Hallo. Wir bekommen ca. Im Oktober 2021 unseren grand scenic als Neuwagen in der Black Edition als 7 sitzen. Unser Verkäufer hat uns Ganzjahresreifen empfohlen da die 20zoll Reifen wohl ins Geld gehen. Meine Sorge ist es halt ob die gut genug sind da wir 3 Kinder und 1 Hund Transportieren. Und dann wegen dem Alufelgen im Winter zwecks dem Salz!? Lg

Ganzjahresreifen
-
-
Ja das muss wohl jeder für sich selber entscheiden, ich persönlich fahre immer 2 Radsätze.
Winter Alus sind extra lackiert und haben jetzt nach 5 Jahren 0 Rost.
Entscheidend ist auch in welcher Gegend man wohnt.
Uwe
-
Die Goodyear AllSeason sind sehr gut.Aber in reinen Schneegebieten würde ich einen Winterreifen vorziehen.
Da mußt Du aber für dich beurteilen.
-
Bei All Seasons Reifen kommts drauf an in welcher Gegend du unterwegs bist. Ich hab für den Bayerischen Wald im Winter zwar sicherheitshalber meine Ketten im Auto, hab die aber noch nie gebraucht. Die Reifen laufen Sommer wie Winter tadellos und Reifenwechsel ist kein Thema mehr. Wegen Alu und Salz musst du dir auch keine Sorgen machen.
-
Hallo Holzi,
ich bin ein Verfechter von Sommerreifen und Winterreifen, die sind spezialisiert auf die entsprechenden Anforderungen.
Viele Serienfelgen sind oft nicht winterfest. Winterfelgen aus Alu haben meist die Lackierung pulverbeschichtet. Dahingehend bietet Renault entsprechende Felgen für Winterreifen an.
Liebe GrüßeUdo
-
Bei All Seasons Reifen kommts drauf an in welcher Gegend du unterwegs bist. Ich hab für den Bayerischen Wald im Winter zwar sicherheitshalber meine Ketten im Auto, hab die aber noch nie gebraucht. Die Reifen laufen Sommer wie Winter tadellos und Reifenwechsel ist kein Thema mehr. Wegen Alu und Salz musst du dir auch keine Sorgen machen.
Also ich kenne den Bavarian Wood noch anders und würde eigentlich dort noch Allrad bevorzugen aber auch da gibt es ja keine Schnee Sicherheit mehr, leider.
Uwe
-
Ja ok danke für die vielen schnellen Antworten, habe am Montag nochmal ein Gespräch mit meinem Renault Händler und frage mal nach ob die Felgen für Winter geeignet sind. Wohnen ziemlich genau in der Mitte von Deutschland, in Thüringen im Landkreis Eichsfeld. Und bis jetzt hatte ich auch immer Sommer und Winterreifen getrennt.
-
Moin. Ich würde generell immer Sommer und Winterreifen empfehlen. Immerhin hat man nur 4 Auflagepunkte zur Straße und da will ich dann keine Kompromisse eingehen.
ich fahre meine Winterreifen auf Stalus (Stahlfelge ?) das ganze mit den optisch sehr gelungen Radzierblenden schaut schick aus!
PS: ich wohne im Allgäu wo wir schon noch richtige Winter haben und bin bekennender Motorradfahrer ? -
Ich hab jetzt seit 2 Jahren Ganzjahresreifen von good year drauf und bin Sommer wie Winter sehr zufrieden. Nach 40k km ist noch immer gut profil drauf und ich schätze das bestimmt noch mal 10k bis 20k drinnen sind.
Das einzige was mir nicht so gut gefällt ist das reifengeräusch welches doch lauter ist als mit sommerreifen, das mag aber bei den Continental Ganzjahresreifen besser sein, weiß ich aber nicht.
-
Ich bin sehr zufrieden mit die Ganzjahresreifen von Goodyear.
Bei uns in Schwaben auf 500m Höhe schneit es nur noch extrem selten.
Wenn es mal schneit versuche ich mit bremsen und etwas driften den Grip zu testen.
Nach 3 Jahre und 20000km ist noch genug Profil vorhanden aber nächstes Jahr gibt's neue weil die dann wieder viel mehr Grip haben.
In 4 Jahren habe ich mind. 160€ oder viel Arbeit für Reifenwechsel gespart.
Als Rentner kann ich aber auch meistens bei schlechtem Wetter daheim bleiben.
-
Oberfranken und Ganzjahresreifen -> keinerlei Probleme.
Es kommt meiner Meinung nach wirklich auf die Gegend an in der du hauptsächlich fährst.
In den Winterurlaub würde ich zb nur mit expliziten Winterreifen fahren.
Btw; ich hab stinknormale Alus drauf und absolut keine Probleme aufgrund Streusalz, etc.
-
Oberfranken und Ganzjahresreifen -> keinerlei Probleme.
Es kommt meiner Meinung nach wirklich auf die Gegend an in der du hauptsächlich fährst.
In den Winterurlaub würde ich zb nur mit expliziten Winterreifen fahren.
Btw; ich hab stinknormale Alus drauf und absolut keine Probleme aufgrund Streusalz, etc.
Bis ja sozusagen Nachbar
Bei den alus ist das bei mir genauso, hab die Standart bose Felgen drauf und keinerlei Probleme wegen vergammeln.
-
Mahlzeit zusammen,
ich hatte auf meinen Autos bis jetzt auch immer Allwetter, es sei denn, sie wurden mit anderen Reifensätzen gekauft, dann hab ich die erst platt gemacht und dann auf Allwetter rauf.
Fahrzeug wird hauptsächlich in NRW bewegt, rüber nach Dresden, mal München oder HH und ich hatte mit den 4-Seasons von GoodYear z.B. nie Probleme.
Gut, wie schon gesagt wurde, wenn ich in Wintersport fahren würde, dann müsste man drüber nachdenken, Winterpneus zu kaufen, aber ganz ehrlich: in 98% aller Fälle tun es die Allwetter mehr als gut!
Liebe Grüße
Philipp
-
Ich hab jetzt seit 2 Jahren Ganzjahresreifen von good year drauf und bin Sommer wie Winter sehr zufrieden. Nach 40k km ist noch immer gut profil drauf und ich schätze das bestimmt noch mal 10k bis 20k drinnen sind.
Das einzige was mir nicht so gut gefällt ist das reifengeräusch welches doch lauter ist als mit sommerreifen, das mag aber bei den Continental Ganzjahresreifen besser sein, weiß ich aber nicht.
Kann ich so nicht bestätigen mit dem Abrollgeräusch,finde ihn extrem leise verglichen mit den Autos die hier so vor meiner Hütte im Sommer vorbeirollen.
Aber das ist ja subjektiv.
Schönen Rest-Sonntag.
-
Hallo,
ich habe auf meinem S4 auch Sommer- Winterreifen getrennt, da ich doch gelegentlich in der Alpenraum zum Skifahren unterwegs bin.
Meine Sommerreifen (Continental Eco Contact 5 195/55/20 95H XL) empfinde ich auch als etwas leiser.
Auf dem Wagen meiner Frau mit nur 4000-5000km Fahrleistung pro Jahr haben wir Ganzjahresreifen montiert, da wir damit nicht in den Winterurlaub fahren und wenn bei uns doch mal 5cm Schnee liegen reicht das.
Kommt immer drauf an wie und wo Du mit deinem S4 unterwegs bist.