur das Räderpoltern und die verschiedenen Geräusche sowie das Zittern der Carrosserie bei schlechten Strassenverhältnissen, die mir auffallen.


    Dieses "Holterdipolter" ist aber nicht temperaturabhängig, allerdings weiss ich noch nicht, wie es dann bei hochsommerlichen Temperaturen sein wird, da ich das Auto erst seit Herbst 2017 fahre.

    Wenn am Fahrwerk keine Mängel entdeckt werden können, was soll es sonst sein? Relevant ist zudem auch, wie viel Luft in den Pneus ist oder ob es Sommer- oder Winterreifen sind (temperaturabhängig).


    Ich habe ausserdem noch zum Thema diesen Abschnitt gefunden (unter https://www.oponeo.de/reifen-abc/niederquerschnittsreifen-vor-und-Nachteile) könnt ihr es noch selber nachlesen:


    Zu den Hauptnachteilen von Niederquerschnittsreifen zählt der bedeutend geringere Fahrkomfort. Es handelt sich dabei um den mechanischen Komfort (Dämpfung) sowie den akustischen Komfort (Geräusche). Eine geringere Seitenhöhe und die damit verbundene höhere Steifigkeit des Reifens führen dazu, dass ein unangenehmes Gefühl aufgrund des schlechten Straßenzustandes viel spürbarer ist als bei Reifen mit demselben Durchmesser und einem höheren Profil. Die höhere Profilsteifigkeit bedeutet auch eine kleinere Auflagefläche bei unebenen Straßen – dies kann eine geringe Reduzierung der Haftung zur Folge haben.


    Man kann höchstens noch darüber diskutieren, ob ein 55er Querschnitt schon als Niederquerschnitt gilt oder nicht.


    Frage: Was genau habt ihr einfetten lassen? Fett wird abgewaschen und müsste stetig erneut eingefettet werden (bei Oldtimer ist mir klar, dass man gewisse Teile immer wieder mal nachfetten muss). Der Renault Scenic zählt aber ja noch nicht zu den Oltimer, oder? ;)

    Nein, ich meine damit nicht, dass der Renault minderwertig ist, aber mein Opel Combo z. B. hat auf schlechten Strassen nicht so Geräusche gemacht. Auch meine anderen etlichen französischen Autos nicht (Peugeot/Citroën).


    Ich fahre ihn dennoch gerne, würde ihn aber nicht vorbehaltlos empfehlen.