Beiträge von uh_Sbg

    Hallo rendl


    bei den neueren Versionen ist die Rafarwarnung in Deutschland deaktiviert.

    Ich konnte bei meinem neuen Captur mit EasyLink, der Radarwarnung in Echtzeit eingespielt erhält, nicht testen, ob das in Deutschland funktioniert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Carma,


    das ist ja das Problem, dass man nicht erkennen kann, ob es einen Elektronik-Freak in einer Werkstatt gibt. Und auch das heißt nicht gleich, dass er Fehler findet. Die Schwierigkeit ist, wenn nichts im Fehlerspeicher eingetragen ist, das Problem greifen zu können.


    Bei meinem RFC war das auch ein Prozess, der entsprechend gedauert hat.


    Bei meinem Captur mit EasyLink gibt es gerade einen unerklärlichen Fehler. Da sind der Werkstattmeister und ich unterschiedlicher Meinung. Renault glaubt, diesen mit einem Softwareupdate des Tachodisplays behoben zu haben, ich behaupte, der Fehler entsteht durch Unterspannung. Indizien habe ich bereits, den Beweis werde ich wohl auch noch erbringen können.


    Ich bin gespannt, wie es nun da weiter geht.


    Somit steht man mit dem Rücken zur Wand, wenn man als Kunde nicht selber auch Elektronik-Freak ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Henri,


    TomTom-Traffic meldet Staus und Verkehrsbehinderungen in Echtzeit.

    Das funktioniert durch die Bewegungsprofile der Mobiltelefone in den Funkzellen. Anhand der damit ermittelten Geschwindigkeit der Fahrzeuge in Relation zur erlaubten Geschwindigkeit werden zäher Verkehr und Staus erkannt.


    Coyote ist ein Radarwarnsystem. Nachdem R-Link2 keine Onlineübertragung der TomTom Radar-Datenbank beherrscht und diese nur in den Navigationskaren eingearbeitet wurden, ist diese Datenbank, die mindestens ein Jahr alt ist, ständig unaktuell. Coyote soll vor Radars in Echtzeit warnen.


    Radarwarnung ist in Deutschland verboten.


    Liebe Grüße
    udo

    Hallo Carma,


    leider sind viele Werkstätten mit den Zusammenhängen im Bus-System überfordert. Solche Fehler kann man nicht greifen, die stehen in keinem Fehlerspeicher. Das entsprechende Steuergerät erhält ja Werte, nur sind die eben falsch.


    Ich halte Dir die Daumen!


    Liebe Grüße

    Udo