Was kommt nach dem Scenic?

  • Hallo Phenomenon,


    der Vorteil bei Hybriden liegt im Stadtverkehr.


    Mit meinem Symbioz hatte ich auf der deutschen Autobahm um 8,5 Liter im Durchschnitt verbraucht. Da war war mein Captur mit 155 PS um einiges günstiger. Vom RFC Diesel braucht man gar nicht erst reden…


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.

  • Meine Meinung zu den Hybriden:

    Vereinigung der Nachteile eines Verbrenners und eines Elektrischen

    Das Eine oder das Andere ist besser!

    Ich tendiere langsam zu den Elektrischen.

    Gruss, Peter Z.

    Aktuell:
    GrandScenic TCe 130 (1.2 l), 10/2017, Handschalter, Bose, weiss mit schwarzem Häubchen, fester Anhängerhaken, Reserverad (TCe --> Turbo Control efficiency), R-Link Version 7.0.24.16x


    Vorher:
    Renault 10 Major, Honda Civic, Honda Accord, 2xOpel Ascona, Espace J63 2.2, Grand Espace JE 2.0/16V, Megane 1.5 dCi GrandTour

  • Hallo man-b,


    grundsätzlich richtig, in der Praxis nicht, da der Akku bei HEV sehr klein und PHEV klein sind.


    Selbst BEV mit Range Extender nutzen kleinere Akkus als ohne.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.

  • Udo, war ja auch nicht ganz ernst gemeint.

    Ich bin trotzdem weiterhin der Meinung, dass die (nur EU-politisch forcierte) Abschaffung des Verbrenners (außer leichte e-Kleinwagen im Stadtverkehr) ein Irrweg ist. Insbesondere auch unter sozialen Aspekten, denn wirklich profitiert nur EFH+PV+Speicher. Aber das Thema ist ja schon lange durchgekaut.

    Scenic 4 Limited Deluxe TCe 140 GPF, AHK, Ganzjahresreifen - 2020
    vorher u.a. R12, R19, Twingo, Megane, Scenic II

    Einmal editiert, zuletzt von man-b ()

  • Hallo man-b,


    da bin ich der gleichen Meinung wie Du.


    Hybride sind kompliziert und abfällig. Auf Langstrecken verbrauchen sie nicht weniger als reine Verbrenner. Den niedrigen Verbrauch eines Diesels erreichen sie nie.


    Diese Erfahrung habe ich mit meinem Symbioz. Bei meiner Hamburg-Reise hat der mehr verbraucht, als mein Captur mit 155 PS als reiner Verbrenner ohne Elektrounuterstützung.


    Ein Getriebeschaden beim Renault HEV und PHEV bringt außerhalb der Garantie EUR 16.000,00 Schaden, wahrscheinlich dann ein Totalschaden.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.

  • Letzte Woche habe ich einen R4 bestellt, techno 150PS Comfort Range. Ich hoffe der Scenic hält noch so lange durch. Der Abgasrückführungskühler ist mal wieder am durchrosten.


    Grüsse, Peter

    S1, S2, S3
    S4 GS 1.6 dCi Bose EDC Pack Winter, Pack City, Pack Cruising, Pack Protection

  • Hallo Peter,


    der R4 ist ein tolles Fahrzeug. Den hat Helmut vom Captur-Forum. Helmut ist vom R4 begeistert.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.

  • Hallo Zusammen

    nach meinem Renteneintritt komme ich bei meinem 1,6l 160PS Diesel nur noch auf eine Jahresfahrleistung von ca 4000 km, mit aktuellen Verbräuchen vo 7,5 l Kurzstrecke, und 6,2l Langstrecke. Arbeitsfahrten waren vorher 70 km täglich, bei einen Verbrauch von 5,5 l D, nach jedem AGR Update erhöhte sich jedoch der Verbrauch um 0,5l. Nach Rücksetzen auf vorherige Werkseinstellung sank der Verbrauch wieder, allerdings nur wenige Tage, dann kamen die Updates wieder.

    Das tut ihm nicht gut, trotz Aral Ultimate, jede Tankfüllung Additive und wöchentlich Autobahn verkokt das obere AGR Ventil, dieses

    wird Turnusmässig gereinigt + die Leitung im Zyl Kopf. Es sammelt sich nicht soviel Dreck im Ventil an, das Problem liegt in der Ventilführung das es nicht richtig schließt

    das Reinigen ist schwierig da man das Ventil nicht zerlegen kann. Schweren Herzens wurde er verkauft bevor grössere Kosten anfallen.

    der neue wurde ein Symboz Hybrid, Langstrecke 4,3l Kurzstrecke 5,1l weit weg vom Dieselverbrauch und eine Gesamtreichweite von 900 km.

    Einsparung Steuer und Versicherung: Hybrid 54 €, Scenic 194 € ,Hybrid 365 € Halbjährlich Vollkasko, Scenic 456€ Halbjährlich Vollkasko.

    Der Symby wurde geleast auf 5 Jahre, incl 5 Jahre Rundum Sorglos Paket , also auch 5 Jahre Garantie, nach ablauf hol ich mir den nächsten.

    Früher kaufte ich meinen Renaults als 2 Jährige und Verkaufte sie als 20 Jährige, dieses ist Heutzutage Qualitätsmässig leider bei keinen Hersteller mehr gegeben.

    Da Woita

  • Hallo Woita,


    dann kommst Du mit Deinem Symbioz vom Verbrauch her niedriger als ich.

    Sobald ich schneller als 100 km/h unterwegs bin, ist bei meinem der Verbrauch wie bei Deinem unrealistisch.

    Im Stadtverkehr schaffe ich 4,8 Liter, aber bei Langstrecke auf der Autobahn mit 130 km/h geht‘s mit dem Verbrauch bergauf.

    Bei meiner Hamburg-Fahrt habe ich acht Liter im Schnitt auf 100 Kilometer sogar überschritten.

    Wenn ich denke, dass ich mit meinem RFC auf Langstrecke die fünf Liter Durchschnittsverbrauch oft unterschritten hatte. Der absolute Mindestverbrauch was 3,9 Liter mit einer der ersten Softwareversionen.

    Seit dem Zwangsupdate im September 2019 ist der Verbrach bis zu einem Liter gestiegen. Daher und wegen dem AGR-Problem hatte ich im November 2020 den Captur für Kurzstrecken angeschafft, der letztes Jahr gegen meinen Symbioz ausgetauscht wurde.

    Den RFC habe ich mittlerweile schweren Herzens nach meiner Hamburg-Reise mit dem Symbioz verkauft.

    Der RFC ist viel herumgestanden…


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom.